Mecklenburg-Vorpommern ist ein wunderschönes Bundesland! Im Nordosten Deutschlands gelegen und an Polen grenzend, begeistert es die Menschen mit seiner wunderschönen Ostseeküste, gemütlichen Ortschaften voller Tradition und seiner gigantischen Seenplatte.
Hier leben gerade mal 1,6 Millionen Menschen auf einer Fläche von über 23.211 Quadratkilometern, was Mecklenburg-Vorpommern zu dem am dünnsten besiedelten Bundesland Deutschlands macht.
Drei der 16 großen Nationalparks Deutschlands liegen in Mecklenburg-Vorpommern, hinzu kommen acht Naturparks sowie hunderte Landschafts- und Naturschutzgebiete.
Die berühmte Mecklenburger Seenplatte bietet mit ihren 1117 Seen eine unglaubliche Vielfalt an Flora und Fauna und teils noch unberührter Natur. Der Müritz-Nationalpark gehört zu dem UNESCO Weltnaturerbe. Wer abends in den Himmel sieht, hat gute Chancen die Milchstraße zu sehen, denn hier ist die Luft noch rein und nicht verunreinigt.
Wir hoffen, wir haben Dir den Besuch dieses wunderbaren Bundeslandes schmackhaft gemacht. Und wenn Du schon in Mecklenburg bist, dann umrunde doch gleich die zehn größten Seen Mecklenburg-Vorpommerns und genieße wunderbare Stunden mit Bewegung, toller Natur, wunderschönen Orten und einer schmackhaften Küche. Aber es wird hart, denn die Seen sind riesig!
Regeln
Die Regeln zur Iron Lake Challenge Mecklenburg-Vorpommern sind sehr einfach. Trotzdem möchten wir sie an dieser Stelle noch einmal klarstellen:
- Melde Dich bei der Iron Lake Challenge Mecklenburg-Vorpommern an (Klick auf das Logo weiter unten)!
- Um diese Challenge zu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn größten Seen Mecklenburg-Vorpommerns zu Fuß umrunden.
- Fahrräder, Skates etc. sind nicht gestattet, Du darfst aber gerne wandern oder laufen.
- Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen, außer es gibt eine Sonderregelung. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen!
- Du hast für die zehn Seen so lange Zeit wie Du möchtest. Du musst sie nicht innerhalb eines Jahres umrunden. Du sollst genießen und nicht hetzen!
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Zeitwertung aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).
Ein paar Regeln zum Umgang mit der Natur während Deiner Seenumrundung:
- Bitte berücksichtige die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte keine Pflanzen pflücken.
Das sollte eigentlich für uns alle klar sein, aber es schadet nicht sich daran von Zeit zu Zeit zu erinnern.
Anmeldung und Leistungsumfang
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge Mecklenburg-Vorpommern kostet Dich 24,- EUR.
In dieser Startgebühr ist unsere Iron Lake Challenge “Mc Pomm Edition” Sammlermedaille sowie die grüne Murmel (35mm) der Timeless Challenge enthalten.
Allerdings musst Du für diese erst die zehn größten Seen in Mecklenburg-Vorpommern umrunden! Erst dann schicken wir Dir die wohlverdiente Medaille und Murmel zu! Du willst sie schließlich verdienen und nicht geschenkt bekommen.
Mit Deiner Anmeldegebühr unterstützt Du mein Herzensprojekt der Wiederaufforstung von einer Million Bäumen weltweit!
So kannst Du Dich anmelden:
- Klick bitte auf das Logo und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Du bekommst nun eine Anmeldebestätigung
- Nun musst Du um die zehn größten Seen Mecklenburg-Vorpommerns zu Fuß. Sobald Du diese geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis.
- Nachdem wir dieses geprüft haben, erhältst Du Deine wohlverdiente Medaille und Murmel. Easy, oder?
Deine Medaille und Deine Murmel
Wenn Du die zehn größten Seen Mecklenburg-Vorpommerns zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge “Mc Pomm-edition” Medaille verdient. Diese kann die erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Iron Lake Challenge werden oder Deine Bestehende ergänzen.


Life Score Punkte und die Timeless Murmel
Die Iron Lake Challenge ist Teil unserer Timeless Challenge. Deshalb verdienst Du (zusätzlich zu der Sammlermedaille) die Murmel in grün (Gesundheit/Sport). Diese wird Dir ebenfalls übersandt. Die Murmel wird einen Durchmesser von 35mm haben.

Du verdienst Dir mit Deiner Leistung 500 Life Score Punkte. Diese übersenden wir Dir (falls Du sie möchtest) per Email. Diese Leistung ist für Dich kostenlos.
Die zehn größten Seen Mecklenburg-Vorpommerns
Müritz
Die Müritz ist mit ihren 11.000 ha die Königin der Mecklenburgischen Seenplatte und der größte See Deutschlands, wenn man den Bodensee (als Mehrländersee) außen vor lässt. Ihr Name stammt aus dem Slawischen und heißt “Kleines Meer”.
Um die Müritz zu Fuß zu umrunden musst Du in etwa 85 Kilometer bewältigen. Da es schade wäre ihre wunderbaren Ufer, Städte und Menschen nicht zu genießen, hast Du für die Umrundung der Müritz drei Tage Zeit.
Dieser See ist übrigens auch Teil der Iron Lake Challenge Germany. Du kannst also “zwei Fliegen mit einer Klappe” schlagen.
Tourenvorschläge zur Umrundung der Müritz:
Schweriner See
Der Schweriner See ist ein großer Gletscherzungensee und stammt noch aus der Eiszeit. Mit einer Wasserfläche von 61 Quadratkilometer ist er wirklich riesig. Wenn Du diesen See umrunden möchtest, dann musst Du ca. 61 Kilometer zu Fuß zurücklegen.
Der Schweriner See gehört zur berühmten Mecklenburger Seenplatte und liegt im Westen Mecklenburgs. Zum Schweriner See gehört der “Schweriner Innensee” und der “Schweriner Aussensee”, die durch eine schmale Landzunge voneinander getrennt sind. Natürlich hast Du dafür zwei Tage Zeit.
Dieser See ist übrigens auch Teil der Iron Lake Challenge Germany. Du kannst also “zwei Fliegen mit einer Klappe” schlagen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Schweriner Sees:
- Blaue Acht – Umrundung des Schweriner Sees (ACHTUNG: Hier wird auch die Landzunge zwischen den Seen gemacht)
- Umrundung des Schweriner Sees (Schweriner Rundtour)
Plauer See
Der Plauer See ist der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern und mit seinen wunderschönen, kleinen Orten und einem großen Naturschutzgebiet umgeben. Mit einer Fläche von ca. 38 Quadratkilometern und einer Uferlänge von ca. 48 Kilometern (je nach ausgesuchter Rundtour) ist er herausfordernd, aber auch lohnend.
Dieser See ist übrigens auch Teil der Iron Lake Challenge Germany. Du kannst also “zwei Fliegen mit einer Klappe” schlagen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Plauer See:
Kummerower See
Mit den Attributen “Schlösser, Parks und Sternenhimmel, Wälder, Weiden und Tiere, Baumriesen, seltene Pflanzen und Moore, Geschichten, Kunst und Musik, Strände, Wasserläufe und See satt” wirbt das örtliche Fremdenverkehrsamt für einen Besuch des wunderschönen und mit 32,55 Quadratkilometer richtig großen Kummerower Sees.
Er liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und ist ein Geheimtipp für einen wunderschönen Urlaub. Wenn Du ihn umrunden möchtest, dann musst Du jedoch Zeit einplanen, denn es warten ca. 45 Kilometer auf Dich. Vielleicht gibt es jedoch auch noch eine Strecke (wir konnten jedoch bisher keine finden), die kürzer ist.
Dieser See ist übrigens auch Teil der Iron Lake Challenge Germany. Du kannst also “zwei Fliegen mit einer Klappe” schlagen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Kummerower See
Schaalsee
Der Schaalsee ist der Mittelpunkt des UNESCO-Biosphärenreservates und liegt zwischen Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern. Das Biosphärenreservat wird geprägt durch Moore, Seen, Felder, Weideland und Feuchtwiesen sowie naturnahe Buchenwälder. Der 24 km2 große Schaalsee ist Mittelpunkt des UNESCO-Biosphärenreservates und gibt ihm seinen Namen. Mit seinen 24 Quadratkilometern Wasserfläche ist er immer noch riesig. Auf Dich warten 46 wunderschöne Kilometer an den Ufern des Schaalsees.
Dieser See ist übrigens auch Teil der Iron Lake Challenge Germany. Du kannst also “zwei Fliegen mit einer Klappe” schlagen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Schaalsees:
Kölpinsee (und Fleesensee)
Der Kölpinsee dieser Challenge liegt zwischen der Müritz und dem Fleesensee im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Nicht zu verwechseln mit dem Kölpinsee auf Usedom 😉
Er wird durch die Elde durchflossen. Mit einer Fläche von knapp 30 Quadratkilometer kann sich dieser, zur Mecklenburger-Seenplatte gehörende See, durchaus sehen lassen. Leider kann der See zu Fuß nicht umrundet werden, denn er wird von dem Fleesenseekanal (ohne Brücke) durchtrennt. Deshalb musst Du diesen See in Kombination mit der Umrundung des benachbarten Fleesensee machen. Zusammen sind es ca. 46 Kilometer, aber dafür hast Du auch zwei Seen auf einmal für diese Challenge geschafft.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Kölpinsee (und Fleesensee)
Tollensesee
Der Tollensesee liegt südlich der Stadt Neubrandenburg, gehört zu der berühmten Mecklenburger Seenplatte und ist dort ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Um den Tollensesee und der Lieps führt ein ausgebauter, ca. 35 km langer Fahrradrundweg (den Fußgänger natürlich auch nutzen können) mit zahlreichen natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Während der Umrundung des Tollensesees kannst Du 35 Kilometer genießen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Tollensesees:
Krakower See
Der Krakower See ist wunderschön, vor allem wenn Du kleine Inseln magst. Der etwas nördlicher als die anderen großen, Mecklenburger Seen gelegene Krakower See ist berühmt für seine hervorragenden Kanu-Strecken. Aber er lässt sich auch zu Fuß umrunden und verspricht wunderbare Stunden an seinen Ufern. Doch Du musst Dich auf ca. 35 Kilometer Wegstrecke einstellen. Ist das nicht schön?
Tourenvorschläge zur Umrundung des Krakower Sees
- Treffpunkt Ostsee – Rund um den Krakower See
- Mecklenburger Seenplatte – Radtour Krakower Seen-Rundweg
Malchiner See
Der Malchinger See liegt genau zwischen den Landkreisen Rostock und Mecklenburger Seenplatte. Seine Uferzonen sind meist von dichtem Schilf umsäumt, was an seiner geringen Tiefe liegt. Er ist mit dem Kummerower See über die Peene und den Dahmer Kanal verbunden, was natürlich traumhaft für Kanufahrer ist. Eine Umrundung beschert Dir ca. 30 Kilometer zu Fuß.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Malchinger Sees
Fleesensee (und Kölpinsee)
Wie auch der Kölpinsee kann der Fleesensee aufgrund des Fleesenkanals zu Fuß nur in Kombination mit dem daneben im Ost liegenden Kölpinsee umrundet werden. Diese Umrundung bringt Dir gleich zwei der für diese Challenge notwendigen Seen an einem Tag, wird Dich aber auch auf ca. 46 Kilometer fordern.
Der Fleesensee an sich hat eine Fläche von 10,8 Quadratkilometer.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Fleesensee und Kölpinsee:
Die Iron Lake Challenge in Social Media
Wir freuen uns, wenn Du Bilder, Videos und Deine Erfahrungen rund um die Iron Lake Challenge mit anderen teilst. Dafür stellen wir Dir die folgenden Hashtags zur Verfügung:
- #ironlakechallenge
- #ironlakechallengemv
- #timelesschallenge
Die Iron Lake Challenge auf Facebook
Natürlich laden wir Dich herzlich auch in unsere Facebook-Gruppe “Iron Lake Challenge Discussion Board” ein.