Baden-Württemberg ist als südwestliches Bundesland in direkter Nachbarschaft mit der Schweiz und Frankreich. Mit über elf Millionen Menschen können nur Nordrhein-Westfalen und Bayern mehr Einwohner nachweisen.
Wer die größten Seen Baden-Württembergs zu Fuß umrunden möchte, denkt gleich mit Respekt an den Bodensee. Aber dieser ist als Dreiländersee (Deutschland, Österreich, Schweiz) nicht Teil der “Iron Lake Challenge -MICRO- Baden-Württemberg“. Uns war es nicht möglich, zehn Seen in Baden-Württemberg mit mehr als 10 Kilometer Uferlänge zu finden, weshalb wir uns für die größten fünf Seen entschieden haben und diese Iron Lake Challenge als “MICRO“-Edition aufgesetzt wird.
Doch auch die verbliebenen fünf Seen werden Dir viele schöne Stunden und wertvolle Lebensmomente an ihren Ufern bieten. Und die (etwas kleinere) MICRO-Edition Medaille darf in Deiner Sammlung nicht fehlen. Mach also mit und umrunde die fünf größten Seen Baden-Württembergs zu Fuß!

Regeln
Die Regeln zur Iron Lake Challenge MICRO Baden-Württemberg sind sehr einfach. Trotzdem möchten wir sie an dieser Stelle noch einmal klarstellen:
- Melde Dich bei der Iron Lake Challenge Baden-Württemberg an (Klick auf das Logo weiter unten)!
- Um diese Challenge zu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn größten Seen Baden-Württembergs zu Fuß umrunden.
- Fahrräder, Skates etc. sind nicht gestattet, Du darfst aber gerne wandern oder laufen.
- Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen!
- Du hast für die zehn Seen so lange Zeit wie Du möchtest. Du musst sie nicht innerhalb eines Jahres umrunden. Du sollst genießen und nicht hetzen!
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Zeitwertung aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).
Ein paar Regeln zum Umgang mit der Natur während Deiner Seenumrundung:
- Bitte berücksichtige die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte keine Pflanzen pflücken.
Das sollte eigentlich für uns alle klar sein, aber es schadet nicht sich daran von Zeit zu Zeit zu erinnern.
Anmeldung und Leistungsumfang
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge MICRO Baden-Württemberg kostet Dich 24,- EUR.
In dieser Startgebühr ist unsere Iron Lake Challenge MICRO “Baden-Württemberg” Sammlermedaille (Durchmesser 5cm) sowie die grüne Murmel (20mm) der Timeless Challenge enthalten.
Allerdings musst Du für diese erst die fünf größten Seen in Baden-Württemberg umrunden! Erst dann schicken wir Dir die wohlverdiente Medaille und Murmel zu! Du willst sie schließlich verdienen und nicht geschenkt bekommen.
Mit Deiner Anmeldegebühr unterstützt Du mein Herzensprojekt der Wiederaufforstung von einer Million Bäumen weltweit!
So kannst Du Dich anmelden:
- Klick bitte auf das Logo und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Du bekommst nun eine Anmeldebestätigung
- Nun musst Du um die fünf größten Seen Baden-Württembergs zu Fuß. Sobald Du diese geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis.
- Nachdem wir dieses geprüft haben, erhältst Du Deine wohlverdiente Medaille und Murmel. Easy, oder?
Deine Medaille und Deine Murmel
Wenn Du die fünf größten Seen Baden-Württembergs zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge MICRO “Baden-Württemberg edition” Medaille verdient. Diese kann die erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Iron Lake Challenge werden oder Deine Bestehende ergänzen.


Life Score Punkte und die Timeless Murmel
Die Iron Lake Challenge ist Teil unserer Timeless Challenge. Deshalb verdienst Du (zusätzlich zu der Sammlermedaille) die Murmel in grün (Gesundheit/Sport). Diese wird Dir ebenfalls übersandt. Die Murmel wird einen Durchmesser von 20mm haben.

Du verdienst Dir mit Deiner Leistung 100 Life Score Punkte. Diese übersenden wir Dir (falls Du sie möchtest) per Email. Diese Leistung ist für Dich kostenlos.
Die fünf größten Seen Baden-Württembergs
Schluchsee
Nach dem Bodensee ist der im Schwarzwald gelegene Schluchsee der größte See Baden Württembergs. Um diesen wunderschönen See zu umrunden, musst Du etwas über 18 Kilometer an Uferstrecke bewältigen. Mit 930m ü.n. ist der Schluchsee übrigens die höchst gelegene Talsperre Deutschlands.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Schluchsees
Hochschwarzwald.de – Seerundweg Schluchsee
Federsee
Der Federsee liegt im Landkreis Biberach (bei Buchau) und hat eine Wasserfläche von ca. 1,4 Quadradkilometern. Der Federsee selbst und das ihn im zentralen Becken umgebende Moor sind jetzt in einer Fläche von 23,76 km², also zu mehr als zwei Dritteln, geschützt. (Quelle: Wikipedia). Für eine Umrundung musst Du ca. 16 Kilometer zurücklegen. Da die direkten Uferbereiche des Federsees geschützt sind, musst Du Dich an den Rundweg halten.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Federsees
Outdooractive: Federsee – Rund um den Federsee
Goldkanal
Der Goldkanal ist der größte Baggersee Baden-Württembergs. Über den Goldkanal mündet der Riedkanal in den Rhein. Beliebt ist der Goldkanal bei allen Wassersportlern, aber auch als Naherholungsgebiet zum Entspannen. Denk bitte immer daran, dass der Goldkanal zum Teil in einem Naturschutzgebiet liegt. Ein sorgsamer Umgang mit Flora und Fauna (Regeln siehe oben) sollte selbstverständlich sein.
Der Goldkanal hat leider einen kleinen Pferdefuß, denn er kann nur sehr weiträumig umrundet werden. Du musst für seine Umrundung ca. 35 Kilometer rechnen, eine Fähre nutzen und sogar kurze Zeit nach Frankreich gehen. Das liegt daran, dass der Goldkanal ein Altarm des Rhein ist und es keine Brücke gibt um ihn nahe am Ufer zu umrunden.
Tourenvorschlag zur Umrundung des Goldkanals:
Alternativen zum Goldkanal:
Solltest Du den Goldkanal aufgrund der dargestellten Schwierigkeiten nicht umrunden können/wollen, dann kannst Du als Alternative um die Schwarzenbach Talsperre und den Illmensee gehen. Das sind dann zwar zwei Seen, aber sie sind wunderschön und kleiner.
Tourenvorschlag zur Umrundung der Schwarzenbach Talsperre:
Titisee
Der wunderschöne, tiefblaue Titisee liegt im Hochschwarzwald und kann über einen Rundweg (ca. 6km) umrundet werden. Die Tour ist nicht besonders lang, aber sie lohnt sich!
Tourenvorschlag zur Umrundung des Titisees
Seerundweg um den tiefblauen Titisee
Mindelsee
Der Mindelsee ist ein Gletscherzungensee und liegt ca. 2 Kilometer nordöstlich von Markelfingen. Die Umrundung beschert Dir ca. 8 Kilometer wunderschönen Uferweg.
Tourenvorschlag zur Umrundung des Mindelsees
Die Iron Lake Challenge in Social Media
Wir freuen uns, wenn Du Bilder, Videos und Deine Erfahrungen rund um die Iron Lake Challenge mit anderen teilst. Dafür stellen wir Dir die folgenden Hashtags zur Verfügung:
- #ironlakechallenge
- #ironlakechallengebw
- #timelesschallenge
Die Iron Lake Challenge auf Facebook
Natürlich laden wir Dich herzlich auch in unsere Facebook-Gruppe “Iron Lake Challenge Discussion Board” ein.