Willkommen! Hier findest Du aktuelle Informationen zur Entwicklung des SpaceX Raumschiffs „STARSHIP“. Die Informationen sind nach Datum chronologisch aufgebaut. Ganz unten findest Du alle Hintergrundinformationen und die chronologische Entwicklung im Laufe der Zeit. Das heißt, dass Du Aktuelles ganz oben im Artikel findest, und ältere Beiträge weiter unten. Das soll Dir helfen, mit wenig Scrollen zu den aktuellsten Informationen zu gelangen.
05.04.2021 – Kritische Gedanken zum Unternehmen „Starship“
Die letzten Flug- und Landetests der SN8 bis SN11 Prototypen haben viel Positives gezeigt, aber auch die Komplexität des Vorhabens „Starship“ demonstriert. Das Starship ist in den Herzen vieler Millionen Menschen ein „Hurra-Projekt“ das uns träumen lässt. Für das SpaceX-Team ist es jedoch harte Arbeit, vor allem mental.
Stell Dir mal vor, Du arbeitest im Starship-Team von SpaceX. Du machst Überstunden ohne Ende und bist mit ganzem Herzen und ganzer Seele dabei. Dann siehst Du vier Prototypen! explodieren. Das tut weh, richtig weh!
Hinzu kommt, dass die Medien (teils natürlich berechtigt) mit sehr kritischen Berichterstattungen aufwarten, so wie dies z.B. in diesem Bericht in Heise der Fall war. Dabei wird nicht nur auf die jüngsten Misserfolge bei den Tests eingegangen sondern das ganze Unterfangen mit der Vision einer Kolonie auf dem Mars in Frage gestellt. Das lässt Dich als Raumfahrt-Enthusiast und SpaceX-Mitarbeiter am Großen und Ganzen zweifeln. Das raubt unheimlich viel Energie.
Ich bin auch Realist und ahne wie weit der Weg des SpaceX-Teams ist, bis das Starship ein sicheres Transportmittel in den Weltraum wird. Auch ist mir absolut klar wie unwirtlich und schwer der Mars zu erreichen ist. Ich weiß auch, dass der Transport bis zum Mars nur ein kleiner Schritt im Vergleich zu dem ist, was uns dort erwartet, wenn wir dort wirklich eine Kolonie dort aufbauen möchten.
Und trotzdem…. Ich wünsche mir, dass sich weder das SpaceX-Team noch die vielen Enthusiasten und Raumfahrtfreunde verunsichern lassen. Große Vorhaben sind nie leicht, sonst wären sie längst erreicht worden. Aber all diese Menschen bei SpaceX, Blue Origin, Rocket Lab und wie sie alle heißen, arbeiten hart daran unsere Träume wahr werden zu lassen. Dafür bin ich sehr dankbar, denn die Raumfahrt lässt mich und viele Millionen Menschen träumen. Sie gibt Kraft und Neugierde in der Früh aufzustehen und motiviert im eigenen Leben immer weiter zu machen. Mir gibt sie auch Motivation den eigenen Planeten mehr zu schützen, denn sie macht den extrem hohen Wert der Erde jeden Tag sichtbar.
Deshalb lese ich solche Berichte wie in Heise durch, lerne daraus (denn es stecken viele Fakten drin), lasse mir aber meine Zuversicht nicht nehmen. Denn wenn wir uns unsere Träume nehmen lassen, dann ist unser Leben nur noch halb so viel wert.
Auf geht´s SpaceX, auf geht´s SN15! Ich bin gespannt und freue mich auf diese Woche.
01.04.2021 – Starship SN15 wird fertig für das Launch Pad gemacht
Bereits einen Tag nach dem Crash des SN11 arbeitet SpaceX an dem nächsten Prototypen des Starships, dem SN15. Die Serial Number 12-14 werden wie geplant übersprungen, so dass das SN15 derzeit für einen Test vorbereitet wird. Das SN15 hat laut Elon Musk hunderte von Verbesserungen und Änderungen im Vergleich zum SN11. Nach den letzten Tests ist das schön zu hören 😉
Heute werden die Flügel angebaut, dann wird die Nase installiert.
Wenn das alles geschafft ist, wird der neue Prototyp auf das Launch Pad gebracht. Es bleibt also keine Zeit zum Trübsal blasen, SpaceX gibt weiterhin Vollgas!

31.03.2021 – Erste Infos zum SN11 Crash
Auch wenn SpaceX noch keine Details zum gestrigen Absturz des SN11 veröffentlicht hat, so gibt es Vermutungen. Die Ursache scheint bei dem zweiten Raptor-Triebwerk zu liegen, welches sich nicht normal verhalten hätte. Ob das SN11 daraufhin bewusst gesprengt wurde (Sicherheitsmaßnahme) oder ob es ein Problem mit dem Druck im Tank gab sind nur Vermutungen.

30.03.2021 – WAS IST PASSIERT?
Wir haben alle darauf gewartet, dass heute Abend (MEZ) der Testflug des SN11 stattfindet. Dann wurde es stressig, nachdem gemeldet wurde, dass SN11 bereits um ca. 15:00 Uhr MEZ gestartet war. Bis die vielen Übertragungskameras bereit waren, war anscheinend alles vorbei! SpaceX verlor ca. einen Kilometer vor der Landung die Verbindung zu den Kameras und zur Übertragung des SN11. Wir vermuten derzeit, dass es in der Luft explodiert ist 🙁 Aber wir wissen leider noch nichts Genaues. Ich halte euch „up-to-date“…..
Der „Everyday Astronaut“ hat den Hergang (Start bis zur Explosion, einschließlich den vom Himmel stürzenden Teile) gefilmt. Interessant wird´s ab 02:13. Die Explosion findet ihr bei ungefähr 02:19:30 🙁 Die Kamera des Everyday Astronaut wurde übrigens durch die Teile zerstört)
30.03.2021 – Zweiter Versuch! SN11 versucht heute einen erneuten Flugtest.
Nachdem gestern alles für den ersten Flugtest des Starship Prototypen SN11 bereit war, musste dieser aufgrund eines fehlenden Aufsehers der FAA (Amerikanische Flugbehörde) verschoben werden. Nachdem SpaceX anscheinend bei einem der letzten Flugtests gegen eine Vorgabe der Behörde verstoßen hatte, bestand die FAA auf der Aufsicht durch einen Behördenvertreter. Leider traf dieser nicht rechtzeitig ein, so dass der Test verlegt werden musste.
Heute soll es jedoch soweit sein! SN11 soll fliegen und (hoffentlich) erfolgreich landen.
Viele Kanäle auf Youtube übertragen dieses Event. Ich freue mich schon drauf!
26.03.2021 – Gibt es heute den Flugtest des SN11?
Wir warten bereits seit Tagen auf den 10K Flugtest des Starship Serial Number 11 (SN11). Für heute wurde rund um Boca Chica ein Flugverbot sowie Straßensperrungen angeordnet. Das deutet auf einen Flugversuch von SN11 hin.
Interessant ist, dass Elon Musk mittlerweile anscheinend von dem Ziel der Marslandung 2024 abweicht. In einem Interview spricht er nun von einer Marslandung des Starship vor 2030. Das größte Problem wäre dabei nicht der Flug und die Landung, sondern eine sichere Marsbasis.
22.03.2021 – Static Fire Test des SN11 war erfolgreich!
Nun steht einem weiteren Testflug samt Landung des Starship Prototypen SN11 nichts mehr im Wege. Der notwendige Static Fire Test konnte heute absolviert werden. Auch wenn noch keine Erfolgsbestätigung durch SpaceX vorliegt, sieht das Ergebnis sehr gut aus. Es wird spannend in dieser Woche!
19.03.2021 – Super Heavy Booster ist nun fertig zusammengesetzt
Ich habe die letzten Wochen die Testflüge der verschiedenen Starship Prototypen intensiv verfolgt und irgendwie ist mir entgangen, dass SpaceX auch den Super Heavy Booster in einem atemberaubenden Tempo weiter baut.
Und auf einmal postet Elon Musk ein Bild, welches den fertig zusammengesetzten Booster zeigt. Ich bin begeistert!

Ich habe noch keine näheren Informationen zu einem Testflug des Super Heavy, aber ich halte euch up to date!
17.03.2021 – Die Vorbereitungen für einen SN11 Flug laufen auf Hochtouren
SpaceX arbeitet derzeit auf Hochtouren am nächsten Testflug und dann (hoffentlich) einer erfolgreichen Landung. Dabei wurden bei SN11 einige Veränderungen vorgenommen die aus den Erkenntnissen des SN10-Testes resultieren. Ein Beispiel ist, dass bei SN10 zur Druckerhöhung in dem oberen „headertank“ Helium beigemischt wurde. Dieses Verfahren wird bereits bei der Falcon9 verwendet, sollte jedoch eigentlich bei Starship nicht so sein. Anscheinend entzündete sich dieses Helium im Landeanflug, was einer der Gründe für die zu hohe Landegeschwindigkeit war.
Bei SN11 soll der Druck ohne Helium durch ein Erhitzen der anderen Gase erhöht werden.
Ein Cryo-Test wurde bereits durchgeführt. Wir warten derzeit auf den „Static Fire“-Test, dann ist mit dem Flug wenige Tage später realistisch. Ich denke, dass dies frühestens zum Ende dieser Woche wahrscheinlich ist.
10.03.2021 – Was waren die Gründe für die Explosion des SN10? Erklärung von SpaceX:
In meinem Beitrag vom 07.03.2021 habe ich bereits über die Gründe spekuliert warum das SN10, ca. acht Minuten nach der Landung explodiert ist. Es scheint sich zu bestätigen, dass die Explosion eine Folge einer Verkettung von unterschiedlichen Umständen war. Dazu sagt Elon Musk: „Das SN10-Triebwerk hatte nur noch wenig Schub, da es (wahrscheinlich) teilweise Helium aus dem Kraftstofftank aufgenommen hatte. Der Aufprall von 10 m/s zertrümmerte Beine und einen Teil der Schürze„.
Das deutlich bei der Landung zu sehende Feuer konnte nicht gelöscht werden, so dass es zur Explosion kam.
08.03.2021 – Starship SN11 auf dem Launch Pad
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ heißt es! Und genau so sieht das auch SpaceX. Wenige Tage nach der Explosion des SN10 wurde heute das Starship SN11 aus dem Highbay herausgeholt und zum Launch Pad gefahren. Ein atemberaubender Anblick!!!
Auch wenn es sicherlich noch zwei Wochen bis zum nächsten Launch dauern dürfte, so bin ich voller Vorfreude dieses riesige Raumschiff fliegen zu sehen!
07.03.2021 – Warum das Starship SN10 explodierte
Die Freude über die erfolgreiche Landung des Starships SN10 war riesig, und trotzdem blieb ein kleines „Geschmäckle“, nach der Explosion, sieben Minuten nach der Landung auf dem Launch Pad in Boca Chica. Die Frage nach den Gründen für die Explosion drängte sich förmlich auf.
Auch wenn es dazu von SpaceX noch keine offizielle Aussage gibt, so haben hunderte Experten die Videos analysiert und konnten folgende mögliche Gründe finden die entweder einzeln, oder in ihrer Kombination wahrscheinlich zu dieser Explosion führten:
- Berechnungen zufolge erfolgte die Landung des Starship SN10 mit etwa 24 kmh, also ziemlich unsanft. Wer schon einmal mit 24kmh Fahrrad gefahren ist, der kann diese Geschwindigkeit einschätzen. Trotz dieser hohen Geschwindigkeit stand das Starship nach der Landung erst einmal sicher, somit war die Landung gelungen.
- Nahaufnahmen zeigen, dass die Landebeine (die übrigens sowieso neu konzipiert werden sollten) zwar ausfahren, diese jedoch nicht einrasten und während der Landung hin- und her schwingen. Als das Starship Sn10 dann gelandet ist, steht es schief, wie man auf den Videos und Bildern deutlich sieht.
- Kurz nach der Landung kann man deutlich sehen, dass noch Restflammen aus dem Starship schlagen und an einer Stelle ein intensiver, schwarzer Rauch entweicht. Das ist ein ziemlich sicheres Zeichen, dass eine der Dichtungen angefangen hat zu brennen. Meiner Meinung nach könnte es in der Folge zu einem ungewollten Methanaustritt gekommen sein. Das Methan hat sich dann entzündet und explodierte.
Auch wenn ich sehr gespannt bin auf die offizielle Aussage von SpaceX und diese Mängel noch behoben werden müssen (und sicherlich auch werden), so war dieser Test extrem erfolgreich! Das kann man gar nicht oft genug sagen, denn wir befinden uns mitten in einer intensiven Testphase in der noch viele, viele Prototypen explodieren werden.
03.03.2021 – Starship landet erfolgreich!….. und explodiert ein paar Minuten später!
Es war ein unglaublicher Abend am Mittwoch! Das Starship SN10 steht auf der Startplattform, der Countdown zählt runter, das erste Raptor-Triebwerk zündet und….. Abbruch!
Es vergehen ca. 20 Minuten, dann heißt es, dass in ca. 2 Stunden ein erneuter Startversuch unternommen wird. Der Countdown zählt runter…. ach seht selbst…..
Das Starship steigt, angetrieben durch seine drei Raptor-Triebwerke höher und höher. Nun wird das erste Triebwerk ausgeschaltet, dann das Zweite, und schließlich das Dritte.
Nun dreht sich der Starship Prototype in den Gleitflug und „segelt“ Richtung Boden. Sekunden vor dem Aufprall zünden alle drei Triebwerke und bremsen SN10 ab. Dann wird das erste Triebwerk ausgeschaltet, dann das Zweite und dann landet SN10 auf dem Landepad. Ich feiere und bin happy! Eeeeendlich geshafft!
Ok, sieben Minuten später explodiert das SN10. Den Grund dafür liefere ich euch nach, aber das spielt alles keine Rolle mehr. Tatsache ist, dass der Testflug samt Landung erfolgreich war.
Wir sind der Landung auf dem Mars wieder ein Stück näher gekommen!
24.02.2021 – Erster SN10 Static Fire Test
Es war (für SpaceX-Verhältnisse) relativ ruhig rund um das Starship. Zwar baute das Unternehmen fleißig an ihrem Gelände im texanischen Boca Chica und auch die riesige Trägerrakete „Super Heavy“ nimmt langsam Formen an, aber wir konnten zwei Wochen kaum Fortschritte mit dem SN10 sehen.
Das hat sich jedoch geändert. Heute Nacht (MEZ) gab es einen ersten Static Fire Test bei dem die drei Raptor Triebwerke gezündet wurden. Behält SpaceX seine Vorgehensweise bei und war der Test erfolgreich (Aussagen hierzu fehlen bisher), dann wird SpaceX die nächsten Tage den zweiten Static Fire Test machen und dann den nächsten Testflug mit Landeversuch. Ich bin sehr gespannt……
09.02.2021 – Starship SN10 ist bereit für Static Fire!
Das Tempo ist einfach unglaublich hoch bei den Tests der Starship Prototypen. Es ist gerade mal eine Woche vergangen seit das SN9 nach einem erfolgreichen Testflug bei der Landung explodiert ist, nun konnte heute bereits ein erfolgreicher Cryo-Test beim SN10 gemeldet werden (siehe folgendes Video):
Damit ist das Starship SN10 bereit für einen Static Fire Test, welcher die entscheidende Voraussetzung für einen erneuten Testflug samt Landung darstellt.
Es scheint, als würde das Team von SpaceX größere Optimierungen für die Landung vornehmen. So scheint der Grund für die Explosion des SN9 darin zu liegen, dass die Zündung des zweiten Raptor Triebwerkes zur Landung fehl schlug. Um dies beim SN10 zu verhindern sollen zur Landung alle drei Triebwerke gezündet werden. Eines könne dann (nach der Bestätigung von zwei funktionierenden Triebwerken) zur Landung erneut ausgeschaltet werden.
Ganz ehrlich…. Ich bin so gespannt auf das Jahr 2021. Ich habe das letzte Jahr mal etwas revue passieren lassen. Da ist mir erst so richtig bewusst geworden wie groß die Fortschritte beim Starship eigentlich waren. Anfang des letzten Jahres wurden lediglich Tanks getestet und explodierten reihenweise. Nun sind die Fehler behoben, die Tanks verbaut und zwei Starships flogen schon über 10 Kilometer in die Höhe. Wenn das Tempo so hoch bleibt, dann können wir uns auf ein ereignisreiches Jahr 2021 freuen.
02.02.2021 – Starship SN9 ist geflogen und explodiert!
Wir haben lange auf den Flug des SN9 warten müssen. Eigentlich sollte es bereits eine Woche früher fliegen, aber Probleme mit der FAA Genehmigung haben den Termin immer weiter verzögert.
Heute, am Dienstag den 02.02. war es dann endlich soweit. Das Starship SN9 konnte zum Testflug starten. Ich nehme es vorweg… es ist bei der Landung explodiert. SpaceX sagte dazu im Live-Feed „An der Landung müssen wir noch arbeiten, aber ansonsten war es ein sehr guter Flug“.
Wir müssen dem Experten glauben. Auf alle Fälle verlief der Start mit den drei Raptor-Triebwerken perfekt, der Aufstieg funktionierte fehlerfrei, so dass erst einer, dann zwei und dann drei der Triebwerke in ca. 10km Höhe für den Gleitflug ausgeschaltet werden konnten.
Der Gleitflug wurde eingeleitet und das Starship verhielt sich wie erwartet und gewünscht. Die Probleme begannen beim Wiederaufrichten für die Landung. Es scheint, als hätte SN9 den richtigen Winkel nicht gefunden, so dass es am Boden explodierte und zerschellte!
„Rest in pieces“ schrieb ein Fan! Wir freuen uns auf SN10, welches bereits auf seinem Launch Pad steht. Mal sehen wann es fliegen darf.
18.01.2021 – Warten auf den 12,5km Flug des Starships SN9
Nach zahlreichen Static Fire Tests in der vergangenen Woche und zwei ausgetauschten Raptor Triebwerken hat SpaceX für diese Woche für Montag eine Startgenehmigung eingeholt. Diese gilt auch für die Notfalltermine Dienstag und Mittwoch.
Wenn also die Technik und das Wetter mitspielt, wird SN9 fliegen und (hoffentlich) sicher landen.
06.01.2020 – Static Fire Test des SN9 durchgeführt
Heute wurde der vor jedem Flug obligatorische „Static-Fire“ Test des Starship SN9 durchgeführt. Dabei wurden alle drei Raptor-Triebwerke gleichzeitig gezündet. Auch wenn man es auf dem Video nicht genau sehen kann, so sieht der Test gut aus. Ich hoffe, dass wir uns die nächsten Tage auf einen erneuten Flug des Starships (diesmal das SN9) freuen dürfen.
29.12.2020 – Mein Starship-Jahr 2020 und was ich mir für 2021 wünsche
Ich möchte meinen kleinen Rückblick auf mein „Starship Jahr 2020“ mit einem Bild des SN9 auf seinem Teststand beginnen.

Erinnert ihr euch noch an MK1? MK1 war der erste Prototyp von SpaceX der schon wie ein Starship aussah und im Oktober 2019 bei einem Drucktest explodierte. Ein Jahr später ist das SN9 mit drei Raptor Triebwerken in eine Höhe von 12,5km aufgestiegen, hat alle wichtigen Manöver durchgeführt und hätte sogar die Landung fast geschafft. Das ist Fakt!
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber was hat die Firma in der ihr arbeitet in einem Jahr geschafft? Was ich damit sagen will ist: In diesem Jahr hat SpaceX 11 Prototypen gebaut, 9 davon getestet und „nebenher“ eine Raumfahrtproduktionsanlage in Boca Chica aufgebaut.
Diese Auflistung beschränkt sich nur auf das Starship-Team und sein Umfeld. Dass die erste private, bemannte Mission zur ISS erfolgreich absolviert werden konnte und mit Starlink das wohl spektakulärste Kommunikationsunternehmen der Welt errichtet wurde sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Und genau deshalb bin ich am Ende des Jahres 2020 total überwältigt von den Erfolgen dieses Unternehmens und positiv inspiriert. Ich hätte NIEMALS gedacht, dass das Starship Ende 2020 bereits mehrmals geflogen ist und ich hätte niemals gedacht, dass wir im Jahr 2021 mit dem SN9 im Januar 2021 mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits den nächsten Flug eines Starships sehen werden. Das Tempo welches das SpaceX-Team vorlegt ist atemberaubend.
Ich weiß nicht genau wie das Jahr 2021 von SpaceX geplant wurde, aber ich glaube wir dürfen träumen. Vielleicht erreicht das Starship den Weltraum, landet unversehrt und vielleicht wird erleben wir seine riesige Antriebsstufe „Super Heavy“ das erste Mal im Flug. Aber wir werden auf alle Fälle viele, kleine Verbesserungen erleben. Diese werden die Flüge des Starships sicherer und zuverlässiger machen.
Ein perfektes „Starship-Jahr 2021“ wäre für mich wenn das Starship samt Super Heavy den Weltraum erreichen. Ich bin sehr gespannt auf das was kommt…..
26.12.2020 – Starship SN9 ist bereit für neue Tests
Obwohl das Starship SN9 schon lange für neue Tests bereit stand, trat eine unerwartete Verzögerung ein. Das riesige Raumschiff kippte im Highbay leicht auf die Seite und wurde lediglich von der Wand des Highbay gehalten. Dabei wurde auf einer Seite der untere und obere Fin zerstört und musste ausgetauscht werden.
Wie dem auch sei, mittlerweile ist der neue Prototyp SN9 auf dem LaunchPad angekommen und ist bereit für weitere Tests. Wir sind sehr gespannt.

09.12.2020 – Starship fliegt 12,5km – Test (fast) erfolgreich!
Heute ist der Prototyp des Starships „SN8“ bei der Landung explodiert!
Und trotzdem war der Test überaus erfolgreich. In der Nacht (ca. 23:30 MEZ) startete das SN8 zu seinem lang ersehnten Testflug in eine Höhe von 12,5 Kilometer.
Der Sinn dieses Testflugs lag darin, dass erst die Höhe erreicht wird, dann die drei Raptor Triebwerke abgeschaltet werden und sich dann das Starship in eine horizontale Position begibt in der es in einer stabilen, waagerechten Position Richtung Boden gleitet. Dabei sollte die Feinjustierung des Gleitfluges mit der Hilfe der „Fins“ erfolgen.
Im Anschluss an diesen Gleitflug sollten dann die 3 Raptor Triebwerke kurz über dem Boden wieder gestartet werden und das Raumschiff in eine vertikale Position ausrichten in der es dann sanft landen sollte.
Nach dem erfolgreichen Start bugsierten die drei Raptor Triebwerke das Starship sicher in die geplante Höhe und wurden wie geplant ausgeschaltet.
Wie geplant begab sich das SN8 nun in eine horizontale Position und glitt in einer stabilen Position Richtung Boden.
Auch das erneute Starten der Triebwerke und das anschließende Aufrichten in die vertikale Position funktionierte nahezu reibungslos, wenn auch (gefühlt) etwas spät.
So wurde der „landingburn“ gestartet, konnte das Raumschiff aber nichtmehr genug abbremsen um sanft zu landen. Durch die zu großen Kräfte explodierte das SN8 bei dem Landeversuch.
Trotzdem war der Test ein großer Erfolg und Elon Musk gratulierte seinem Team umgehend für den großen Erfolg mit den Worten „Mars, we come!“.
Für mich geht mit diesem Test ein sehr spannendes Jahr voller Bangen und Hoffen zu Ende. Ich bin froh, dass das SN9 bereits fertig ist. Ich bin mir sicher, dass die Daten ausgewertet werden und dann werden wir mit dem SN9 einen erfolgreichen Start samt Landung sehen.
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das Starship im Jahr 2021 den Weltraum erreichen wird. Damit ist die Menschheit einen großen Schritt näher am Mars!
08.12.2020 – Heute soll der große Start sein!
Heute soll der erste (nun 12,5 Kilometer) Start des SN8 erfolgen. 15:00 Uhr wird es hoffentlich soweit sein! Eine Direktübertragung könnt ihr unter dem Link https://m.youtube.com/watch?v=QlryDJqWalI
03.12.2020 – Das große Warten auf den 15K Flug
Die Tests sind soweit alle erfolgreich verlaufen, die Luft- und Raumfahrtbehörde „FAA“ hat ihre Freigabe gegeben, dem 15K-Flug sollte nichts mehr im Wege stehen. Die Spannung steigt von Tag zu Tag. Elon Musk hat den 15K-Flug noch für diese Woche angekündigt. SpaceX hat für heute, morgen und für Samstag Zeitfenster reserviert in denen der Luftraum und die Straßen rund um Boca Chica gesperrt sind.
Es wäre der nächste, richtig große Schritt für das Starship, und die Spannung ist mindestens genauso groß. Auch wenn Elon Musk die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Verlauf des gesamten 15K-Fluges nur mit ca. 30% schätzt, würde ich gerne das Starship aufsteigen sehen. Selbst wenn es dabei zerstört wird…… die gewonnenen Daten sind wichtig und das SN9 wartet bereits auf seinen Einsatz.
25.11.2020 – 4. Static Fire SN8 geglückt
Nach dem Austausch eines Triebwerkes wurde erneut ein Static Fire Test durchgeführt. Dieser scheint problemlos funktioniert zu haben.
23.11.2020 – Zeitplanung für die nächste Zeit veröffentlicht
Nachdem das beschädigte Raptor Triebwerk des SN8 getauscht wurde, steht das SN8 für einen erneuten Static Fire Test zur Verfügung. Interessant ist, dass auch das SN9 bereits für einen solchen Test fertig wäre. SpaceX will es wissen und gibt Vollgas. SN10, SN11 und SN12 sind bereits im Bau. Wow, ich bin so gespannt was 2021 alles bringt.
Doch bleiben wir in der Gegenwart. SpaceX hat folgende Daten für Straßen- und Luftsperrungen in der Nähe des Geländes in Boca Chica beantragt:

Heute, morgen und am Mittwoch hat SpaceX große Zeitfenster geblockt. Ich vermute, dass diese für neuerliche Static Fire Test vorgesehen sind. Wir müssen davon ausgehen, dass es wieder drei Static Fire Test werden. Es wäre natürlich schön, wenn diese fehlerfrei funktionieren würden, aber seien wir realistisch. Wir werden wahrscheinlich erst im Dezember auf einen 15 Kilometer Flug hoffen dürfen. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, vielleicht?
18.11.2020 – 3. Static Fire Test mit Problemen
Bei dem dritten Static Fire Test scheint es zu Problemen gekommen zu sein. Dabei wurde ein Raptor Triebwerk beschädigt und musste ausgebessert sein. Aufgrund einer Schutzvorrichtung (Schutzklappe) wurde das SN8 nicht schwerer beschädigt.
Heute wurde das beschädigte Triebwerk ausgetauscht. Seither freuen wir uns auf einen erneuten Static Fire Test und dann (hoffentlich) den heissersehnten 15K-Flug.
11.11.2020 – 2. Static Fire Test – SN8 bereit für 15km Flug
Heute Nacht war es soweit. Nachdem der aktuell am weitesten entwickelte Prototyp des Starships (SN8) mit seiner Nase und seinen „Fin´s“ (Flügeln) versehen wurde, stand der letzte Härtetest vor dem geplanten 15 Kilometer hohen Flug an.
Bei dem sog. „Static Fire“ Test sollen alle drei Raptor Triebwerke samt der Treibstoffzuleitung wie bei einer Generalprobe auf Herz und Nieren geprüft werden. Sollte dieser Test erfolgreich verlaufen, dann steht dem ersten, echten Testflug nichts mehr im Wege.
Wie Du auf dem Video sehen kannst, wurden die gewaltigen Triebwerke gezündet. Derzeit liegen mir noch keine Auswertungen vor, aber optisch war der Test erfolgreich.
Das kann ein großer Augenblick sein, denn der nächste Meilenstein könnte der heiß ersehnte Flug in eine Höhe von 15 Kilometern sein. Und da wird es richtig spannend, denn das Starship wäre das größte und schwerste SpaceX Fahrzeug was jemals gestartet ist.
23.10.2020 – Das Starship bekommt seine Nase
SpaceX arbeitet weiterhin auf Hochtouren am Starship. Nur drei Tage nach dem Static Fire Test haben Arbeiter begonnen die Nase am Starship anzubringen. Dies ist ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung 15 Kilometer Flug. Dass die Nase bereits angebracht wird, werten Experten als Zeichen für einen erfolgreichen Static Fire Test. Es bleibt jedoch offen ob vor dem 15km-Flug noch ein zweiter Static Fire Test gemacht wird und wann genau dieser Flug stattfinden wird. Ich hoffe bald!
20.10.2020 – Static Fire Test SN8!
Heute war es endlich soweit. Das SN8 hatte seinen ersten Static Fire Test mit 3 Raptor Triebwerken. Auch wenn derzeit noch keine genaueren Infos vorliegen ob der Test erfolgreich war, so war er zumindest überaus beeindruckend!
14.10.2020 – Die Flügel (oberer Teil) und die drei Raptor Triebwerke sind am SN8 verbaut!
Dem Static Fire Test steht nichts mehr im Wege. Die drei Raptor Triebwerke sind verbaut und die Flügel sind an der Nasenspitze angebracht. Nun muss nur noch die Nase des SN8 angebracht werden, dann kann es losgehen mit dem Static Fire Test und dann (hoffentlich) endlich mit dem 15K Testflug!
Ich bin mega gespannt!
10.10.2020 – Cryo Tests bestanden – Wie es weiter geht mit den Tests vom SN8
Die letzten Tage waren für SpaceX mit viel Arbeit verbunden. Die dreizehnte Auslieferung von Starlink mit einer Falcon9 konnte erfolgreich absolviert werden und das SN8 bestand zwei Cryo-Tests ohne Probleme.
Nun ist die Zeit gekommen die drei Raptor Triebwerke zu installieren! Bisher haben noch nie drei Raptor Triebwerke zusammen gearbeitet. Es gab auch noch nie einen Static Fire Test mit drei Raptor Triebwerken gleichzeitig. Aber genau das ist es, was ansteht. Die kommenden Wochen werden mega spannend! Mal kurz in der Übersicht wie es laufen könnte:
- Installation der drei Raptor Triebwerke in das SN8
- Static Fire Test der Raptor Triebwerke
- Installation der Nase und der oberen Flügel des Starships
- 15km Flugtest!
DAS wäre ein echter Meilenstein für das Starship und bringt uns als Menschheit einen großen Schritt weiter. Wir hätten dann schon beinahe ein funktionierendes Raumschiff!
04.10.2020 – Erste Tests stehen mit dem SN8 unmittelbar bevor
Das SN8 hat seine Flügel bekommen und Elon Musk hat verkündet, dass es noch im Oktober fliegen soll.

Mittlerweile wird von einer Höhe von 15 Kilometern gesprochen. In dieser Höhe soll der sog. „Flip“ getestet werden können. Es handelt sich dabei um eine Art „Wende“ des gesamten Starships mit dem Ziel den Raumschiff-Prototypen von einer waagerechten Position zurück in die Senkrechte zu bringen, damit es mit seinen Raptor Triebwerken wieder landen kann.
Doch bis es soweit ist, fehlen noch ein paar Tests. Da wäre als nächstes der Kryo-Test. Dieser soll in doppelter Ausführung erfolgen und nach Angaben von SpaceX könnte er bereits heute, am 04.10.2020 beginnen. Sollten beide Tests erfolgreich verlaufen, wird es mehrere Satic Fire Tests geben. Danach hoffen wir, dass das SN8 zu der längsten Starship-Reise bisher abheben kann.

Das wäre ein unheimlich großer Meilenstein und würde die Basis für einen ersten Raumflug im Jahr 2021 legen.
18.09.2020 – SN8 mit Nase und Flügel
Derzeit baut SpaceX den nächsten Prototypen des neuen Raumschiffes „Starship“. Dieses soll den Namen SN8 tragen und eine Nase und Flügel haben. Das Unternehmen stellte in Aussicht, dass dieser Prototyp einen Versuch zum Flug bis in 18.000 Meter Höhe unternehmen wird und im Anschluss sanft landen wird. Die Fertigstellung ist für die kommende Woche geplant.
Anfangs sind, wie gewohnt, statische Triebwerktests und Untersuchungen geplant. Wann genau der Flug stattfinden wird ist noch nicht bekannt.
14.09.2020 – Wie geht´s weiter mit dem SpaceX Starship Launch?
Die Arbeiten in Boca Chicka laufen weiterhin auf Hochtouren. Viele Menschen haben Elon Musk als verrückt erklärt als er seinen Plan mit der multiplanetaren Menschheit erörtert hat. Doch die Fortschritte die seine Firma SpaceX macht geben ihm Recht! Sehen wir uns das mal ganz neutral an was derzeit gerade passiert. Es ist einfach atemberaubend, da alles parallel passiert:

- Finanzierung des Starship: Derzeit „lebt“ SpaceX von selbst generierten Einnahmen der Falcon9 und der damit befriedigten Aufträge, von Wagniskapital und von Geld der Nasa für verschiedene SpaceX-Dienstleistungen (Mondlandung 2024, bemannte Raumfahrt zur ISS etc.). Uns allen ist jedoch klar, dass diese Mittel für eine eigene Marslandung mit dutzenden Starships nicht genügen wird. Aus diesem Grund hat SpaceX einen „Goldesel“ gesucht, welcher regelmäßig viel, sehr viel Gold spuckt. Meiner Meinung nach ist der extreme Geldbedarf einer der Hauptgründe warum Elon Musk Starlink realisiert. Die Einnahmen aus diesem Projekt werden viele Milliarden Dollar hoch sein und die Basis für die Marspläne von SpaceX bilden. Aber stellt euch mal die Größe des Projektes vor. Es müssen monatlich mehrere hundert Starlink-Satelliten gebaut und den Weltraum gebracht werden, Empfangsstationen weltweit aufgestellt werden und die Kämpfe gegen Einwände von Interessengruppen und ganzen Staaten entkräftet werden.
- Vier Starships zum Test und Anfang der Massenproduktion: Das SN5 und SN6 sind bereits geflogen und stehen wieder für weitere Tests zur Verfügung, doch auch zwei weitere Prototypen stehen bereit. Und damit nicht genug, SpaceX baut fleißig weiter! Jeden Tag werden neue Prototypen des Starships gebaut. Elon Musk hat bereits angekündigt dass es zukünftig nahezu jeden Tag einen Testflug geben muss, denn das Starship muss zu 100% sicher sein. Und dafür werden viele, richtige viele weitere Starships benötigt!
- Super Heavy Prototyp entsteht: Wir haben bisher zwei Testflüge des Starships gesehen, aber die große Raketenstufe „Super Heavy“ existierte bisher nicht. Und diese ist wichtig, denn sie wird das Starship aus der Erdanziehung katapultieren. Doch nun wird sie gebaut. Elon Musk stellte den Oktober in Aussicht. Dann soll der erste Super Heavy Prototyp präsentiert werden. Ich bin gespannt!
- Bau des großen Highbay: Derzeit wird eine riesige Halle (Höhe über 60 Meter) gebaut, welche als Unterstand für die große „Super Heavy“ Raketenstufe genutzt werden wird. Das Gebäude ist jetzt schon das Höchste auf dem Gelände von SpaceX und wächst täglich weiter. Es scheint zu eilen, denn im Oktober soll dort schließlich die erste Version des Super Heavy hineingestellt werden.
- Das „Orbital Launch Pad“ macht Fortschritte: Das Orbital Lauch Pad ist eine feste Startplattform auf dem Gelände von SpaceX in Boca Chica. Diese riesige Plattform muss extremen Belastungen genügen und deshalb sehr tief verankert werden. Die Fortschritte sind jeden Tag zu sehen und ich bin guter Dinge, dass das neue Orbital Lauch Pad bald einsatzfähig ist.
- Offshore launch: SpaceX möchte zukünftig die meisten Starts von Plattformen auf dem Meer (offshore launches) durchführen. Dazu werden derzeit Konzepte entwickelt, denn Musk möchte baldmöglichst mit dem Bau dieser Weltraumflughäfen beginnen.
Merkt ihr was das für ein Mega Projekt ist?
03.09.2020 – SN6 150m geflogen!
Es ist beeindruckend wenn eine 40 Meter hohe und 9 Meter im Durchmesser breite Tonne mit einem scheinbar kleinen Triebwerk aufsteigt, sicher in der Luft schwebt und wieder sicher landet. Heute ist es SpaceX nun auch mit dem SN6 gelungen.
Nun hat SpaceX mit dem SN5 und SN6 zwei bereits erfolgreich geflogene Prototypen für weitere Tests zur Verfügung. Und damit nicht genug, befinden sich noch Einige weitere fast fertige Prototypen im Highbay
31.08.2020 – Weiterer 150m Hop des SN6 steht unmittelbar bevor!
Die Entwicklung des größten Raumschiffes das die Menschheit je gebaut hat geht in großen Sprüngen weiter. Neben dem Prototypen „SN5“ (welches bereits einen erfolgreichen 150m Flug + Landung absolviert hat), steht SpaceX auch das SN6 für einen weiteren 150m Flug zur Verfügung. Und dieser scheint unmittelbar bevor zu stehen, denn das SN6 wurde auf den Teststand gebracht und mit dem obligatorischen Zusatzgewicht an der Spitze versehen.
SpaceX hat bereits diverse Termine für einen Testflug in den nächsten Tagen bei der Luftfahrtbehörde angemeldet, so dass wir auf einen baldigen Flug hoffen dürfen.
Von diesen soll es laut Elon Musk in den nächsten Wochen viele geben, denn man will vor allem lernen. Ich persönlich würde mich freuen, wenn wir dieses Jahr den nächsten Schritt, den 20 Kilometer Flug samt Landung sehen.
21.08.2020 – Es geht weiter in zügigem Tempo voran!
Die Auswertung des ersten Fluges des Starships (150m Hop) scheinen positiv zu sein, denn zwischenzeitlich hat SpaceX das SN5 wieder als „einsatzbereit“ erklärt.
Doch auf dem Teststand befindet sich derzeit das SN6 und ist fertig für den Static Fire Test. Dieser kann jeden Tag erfolgen und ich denke, dass dies noch im August sein wird. Vielleicht sehen wir dann den nächsten Testflug. Elon Musk hat in Aussicht gestellt, dass die nächste Zeit sehr viele solcher Testflüge stattfinden werden, da man möglichst viele technische Daten sammeln will.
Neben der Erweiterung der baulichen Infrastruktur auf dem Gelände in Boca Chica arbeitet SpaceX scheinbar mit großem Ressourceneinsatz an dem weiteren Bau verschiedener Starship Prototypen um einen solchen umfangreichen Test bewerkstelligen zu können.
Ich glaube, es wird die nächste Zeit viel zu berichten geben!
05.08.2020 – Starship SN5 – 150 Meter Hop
Heute Nacht war es soweit! Der SN5 Prototyp des Starships hat seinen ersten Flug geschafft! Die 50 Meter hohe Stahltonne (eine Vorstufe des späteren Starships) wurde auf dem Teststand im Texanischen Boca Chica mit der Hilfe eines Raptor Antriebes ca. 150 Meter hoch gehoben und auf einer Landeplattform wieder sicher gelandet.
Ich bin sehr gespannt auf die technische Auswertung!
31.07.2020 – Static Fire SN5 geschafft!
Es ist schon komisch. Ich hatte drei Wochen das Gefühl „Wann passiert denn endlich wieder etwas?“. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin irgendwie von der Geschwindigkeit von SpaceX verwöhnt. Da wirken dann drei Wochen ohne Static Fire Test wie eine Ewigkeit.
Und das, obwohl sehr, sehr viel in dieser Zeit passiert ist. Boca Chica wird immer mehr zu einer Art „Raumschifffabrik“. Da werden riesige Gebäude aufgestellt, neue Teststände gebaut und gleichzeitig das Starship weiter entwickelt.
Interessant in diesem Zusammenhang ist vor allem der neue „Highbay“, eine Art Hütte für die riesige Antriebsstufe „Super Heavy“. Das Ding wird fast 100m hoch und eigens dafür wurde (wie bereits dargelegt) ein gigantisch großer Kran, bei den Fans „Blue Zilla“ genannt angeschafft. Das Highbay-Gebäude wird in Modulen zusammengesetzt, so dass die ersten beiden Stockwerke schon fertig sind. Das wird äußerst beeindruckend!
Aber ich weiß schon, ihr wolltet eigentlich etwas anderes wissen. „Wann fliegt jetzt endlich das Starship das erste Mal? Nun, bald!
Ja, ich weiß, das sage ich schon sehr lange, aber jetzt rückt der 150m-Hop tatsächlich näher, denn der Static Fire Test wurde heute erfolgreich beendet. Elon Musk twitterte heute „Successful Static Fire Test SN5, 150m-Hop follow´s soon„. Ok, damit ist die letzte Hürde vor dem heißersehnten 150m-Hop genommen und wir warten auf den ersten Flug des Starships in seinem frühen Stadium.
10.07.2020 – Ausgleichsgewicht montiert – wann kommt der Static Fire Test?
Mittlerweile wurde (wie auf dem SN4 vor seiner Explosion) auch auf dem SN5 ein Zusatzgewicht als Ersatz für die „Nase“ des Raumschiffs angebracht. Auch wenn es uns scheint, dass die Fortschritte langsam voran gehen, so muss man bedenken, dass SpaceX derzeit gerade das große Highbay als „Unterstand“ für die große Raketenantriebsstufe „Super Heavy“ in einem rasenden Tempo baut und zeitgleich neue Prototypen, einschließlich neuer Raptor Antriebe. In Boca Chica ensteht derzeit einen Art „Fabrik“ zur Massenherstellung von Starships.
Die gute Nachricht ist, dass der Static Fire Test und (wenn alles gut geht), der 150m-Hop unmittelbar bevor steht.
06.07.2020 – Static Fire Test steht unmittelbar bevor! Die letzten Tage wurde das „Raptor SN27-Triebwerk“ in das SN5 eingebaut. SpaceX hat als Tag für den Static-Fire-Test des Raptor 27 den 08. Juli (Ausweichtermine am 09. und 10. Juli) vorgesehen. Wir sind sehr gespannt und drücken die Daumen!
02.07.2020 – Erfolgreicher Cryo-Test beim SN5! SN5 nimmt den ersten Meilenstein für den heiß ersehnten 150m Flug (150m Hop). In der Nacht wurde der Cryo-Test erfolgreich bestanden. Wenn SpaceX seine Testreihe der Vergangenheit beibehält, dann steht der Static-Fire-Test unmittelbar bevor! Interessant ist, dass der Test auf dem neuen, in Rekordtempo neu erstellten Teststand durchgeführt wurde. Der alte Teststand wurde durch einen Bedienungsfehler (zu frühes Trennen der Kraftstoffversorgung) in einer großen Explosion zerstört. Mit dem SN5 hat SpaceX einen Prototypen am Start auf dem unsere Hoffnungen ruhen. Es wäre wunderbar, wenn wir dieses 30 Meter hohe Ding fliegen sehen!
29.06.2020 – Teststand und SN5 bereit zum Test. Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch und würde am Liebsten jeden Tag etwas Neues, am Liebsten wieder über einen erfolgreichen Test lesen. Und ich glaube, dass ein erster Test des SN5 vor der Tür steht.
Der Teststand ist bereit und das SN5 hat die etwa 3 Kilometer lange Reise vom „Midbay“ (Elon Musk bezeichnete die Hangar für die Starships als „Midbay“, da der „Highbay“ ein noch größerer Hangar für den Super Heavy Booster ist) erfolgreich bewältigt und erwartet den Test.
Dieser ist für Anfang Juli terminiert.
Um die „Wartezeit“ etwas zu verkürzen kann ich euch folgendes Video empfehlen. Es ist sehr gut gemacht und zeigt den aktuellen Zeitplan der Entwicklung des Starships sowie seinen zeitlichen Weg zum Mond und Mars. Einfach wunderbar!
25.06.2020 – SN5 zum Teststand gebracht! Nachdem SN7 vom Teststand entfernt wurde, wird es für SN5 die kommende Woche ernst. Mit einem riesigen Tieflader wurde das wie eine große Wassertonne aussehende SN5 zum Teststand gefahren. Offiziellen Papieren zufolge ist ein Test für Anfang der kommenden Woche geplant. Es steht wie immer ein Drucktest und ein Static-Fire-Test an. Wenn beide erfolgreich verlaufen könnten wir zeitnah Zeuge des ersten Probestarts des Starships werden.
23.06.2020 – SNZ auf maximalen Druck gebracht und geplant geborsten – Heute fand ein intensiver Drucktest des SN7-Tanks statt bei dem der Druck so lange gesteigert wurde, bis dieser zum Bersten gebracht wurde. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse. Derzeit liegen uns diese noch nicht vor. Aber dieses beeindruckende Video:
22.06.2020 – SN5 und SN7 bereit für weitere Tests, Bau des „Super heavy Boosters beginnt“ – Es ist erstaunlich wie schnell SpaceX beim Bau des Starships voranschreitet. Ihr müsst euch vorstellen, dass hier nicht nur ein neues Raumschiff gebaut wird, sondern gleichzeitig die komplette Infrastruktur samt neuen Hallen, Fertigungsanlagen und schwerstes Gerät bereitgestellt wird. Wir reden hier von gigantischen Ausmaßen. Alleine die Länge des Boosters wird in etwa 60 Meter betragen, also die Höhe eines großen Kirchturms. Die Arbeiten gehen in schnellem Tempo voran und auch die nächsten Tests stehen vor der Tür.
Wie es aussieht, wird SN7 ein reiner Testtank sein und steht für einen weiteren Test zur Verfügung. Das Ziel ist, den Tank bis zu einem Druck von 8,5 Bar zu bauen. Zeitgleich steht auch das SN5 für Tests zur Verfügung und auch der Teststand für den Super Heavy Booster ist bereit für die ersten Tests. Ich möchte euch an dieser Stelle den Youtube-Channel von Felix „What About it“ ans Herz legen. Es ist mein absoluter Lieblings-Channel, denn er hat sich auf die Starship-Entwicklung spezialisiert und Felix konnte im Laufe der Zeit ein tiefes Wissen und Verständnis für die Thematik erreichen.
19.06.2020 – SN7-Tank wieder repariert und bereit für neue Tests die in Kürze folgen. SpaceX scheint eine „Sollbruchstelle“ im SN7-Tank eingefügt zu haben. Diese hat anscheinend einen Druck bis 7,6 Bar ausgehalten und wurde zwischenzeitlich wieder repariert und ist bereit für einen neuen Test. SN5 wurde aus dem High Bay geholt und wir vermuten, dass ein Test auch dort kurzfristig bevor steht.

Unterdessen haben die Jungs von der Facebook Seite „SpaceX Lovers“ ein paar Überlegungen angestellt wie es innen in dem neuen Starship aussehen könnte. Ja, es ist nur Phantasie, aber eine sehr schöne! Bei den Bildern bedenkt bitte, dass wir hier von einem Raumschiff mit 9 Metern Durchmessern sprechen! Das ist RIESIG!
16.06.2020 – SN7-Tank hält eine Belastung von 7,6 Bar aus! Heute Nacht wurde der große SN7-Tank einem harten Belastungstest unterzogen. Er gab erst bei einem Druck von 7,6 Bar nach. Es scheint, als ob SpaceX den Belastungswiderstand der großen Spaceship-Tanks immer weiter nach oben schrauben kann. Hier ein Video wie so ein Test vor sich geht, samt dem Augenblick wenn das erste Leck aufgeht.
15.06.2020 – SN5, SN6 werden parallel gebaut! Nachdem das SN4 in einer gewaltigen Explosion zerstört wurde, musste der komplette Teststand und die umliegenden Gebäude neu gebaut werden. Dies ist nun abgeschlossen. SpaceX hat für heute und morgen die Sperrung der Zufahrtsstraßen beantragt, was darauf hindeutet, dass das SN5 zum Teststand gebracht wird. Es scheint also weiter zu gehen!
Elon Musk hat, nachdem die beiden Astronauten Bob und Dough erfolgreich zur ISS gebracht wurden folgende Email an seine Belegschaft geschickt: „Bitte berücksichtigt, dass die Top-Priorität von SpaceX jetzt Starship ist“. Wir können also damit rechnen, dass wir die nächsten Tage weitere, wichtige News bezüglich der Entwicklung des Starships erhalten.
29.05.2020 – SN4 EXPLODIERT und wird komplett zerstört! Wie nahe Freud und Leid zusammen liegen, musste SpaceX heute leider erleben und einen erneuten Rückschlag einstecken.
Nachdem noch am 28. Mai ein erfolgreicher Static-Fire-Test gemacht wurde, war für heute ein weiterer, solcher Test geplant. Sogar der 150m-Hop wurde bei der zuständigen Behörde beantragt, doch daraus sollte nichts werden.
Das SN4 explodierte mit einem lauten Knall und einem unglaublichen Feuerball. Dabei wurde nicht nur das SN4 zerstört, sondern auch der Raptor Antrieb (Raptor 20). Über die Gründe gibt es bisher noch keine offizielle Aussage. Allerdings sieht man bei dem Static-Fire-Test, dass ein größeres Stück der Verkleidung scheinbar herausfliegt, dadurch Flüssigtreibstoff entweicht und sich dieser irgendwann anzündet. Ich halte euch aber informiert, sobald ich Neuigkeiten habe.
Auch wenn dies ein Rückschlag ist, so hat das SN4 doch wertvolle Erfolge (Drucktest bestanden, erfolgreicher Static Fire etc.) gebracht. SpaceX hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie sich nicht entmutigen lassen. Und wir wissen alle, dass SN5 und SN6 bereits auf ihren Auftrtitt warten.
Alles klar SN5! Willkommen auf der Bühne!
28.05.2020 – SN4 legt Gewicht zu: Heute gab es Unglaubliches zu sehen auf dem Testgelände in Boca Chica. Mehrere Stahlringe werden zusammengerollt wie eine russische Puppe und im Anschluss in eine quadratische Kiste gepackt. Diese wird dann mit einem schweren Kran auf die Spitze des SN4 gehievt. Man kann nur spekulieren was das soll, aber vermutlich handelt es sich um die Simulation des Gewichtes der „Nase“ um den 150m Hop so nah wie möglich an der Realität zu simulieren.
26.05.2020 – SN4 ist mittlerweile wieder einsatzbereit und SN5 und SN6 fast fertig gebaut: Leider gibt es bisher keine offizielle Aussage zu den Gründen des Nachbrennens am unteren Ring des SN4 nach dem Static Fire Test. Experten vermuten jedoch, dass sich dort ein Teil der Verkleidung des Teststandes sowie ein Teil der Leitungen im SN4 entzündet hatten. Diese Probleme wurden mittlerweile behoben, so dass das SN4 derzeit fertig für den 150m Hop ist. Derzeit steht nur noch die Genehmigung der Behörden aus, welche die nächsten Tage erwartet wird.
Interessant ist, dass SpaceX beim Starship nicht still steht. Ganz im Gegenteil. Parallel wird das SN5 und SN6 gebaut und es wurden schon erste Stahlringe mit der Aufschrift „SN7“ gesichtet. Und jede neue Generation hat weitere Verbesserungen in Funktionalität und Optik. Bei dem SN5 ist alleine von außen schon ein großer Qualitätsunterschied in der Verarbeitung zum MK1 zu sehen. Während das MK1 lediglich eine etwas größere Wassertonne war mit grob verschweißten Nähten, wirkt das SN5 so ausgefeilt, dass man es sofort zu den Sternen schicken könnte. Es ist unglaublich wie schnell die Entwicklung bei SpaceX geht. Man baut, testet, lernt, baut neu testet…. Und das alles in einer atemberaubenden Geschwindigkeit!
Morgen ist (wenn alles gut geht) der erste Flug von zwei amerikanischen Astronauten in der Dragon2-Kapsel zur ISS. Damit wird SpaceX das erste private Unternehmen sein, welches Menschen in den Weltraum schießen wird. Ich drücke fest die Daumen, dass alles fehlerfrei funktioniert.
21. Mai 2020 – Wechsel des Raptor Triebwerkes und neuer „Static Fire Test“: Nachdem bereits ein Raptor Triebwerk am SN4 samt erfolgreichem Static Fire Test angebracht wurde, musste dieser aus einem unbekannten Grund wieder abgebaut- und durch den „Raptor-20“ Antrieb ersetzt werden. Bevor der 150m-Hop gemacht werden kann, muss selbstverständlich auch dieser erst einmal mit einem Static Fire Test geprüft werden. Dieser erfolgte am 19. Mai 2020 und er scheint erfolgreich gewesen zu sein. Aber eben doch nicht 100%ig, denn noch viele Sekunden nach dem Test brannte am unteren Ende des SN4 Methan noch nach und musste gelöscht werden. Da das Gelände derzeit weiträumig gesperrt ist, vermute ich, dass der Tank nach wie vor unter Druck steht und somit eine Gefahr für die Mitarbeiter darstellt.
Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht….
29. April 2020 – SN4 besteht den Cryo-Drucktest! Erneut in unglaublicher Geschwindigkeit wurde das SN4 innerhalb weniger Wochen gebaut, auf den Teststand in Boca Chica gestellt und dem bisher vernichtenden Cryo-Test unterzogen.
Bislang hatte sich jedoch bei jedem neuen Versuch die Tank-Konstruktion als Schwachstelle erwiesen. Beim ersten Prototyp war während der Druckbetankung der obere Deckel des Tanks geplatzt. Beim zweiten Prototyp soll es an der Triebwerksbefestigung am unteren Teil des Tanks gelegen haben. Beim dritten Prototyp hatte der Tank den Test zunächst überstanden, wurde dann aber beim Ablassen des flüssigen Stickstoffs zerstört. Und nun befand sich schon der vierte Prototyp (SN4) auf dem Teststand.
Auch diesmal werden die Tanks mit dem extrem kalten, tiefgefrorenem Methan gefüllt und unter Druck gesetzt. Und diesmal sind die Tests erfolgreich! Es wird ein Druck von 7,5 Bar erzeugt. Also der Druck, der für einen ersten „Hop“ (Testflug) erforderlich ist.
Auch ein „Static Fire“-Test, also ein Test bei dem das Raptor-Triebwerk gezündet wird, aber noch ohne Schub verläuft erfolgreich!
Seitdem befindet sich SN4 in Wartestellung zum ersten 150m-Hop! Drücken wir die Daumen, dass der 150 Meter Flug samt sanfter Landung fehlerfrei funktioniert!
März 2020 bis 06. April 2020 – Explosion von SN2 und SN3: Wie ihr seht, hat SpaceX weiterhin ein extrem hohes Tempo in der Entwicklung seiner Prototypen. Innerhalb von fünf Wochen wurde SN2 gebaut, bei den Tests gesprengt und SN3 gebaut und aufgrund eines „menschlichen Fehlers“ (fehlerhaften Ablaufs in der Reihenfolge der Betankung) ebenfalls zerstört (siehe Video). Ärgerlich, aber dafür finden Tests statt!
28. Februar 2020 – Explosion (Implosion) des SN1: Für die meisten Unternehmen sind die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel eher eine ruhige Zeit. Nicht so bei SpaceX. In dieser Zeit stellten sie im texanischen Boca Chica ihren neuen Prototypen mit der Bezeichnung „SN1“ („Serial Number1“) fertig. Unter dem Kürzel „SN“ (Serial Number) werden zukünftig alle Prototypen bezeichnet, bei denen die Fortschritte eher kleiner Natur sind. Es wird laut Musk bis zu 20 SN-Versionen geben. Es ist also davon auszugehen, dass es viele, viele Prototypen geben wird.
Musk scheint recht zu behalten, denn auch SN1 explodiert bei Tests. Naja, eigentlich müssten wir von einer Implosion sprechen, denn im Video (siehe unten) ist erkennbar, dass die Außenwände zunächst nach innen gedrückt werden und dabei die gesamte Rakete explosionsartig zerstört wird (weil Gas nach unten entweicht).
21. November 2019 – Explosion der MK1: Bei einem Drucktest explodiert der Tank der MK1 und beschädigt den ersten Prototypen schwer. Es ist ein herber Rückschlag für SpaceX, aber nun beginnt eine atemberaubende Phase, denn anstatt resigniert zurückzustecken verdoppelt SpaceX seine Anstrengungen.
02. Oktober 2019 – Vorstellung der „MK1“: Auf dem Testgelände des texanischen Ortes Boca Chica wurde bereits seit langer Zeit gebaut und Augenzeugen konnten die Fortschritte sehen, denn aus Stahl entstand im Laufe weniger Monate die Form eines Starships, welches die letzte Woche nun auch seine „Nase“ samt Flügel erhalten hat. Elon Musk hat es bereits seit langer Zeit angekündigt, nun ist es soweit. Die Vorstellung des ersten Prototypen des Starship mit dem Namen „MK1“. Der vorgestellte Prototyp wiegt rund 200 Tonnen und kann in seinen Tanks 1.200 Tonnen Treibstoff fassen.
In der späteren Produktion soll das Gewicht des Sternenschiffs auf unter 120 Tonnen gesenkt werden. Das MK1 misst 50 Meter in der Höhe und neun Meter im Durchmesser.
Die Außenhülle besteht aus einer Stahllegierung mit Chrome, Nickel und Mangan.
August 2019 – Starhopper: Der Starhopper war eine Art fliegender Wasserturm. Der Durchmesser betrug (wie beim späteren Starship) 9 Meter und er bestand auch schon aus Edelstahl. SpaceX ließ den Starhopper etwas 150 Meter hoch fliegen, sanft schweben und wieder sicher landen. Der Anblick hatte etwas seltsames, aber der neu entwickelte Raptor-Antrieb und die Kontrollsysteme für den Antrieb und Navigation funktionierten hervorragend.
Nachdem die Tests erfolgreich bestanden wurden, konnte der Starhopper in Rente geschickt werden und steht seit dem auf dem Gelände von SpaceX in Boca Chica. Die nächsten Flüge werden mit größeren Versionen vorgenommen werden……. Schaut euch mal das Video dazu an 🙂 Einfach herrlich!
Hintergrundinformationen zum Starship
Als Elon Musk im Jahr 2002 mit SpaceX eines der ersten, privaten Raumfahrtunternehmen der Welt gründete, war dies sein Weg zur Erfüllung seines Lebenstraums. Dieser bestand darin, die Menschheit zur multiplanetaren Spezies zu machen. Er träumte davon, dass er eines Tages in den Nachrichten Neues von der menschlichen Kolonie auf dem Mars hören würde. Aber zu der Zeit gab es überhaupt keine Pläne der Regierungen den roten Planeten zu bereisen, erst recht nicht zu besiedeln.
Musk war sehr enttäuscht darüber, dass seit Jahrzehnten keine weiteren Flüge ins All unternommen wurden. Seit 1972 flog kein Mensch weiter als bis zur ISS, obwohl die technische Entwicklung jährlich fortgeschritten war und die Astronomie viel weiteres Wissen erlangt hatte.
Musk wurde schnell klar, dass er die Dinge selbst in die Hand nehmen musste und so begann er mit seinem SpaceX-Team mit der Entwicklung einer ersten, noch kleinen Rakete (Falcon 1) und wäre schon daran fast gescheitert. Doch nach mehreren Fehlversuchen flog diese Rakete und wenige Jahre später brachte seine neue Rakete „Falcon 9“ die ersten Satelliten ins All. Seine „Falcon Heavy“ konnte sehr große Nutzlasten transportieren und war in der Spitze der größten, jemals gebauten Raketen angekommen.
Doch das war immer noch nicht die Größenordnung, die Musk für die Erfüllung seiner Pläne, den Mars zu bereisen und zu besiedeln, brauchte. Um eine achtmonatige Reise zu überleben, braucht eine menschliche Kleingruppe Platz, viel Ausrüstung, Schutz und genug Treibstoff um bis zum Mars, aber eben auch wieder zur Erde zurückreisen zu können. Ein Raumschiff das zu solchen Taten fähig war, gab es noch nicht.
Das war der Grund, warum mit der Entwicklung des „STARSHIP“ begonnen wurde.
Dieses Raumschiff sollte ein echtes Monster werden!
Die technischen Daten des STARSHIPS kurz und knapp
Die technischen Daten zum Starship findet ihr auf der offiziellen SpaceX-Website. Ich habe meine Informationen direkt von dort übernommen
- Kurzbeschreibung des STARSHIP: „Starship“ ist die vollständig wiederverwendbare zweite (obere) Stufe einer Kombination aus erster Raketenstufe (Super Heavy) und dem eigentlichem Raumschiff (Starship). Das Raumschiff dient als großes Raumschiff mit langer Dauer, das Passagiere oder Fracht in die Erdumlaufbahn, zu Planeten und zwischen Zielen auf der Erde befördern kann.
- Durchmesser: 9 Meter
- Länge: 50 Meter
- Antriebskapazität: 1200 Tonnen
- Ladekapazität: 100+ Tonnen
- Anzahl der Raptor Raketenantriebe: 6
- Kurzbeschreibung des Boosters (Super Heavy): Die erste Raketenstufe oder der „Booster“ hat eine Brutto-Abhebemasse von über 3 Millionen Kilo. Der Booster landet auf seinen 6 Beinen wieder am Startplatz und kann wiederverwendet werden.
- Durchmesser: 9 Meter
- Höhe: 68 Meter
- Antriebskapazität: 3.300 Tonnen!
- Der Booster wird von 37 Raptor angetrieben
Das Starship soll komplett aus Edelstahl gebaut werden. Als Vorteile nennt das Unternehmen
- Besseres Preis-Leistungsverhältnis von Stahl im Vergleich zu Carbon
- Stahl verhält sich bei großer Hitze viel besser im Vergleich zu Carbon
Elon Musk ist es sehr wichtig, das Starship komplett „wiederverwendbar“ zu machen. Das Ziel ist eine kaum zu überbietende Kosteneffizienz, denn darauf wird es in der Zukunft ankommen. Das Starship wird als Produkt für eine Serienproduktion gebaut, denn SpaceX plant tausende Menschen auf den Mars und zurück zu bringen. Es soll eine Art „Transitverkehr“ geben.
Eine tolle Aufstellung. Mach weiter so
Ralf
Vielen Dank Ralf! Mich fasziniert die Entwicklung des Starships bis in die kleinste Haarspitze. Weißt, vor einem Jahr sind in Boca Chica noch Tanks explodiert und gerade mal 12 Monate später landet SN10. Das ist einfach unglaublich und macht so richtig Bock auf die nächsten Monate!
Schön, dass jemand meine Kurzberichte liest!
Viele Grüße,
Uwe