Das schöne Österreich gilt als Land der Berge und der Seen. Die Vielfalt der Seen ist beeindruckend, den manche sind wie in einem Panoramabild von den Bergen eingerahmt, andere sind Teil einer grünen Ebene mit wunderschönen Dörfern darauf. Österreichs Seen zu Fuß zu erkunden ist echte Qualitätszeit, es kann aber auch eine echte Herausforderung werden. Die zehn größten Seen Österreichs sind nicht nur in ihrer Schönheit, sondern auch in ihrer Uferlänge beeindruckend!
Kannst Du es Dir vorstellen, jeden der zehn größten Seen Österreichs zu Fuß zu umrunden? Dann ist die Iron Lake Challenge Austria für Dich eine lohnende Herausforderung. Die gute Nachricht ist, dass der Bodensee und der Neusiedler See bei dieser Challenge keine Rolle spielen, da deren Ufer teilweise nicht zu Österreich gehören. Diese werden später in gesonderten Iron Lake Challenges behandelt.
Regeln
Die Regeln zur Iron Lake Challenge Austria sind sehr einfach. Trotzdem möchten wir sie an dieser Stelle noch einmal klarstellen:
- Melde Dich bei der Iron Lake Challenge Austria an!
- Um die Iron Lake Challenge Austria zu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn größten Seen Österreichs (ohne Bodensee und Neusiedler See) zu Fuß umrunden.
- Fahrräder, Skates etc. sind nicht gestattet, Du darfst aber gerne wandern oder laufen.
- Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen!
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Zeitwertung aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).
Ein paar wichtige Regeln zum Umgang mit der Natur während Deiner Seenumrundung:
- Bitte berücksichtige die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte keine Pflanzen pflücken.
Das sollte eigentlich für uns alle klar sein, aber es schadet nicht sich daran von Zeit zu Zeit zu erinnern.
Anmeldung und Leistungsumfang
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge Austria kostet Dich 24,- EUR.
In dieser Startgebühr ist unsere Iron Lake Challenge “Austria Edition” Sammlermedaille sowie die grüne Murmel (35mm) der Timeless Challenge enthalten.
Allerdings musst Du für diese erst die zehn größten Seen Österreichs umrunden! Erst dann schicken wir Dir die wohlverdiente Medaille und Murmel zu! Du willst sie schließlich verdienen und nicht geschenkt bekommen.


Mit Deiner Anmeldegebühr unterstützt Du mein Herzensprojekt, die Wiederaufforstung von einer Million Bäumen weltweit!
So kannst Du Dich anmelden:
- Klick bitte auf das Logo und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Du bekommst nun eine Anmeldebestätigung
- Nun musst Du um die zehn größten Seen Österreichs zu Fuß umrunden. Sobald Du die zehn Seen geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis. Wir glauben Dir auch ohne Tracking, allerdings wirst Du dann nicht in die Iron-Lake-Museum-List aufgenommen.
- Nachdem wir dieses geprüft haben, erhältst Du Deine wohlverdiente Medaille und Murmel. Easy, oder?
Deine Medaille und Deine Murmel
Wenn Du die zehn größten Seen Österreichs zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge “Austria Edition” Medaille verdient. Diese kann die erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Iron Lake Challenge werden.
Life Score Punkte und die Timeless Murmel
Die Iron Lake Challenge ist Teil unserer Timeless Challenge. Deshalb verdienst Du (zusätzlich zu der Sammlermedaille) die Murmel in grün (Gesundheit/Sport). Diese wird Dir ebenfalls übersandt. Die Murmel wird einen Durchmesser von 35mm haben.

Du verdienst Dir mit Deiner Leistung 500 Life Score Punkte. Diese übersenden wir Dir (falls Du sie möchtest) per Email. Diese Leistung ist für Dich kostenlos.
Die zehn größten Seen Österreichs
Im Folgenden stellen wir Dir die zehn größten Seen Österreichs vor. Sie werden Dich während der Challenge begleiten und an ihnen wirst Du tolle Stunden erleben. Es handelt sich um die Seen, die Du umrunden wirst. Den Bodensee und Neusiedler See haben wir bewusst nicht berücksichtigt, da sich diese über mehrere Länder erstrecken. Wir werden diese jedoch im Rahmen weiterer Iron Lake Challenges berücksichtigen.
Attersee
Der Attersee ist mit 45,9 Quadratkilometern in unserer Challenge der größte, zu umrundende See. Er liegt im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes. Wenn Du diesen See umrunden möchtest, dann musst Du 47 Kilometer zurücklegen. Das Gute ist, dass es hervorragende Wege hierzu gibt und Du die ganze Zeit einen wundervollen Blick auf den Attersee hast.
Tourenvorschläge Umrundung Attersee:
Traunsee
Der Traunsee ist mit seinen 24,4 Quadratkilometern der zweitgrößte, rein österreichische See. Aber lass Dich nicht täuschen, denn er ist Dein härtester Stein auf Deinem Weg zu Deiner Iron Lake Challenge Austria Medaille. Dadurch, dass dieser wunderschöne See von den Bergen begrenzt wird, musst Du viele, viele Kilometer “Umweg” und viele Höhenmeter in Kauf nehmen. So kommst Du auf über 60 Kilometer und ca. viertausend Höhenmeter. Oder kennt jemand noch einen kürzen Weg drumrum?
Aufgrund dieser Herausforderung hast Du für die Umrundung ZWEI TAGE ZEIT!
Tourenvorschläge Umrundung Traunsee.
Traunseeumrundung über die Strecke des Traunsee Marathon
Traunseeumrundung von René (vielen Dank dafür)
Wörthersee
Der Wörthersee ist mit seinen 19,39 Quadratkilometern der drittgrößte, rein österreichische See. Wenn Du den Wörthersee umrunden möchtest, dann stehen Dir ca. 39 wunderschöne Kilometer bevor. Auf Dich warten wunderschöne Buchten, tolle Uferpromenaden und hervorragende kulinarische Freuden. Eine Pause lohnt sich!

Tourenvorschläge Umrundung Wörthersee
Mondsee
Der schöne Mondsee ist mit seinen 13,80 Quadratkilometern der viertgrößte, rein österreichische See. Auf Dich warten 26, wunderschöne Kilometer mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Du kannst die 26 Kilometer sportlich betrachten, oder Du machst zwischendrin eine Pause. Ok, eigentlich solltest Du auf alle Fälle eine Pause machen, notfalls nach der Umrundung 😉
Tourenvorschläge Umrundung Mondsee:
Millstätter See
Der Millstätter See ist mit seinen 13,28 Quadratkilometern der fünftgrößte, rein österreichische See. Um den in Kärnten liegenden Millstätter See zu umrunden musst Du mit knapp 28 Kilometer rechnen. Aber Du wirst sehen, es lohnt sich. Übrigens sollen Dellach und Millstatt ideale Orte für einen wunderschönen Sonnenuntergang sein.
Tourenvorschläge Umrundung Millstätter See:
Wolfgangsee
Der Wolfgangsee ist mit seinen 12,84 Quadratkilometern der sechstgrößte, rein österreichische See. 24,3 Kilometer musst Du zurücklegen, bis Du den Wolfgangsee einmal umrundet hast. An der Grenze von Salzburg zu Oberösterreich gelegen, hieß dieser See früher Abersee. Wenn Du ihn umrundet hast, solltest Du die Gunst der Stunde nutzen und in einer der lokalen Gaststätten einen der schmackhaften Fische aus dem See essen.
Tourenvorschläge Umrundung Wolfgangsee:
Ossiacher See
Der Ossiacher See ist mit seinen 10,79 Quadratkilometern der siebtgrößte, rein österreichische See. Nordöstlich von Villach liegt der drittgrößte See Kärntens, der Ossiacher See. Um diese Perle zu umrunden musst Du mit mindestens 27 Kilometer (kürzest, mögliche Strecke) rechnen. Wenn wir Dir aber etwas empfehlen dürfen, dann mach den Trail. Dieser ist zwar ca. 35 lang, aber Du hast eine traumhafte (und anstrengende) Strecke vor Dir! ACHTUNG, NUR FÜR GEÜBTE!!!
Tourenvorschläge Umrundung Ossiacher See:
- Outdooractive – Umrundung Ossiacher See (ca. 29km)
- Besonderheit: Wenn Du die zusätzliche Strecke nicht scheust, dann probier den Ossiacher See Trail
- Kürzester Weg zur Umrundung des Ossiacher Sees (Bikemap)
Hallstätter See
Der Hallstätter See ist mit seinen 8,6 Quadratkilometern der achtgrößte, rein österreichische See. Eine Umrundung des Hallstätter See hat etwas von Norwegenurlaub. Ab und zu sieht dieser wunderbare See wie ein norwegischer Fjord aus. Dir stehen wunderschöne 22,7 Kilometer bevor.
Tourenvorschläge Umrundung Hallstätter See:
Eigene Erfahrungen bei der Umrundung des Hallstätter Sees




Achensee
Der Achensee ist mit seinen 6,80 Quadratkilometern der neuntgrößte, rein österreichische See. Um den Achensee im schönen Tirol zu umrunden musst Du ca. 22 Kilometer zurücklegen. Aber es sind 22 schöne Kilometer.
Tourenvorschläge Umrundung Achensee:
Weißensee
Der Weißensee ist mit seinen 6,53 Quadratkilometern der zehntgrößte, rein österreichische See. Der Weißensee ist ein kleiner Sonderfall. Er liegt in Kärnten (Gailtalter Alpen) und wir haben bei unserer Recherche keine Möglichkeit gefunden, ihn komplett zu umrunden. Allerdings gibt es eine Tour die ca. 33 Kilometer lang ist (bei ca. 1000 Höhenmetern), bei der Du jedoch bei Techendorf über die Brücke musst. Wir probieren ihn jedoch selbst aus und können Dir dann mit Sicherheit sagen, ob sich etwas geändert hat.
Tourenvorschläge Umrundung des Weißensees / Kärnten
Die Iron Lake Challenge in Social Media
Wir freuen uns, wenn Du Bilder, Videos und Deine Erfahrungen rund um die Iron Lake Challenge mit anderen teilst. Dafür stellen wir Dir die folgenden Hashtags zur Verfügung:
- #ironlakechallenge
- #ironlakechallengeaustria
- #timelesschallenge
Die Iron Lake Challenge auf Facebook
Natürlich laden wir Dich herzlich auch in unsere Facebook-Gruppe “Iron Lake Challenge Discussion Board” ein.
Werde Partner der Iron Lake Challenge Austria
Ich bin der Meinung, dass eine wirklich faire Partnerschaft für alle Beteiligten mittel- und langfristig einen höheren Mehrwert bringt als eine Konkurrenzsituation. Aus diesem Grund biete ich Dir an, mit der Iron Lake Challenge Austria eigenen Umsatz zu machen. Wie das genau funktioniert, möchte ich Dir im Folgenden kurz erklären.
Ich biete Dir für jeden über Deinen personalisierten Link verkauften Start ca. 6,- EUR Umsatzbeteiligung an. So kannst Du die Reichweite Deiner Website oder Deines Social-Media-Profils nutzen und ich spare mir Werbekosten. Damit sowohl Du als auch ich die volle Transparenz haben, nutze ich Digistore24.
So funktioniert das genau:
So kannst Du Deinen persönlichen Affiliate Link bekommen:
- Melde Dich kostenlos bei Digistore24 an (falls Du es nicht eh schon bist)! https://www.digistore24.com/signup
- Kopiere den Promotion Link: https://www.digistore24.com/redir/480932/AFFILIATE/CAMPAIGNKEY
- Bitte ersetze „AFFILIATE“ durch deine DigiStore24 ID (bekommst Du bei der Anmeldung)
- Solltest Du eine eigene Kampagne dafür eingerichtet haben, so gib den CAMPAIGNKEY an. Ansonsten lass dieses Feld bitte einfach leer.
- Wenn du deine ID einsetzt hast, ist keine zusätzliche Anmeldung für das Produkt als Affiliate notwendig! Teile nun Deinen Link auf beliebige Art auf Deiner Website oder in Deinem Social Media Account (gerne kannst Du dazu auch das Logo der ILC Austria nutzen und verdien für jeden Verkauf ca. 6,- EUR ohne eigenes Risiko.
Wenn Du dazu technische Unterstützung brauchst, dann melde Dich bei mir!


Bücher über die österreichischen Seen
Willst Du noch mehr?
Wenn Dir zehn Seen nicht genug sind, oder Du auch andere, österreichische Seen umrunden möchtest, dann empfehlen wir Dir die Lakechallenge Österreich! Die Erlöse unterstützen wichtige, soziale Projekte.
Hallo
Wie lange hat man Zeit dafür ?
LG Inge
Hallo Inge,
Du hast so lange Zeit wie Du möchtest. Es gibt keine Begrenzung. Genieß einfach!
Hallo Inge,
Du hast so lange Zeit wie Du möchtest. Es gibt keine Begrenzung. Genieß einfach!
L.G.
Uwe
Hallo Team, so wie ich das verstanden habe kann ich die einzelnen Seen umrunden wann ich will. Vorausgesetzt 1 Tag/See mit einer Ausnahme.
Könnte ich auch einige heuer umrunden und den Rest 2024?
Meine WE sind nämlich voller Trainings (Tri Langdistanz)
So könnte ich die langen Laufeinheiten am WE für eine Seeumrundung nutzen…
Hallo Alex,
Du hast alle Zeit der Welt. Du kannst einen Teil der Seen auch gerne erst 2024 machen. Wir haben sogar Starter die sich die zehn Seen über mehrere Jahre vorgenommen haben. Das ist alles kein Problem, denn das Ziel soll nicht nur sportlich sondern auch Genuss sein.
Das mit der Triathlon Langdistanz ist ein wunderbares Ziel. Wenn das Fahrradfahren nicht wäre, würde ich das auch voll gerne mal machen 😉
Viele Grüße und viel Erfolg bei Deinen Zielen,
Uwe
Servus. Gibt es für den Traunsee auch eine Route ohne die vielen hm?
Danke und Lg
Hallo Sam,
wir versuchen derzeit noch gute Strecken gpx-Strecken für den Traunsee zu bekommen. Natürlich kannst Du die Strecke des Traunsee Bergmarathon (https://traunsee-bergmarathon.com/die-strecken) laufen, aber die ist natürlich mit über 4000 Höhenmetern richtig hart. Aber es gibt noch andere, leichtere Strecken. Wir werden sie posten, sobald wir die Strecken erhalten.
Schau immer wieder mal rein.
Uwe
Hallo Sam,
es gibt um den Traunsee eine relativ einfache Route. Start in Gmunden im Uhrzeigersinn unter den Traunstein, Forststraße oder Miesweg nach Karbach (einige jedoch leichte Hm). Dort dann den Steig auf die Spitzelsteinalm (ca. 600Hm). Runter nach Ebensee und dann am See entlang zurück nach Gmunden. Der Bergmarathon hat so viele Höhenmeter weil er alle Gipfel mitnimmt.
LG Christian
UPDATE 30.05.2023: René ist den Traunsee an einem Tag gelaufen und hat uns seine Route zur Verfügung gestellt. Du findest sie unter https://www.outdooractive.com/de/r/268509853?share=%7Ezwoawmka%244ossosry&utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content
Er schreibt dazu: “Von Gmunden Parkplatz Seilbahn Grünberg gestartet, Richtung Traunstein, über den Miesweg Richtung kleinen Schönberg.
Über den kleinen Schönberg Richtung Karbach, dann über den Daxnersteig auf Spitzlsteinalm (Weg des Bergmarathons, nur mit Absperrband vom Marathon sichtbar markiert, sonst keine Markierungen!)
Ab Alm Richtung Ebensee, in Ebensee dann auf den Großen Sonnstein, kleinen Sonnstein, kurze Pause auf der Hütte kl. Sonnstein, dann Richtung Traunkirchen und entlang des Geh- und Radweges zurück nach Gmunden.”
VIELEN DANK AN RENÈ !!!
bzgl Weissensee kann ich euch weiterhelfen… habe schon Seen, die auf eurer Liste stehen zu Fuss umrundet auch den Weissensee – und nein, du musst dabei NICHT die Brücke überqueren!
Meine Umrundung (im Südteil muss man ordentlich ausholen über die Hermagorer Bodenalm) startete beim Terrassencamping Ronacher – ganz im Osten – über den super angelegten Steig im Norden … dann durch Ortschaften bis zum Westende des Sees, danach im Süden weiter – nach dem Nagglerhof bald rechtshaltend zur Bodenalm… und wieder zum Ausgangspunkt.
Gesamt: 7h30min, über 35km, übet 600HM (je nach Tempo kann die Gehzeit auch über 8h liegen)
Guten Morgen Andreas,
das hört sich mega gut an. Solche Informationen sind für uns sehr wichtig. Hast Du zufällig einen Link auf ein Tracking von Dir oder vielleicht sogar die gpx-Datei? Das würde echt helfen.
Es ist schon ein großer Unterschied ob man “Standardinfos” aus dem Internet hat oder eine Routenbeschreibung von jemandem der sich vor Ort auskennt.
Viele Grüße und danke,
Uwe
Hallo,
Gibt es für Kinder eine eigene Anmeldung?
Hallo Marion,
leider nicht. Wir tun uns sehr schwer zu beurteilen ob eine solche Challenge für Kinder überhaupt möglich ist.
Und dann sind Kinder sehr schwer zu vergleichen. Ein Vierjähriger bringt natürlich andere Voraussetzungen als ein 17-Jähiger Leichtathlet mit 🙂
Ich denke, hier ist (wie meistens im Leben) gesunder Menschenverstand wichtig.
Wenn die Kinder fit sind und gerne mitmachen möchten und die Erziehungsberechtigten das unterstützen, dann spricht unserer Meinung nach nichts dagegen.
Viele liebe Grüße,
Uwe
Daaanke dir vielmals für deine Antwort… Dann gehen sie einfach so mit uns mit
Glg Marion
Grüße Euch
Gibt’s auch Seerunden-Routwn wo die Kinder mit dem Fahrrad mitfahren können? Danke für Eure Antwort.
Lg Christian
Hallo Christian,
leider sammeln wir derzeit noch die Erfahrungen um solche Auskünfte geben zu können. Es gibt Seen, bei denen das kein Problem ist (z.B. Achensee), bei anderen muss man einen weiten Umweg machen um auf einem Fahrradweg oder zumindest einem fahrbaren Weg zu bleiben. Wir werden aber diese Informationen im Laufe der Zeit gerne zur Verfügung stellen. Sorry, dass wir Dir noch nicht abschließend helfen können.
Uwe
Hallo, ich bin auch auf der Suche nach anderen Route um den Traunsee, ich bin für einige Steige nicht geschaffen (Höhenangst) Vielleicht gibt es ja etwas, ich möchte die Challenge unbedingt machen.
Hallo Karl,
ich stelle Dein Anliegen auch mal auf unserer FB-Seite ein. Ich werde den Traunsee erst im Juli laufen, aber vielleicht gibt es jemanden der Deine Frage bereits jetzt beantworten kann.
Viele sportliche Grüße,
Uwe
Link zu meiner Anfrage: https://www.facebook.com/groups/ironlakechallengediscussionboard/permalink/613675547502120/
Danke! Super was Ihr hier auf die Beine stellt!