Die Menschheit möchte zurück auf den Mond! Doch diesmal will sie dort bleiben! Derzeit wird mit der Artemis Mission die wohl größte Mondmission aller Zeiten geplant. Das Artemis-Programm ist ein Raumfahrtprogramm, welches eine menschliche Besatzung bis 2024 auf dem Mond landen möchte, darunter die erste Frau. Die Landung soll in der Region des Mondsüdpols stattfinden.
“Artemis” ist nicht leicht zu verstehen, es gibt viele beteiligte Nationen und Firmen und die Zeitplanung ändert sich laufend. Damit Du einen Überblick behalten kannst, stelle ich Dir hier diese ehrgeizige Mondmission vor und versuche Dich auf einem aktuellen Stand zu halten.

Die wichtigen Meilensteine in einem zeitlichen Überblick (mit laufender Aktualisierung)
- Artemis 1 (Unbemannter Testflug der SLS mit der Raumkapsel Orion): 29. August mit Ausweichterminen im September 2022
- Landung von Astronauten auf dem Mond: Voraussichtlich 2025
Artemis Mission – Live Ticker
04.08.2022 – “Wir sind auf der Zielgeraden”: Die NASA plant den Start von Artemis für den 18. August“
Unter der Leitung von Bill Nelson, hielt die NASA am Mittwoch (03.08.) eine Pressekonferenz ab, um eine Vorschau auf die Artemis-I-Mondmission zu geben.
“Wir befinden uns auf der Zielgeraden“, sagte Charlie Blackwell-Thompson, Leiter des Artemis-1-Startprogramms.
Letzte Vorbereitungen für die Rakete werden derzeit abgeschlossen. Diese soll am 18. August auf die Startrampe 39B gebracht werden. Es wird also ernst!
Die NASA hat drei mögliche Starttermine im Auge, wobei der erste der 29. August ist.
Die Artemis1 Mission wird der NASA die Daten liefern, die sie für die sichere Durchführung von Artemis II benötigt werden. Die einzige Besatzung an Bord von Artemis I werden drei kostümierte Schaufensterpuppen sein.
Eine der wichtigsten Testgegenstände soll das Hitzeschild der Raumkapsel Orion sein. Dieses wird auf Herz und Nieren geprüft, damit es beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre die späteren Astronauten sicher schützen wird.
Sollte die Rakete SLS tatsächlich am 29. August starten, wird Artemis 1 ihr Erstflug sein. Ausweichdaten sind übrigens der 2. und 5. September. In diesem Zeitraum sind nach Angaben der NASA zwei Startversuche möglich.
Interessant ist auch der limitierende Faktor. Dieser liegt bei den Batterien des Flight Termination System. Diese sind nur für 20 Tage zugelassen. Die Uhr beginnt mit dem Rollout zu laufen. Das FTS ermöglicht die Zerstörung der Rakete im Fall eines Kontrollverlustes.
03.08.2022 – Pressekonferenz
Heute findet eine Pressekonferenz (Artemis-1 Mission Overview Briefing) statt. Dieses wird live auf dem Kanal der NASA übertragen. Interessant wird sein, ob das SLS alle Tests erfolgreich gemeistert hat und wann die NASA mit dem Start von Artemis1 rechnet.
27.07.2022 – Letzte Vorbereitungen zum Start des SLS zur Artemis1 Mission
Knapp vier Wochen vor dem geplanten Start der Artemis1-Mission werden durch die NASA und deren Vertragspartner die letzten Vorbereitungen zum Start des SLS getroffen.
So wurde am 20. Juni eine eine (vierte) Wet Dress Rehearsal (WDR) erfolgreich durchgeführt. So konnte die Trägerrakete am 2. Juli vom LC-39B zum Vehicle Assembly Building (VAB) zurückgerollt werden.
SLS und Orion werden derzeit in der High Bay 3 im VAB auf den Start vorbereitet. Der wohl wichtigste Schritt war hierbei wohl das Beladen der ORION mit einem Snoopy Plüschtier. 😉
26.07.2022 – Artemis 1: Erster Teststart des SLS und der Orion Kapsel noch im August?
Ein wichtiger Meilenstein in der Artemis Mission könnte noch im August erreicht werden. In der Vergangenheit wurden das SLS (Space Launch System) und die Orion Kapsel auf Cape Canaveral auf Herz und Nieren getestet und es traten zahlreiche Probleme auf. Eine Startfreigabe für einen unbemannten Teststart gab es trotzdem von der Nasa.
Als Termine wurden der 29. August, der 2. September oder der 5. September in Aussicht gestellt. Eine Verschiebung sei aber möglich, so die NASA. Dann soll die (unbemannte) Orion Kapsel mit der SLS in den den Weltraum gebracht werden. Die Kapsel soll dann in die Umlaufbahn des Mondes einschwenken und dort fast einen Monat bleiben. Danach soll sie wieder zurück zur Erde kommen, in die Atmosphäre eintreten und in den Pazifik abstürzen. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für das weitere Projekt.
28.06.2022 – Capstone Satellit auf dem Weg zum Mond
Heute ist die Die Sonde mit dem Namen “Capstone” (Cislunar Autonomous Positioning System Technology Operations and Navigation Experiment) an Bord einer “Electron”-Rakete der Firma Rocket Lab von einem Weltraumbahnhof in Neuseeland aus erfolgreich gestartet.
Dieser kleine Mini Satellit wird ca. vier Monate lang für den Weg von der Erde zum Mond unterwegs sein und dann in die Umlaufbahn des Mondes einschwenken, in der er sechs Monate lang bleibt. Dabei wird er genau die Umlaufbahn nutzen, die für die Raumstation “Lunar Gateway” der Artemis Mission vorgesehen ist. Capstone soll mögliche Risiken für das Gateway erkennen.
Artemis Mission – Alles was Du wissen musst
Artemis1
“Artemis 1” wird die erste, unbemannte Mission des SLS und der ORION-Kapsel zum Mond im Rahmen des Artemis Projektes. “Artemis I wird der erste integrierte Flugtest des NASA-Systems zur Erforschung des Weltraums sein“, schreibt die NASA.
Die riesige Mondrakete SLS (Space Launch System) soll die Orion-Raumkapsel in die Umlaufbahn des Mondes schießen. Diese soll in 39 bis 42 Tagen zum Mond fliegen, in dessen Umlaufbahn einschwenken, dort mehrere Wochen bleiben und dann wieder zurück zur Erde kommen und danach in den Pazifik fallen.
Die Nasa schreibt dazu: “Bei diesem Flug wird das unbemannte Orion-Raumschiff mit der leistungsstärksten Rakete der Welt starten und im Laufe einer etwa dreiwöchigen Mission Tausende von Kilometern über den Mond hinausfliegen, weiter als jedes für Menschen gebaute Raumschiff je geflogen ist.“
In der Vergangenheit gab es große Probleme und zahlreiche Kostenexplosionen, vor allem bei dem Bau der SLS Rakete, und doch ist diese Rakete, sowie die Orion Kapsel äußerst beeindruckend. Es gab noch nie eine Rakete die einen solch großen Schub erzeugen konnte und das Herz der Orion-Kapsel wurde durch die ESA (Europäische Raumfahrtagentur) entwickelt. Eine der vielen, teils internationalen Kooperationen.
Artemis1 – genau erklärt
Artemis1 wird in den folgenden Schritten vorgehen:
- LAUNCH! Die SLS Rakete mit Orion an ihrer Spitze werden vom Pad 39B des Kennedy Space Center abheben
- Abheben wird die Hauptrakete, die Booster, die Orion-Kapsel und das Launch Abort System. Das LAS ist eine Art “Rettungsturm”, ein Sicherheitssystem das die Crew im Falle eines Defektes von der Rakete absprengt und sicher landen soll.
- Abschaltung des Haupttriebwerkes und Abspaltung
- Perigee Raise Maneuver: Bei diesem Manöver wird das Raumfahrzeug in eine Umlaufbahn um die Erde gebracht die zum “Schwung holen” gedacht ist
- Systemcheck im Erdorbit mit Ausrichtung der Solarpanele
- Trans Lunar Injection burn (TLI): Eine translunare Injektion (TLI) ist ein Antriebsmanöver, das dazu dient, ein Raumfahrzeug auf eine Flugbahn zu bringen, auf der es den Mond erreicht.
- Interim Cryogenic Propulsion Stage (ICPS): Die ICPS wird Orion den nötigen Schub geben, um über den Mond hinaus zu fliegen, bevor das Raumschiff zur Erde zurückkehrt. Bei der von Boeing und United Launch Alliance gebauten ICPS handelt es sich um eine modifizierte Delta Cryogenic Second Stage, eine bewährte Oberstufe für die Delta IV-Trägerraketenfamilie der United Launch Alliance.
- Outbound Tranjectory correction Burn: Es handelt sich um ein Manöver, das erforderlich ist, um sicherzustellen, dass Orion auf dem richtigen Weg ist, nachdem das Space Launch System den Trans-Lunar Injection Burn durchgeführt hat, der das Raumschiff aus der Erdumlaufbahn zum Mond schickt.
- Outbound Powered Flyby: Vorbeiflug am Mond
- Lunar Orbit Insertion: Eintritt in die Mondumlaufbahn
- Distant Retograde Orbit: Entfernter rückläufiger Orbit ist eine Kategorie von Umlaufbahnen um den kleineren Himmelskörper eines Zweikörpersystems, in diesem Fall dem Mond
- DRO Departure: Verlassen der Mond Umlaufbahn und Rückkehr zur Erde
- Return Powered Flyby: Setzen des korrekten Kurses für den Rückflug zur Erde
- Return Transit: Nun wird Orion so ausgerichtet wie es für den Eintritt in die Erd-Atmosphäre notwendig ist.
- Trennung des Crew Moduls vom Service Modul
- Entry Interface: Eintritt in die Atmosphäre der Erde
- Splashdown: Auftreffen auf der Wasseroberfläche im Pazifik
Welches Ziel verfolgt Artemis1?
Artemis-1 wird der erste Flug des Space Launch Systems samt der Orion Kapsel (unbemannt) um den Mond sein. Es soll die Fähigkeit des Systems getestet werden, Menschen bis zum Mond und wieder zurück zu bringen. Dafür wird jeder Schritt (siehe oben) unbemannt getestet um das Risiko bei der bemannten Mission zu verringern.
Artemis2
Mit Artemis2 werden die ersten Menschen mit der Raumkapsel Orion um den Mond fliegen und wieder auf die Erde zurückkehren (ohne zu landen).
Artemis3
Landung auf dem Mond