Schleswig-Holstein hat als nördlichstes Bundesland Deutschlands neben hunderten Küstenkilometern an Nord- und Ostsee auch eine Vielfalt an Süßwasserseen zu bieten. Die Holsteinische Schweiz ist mit ihren über 200 Seen eines der wasserreichsten Gebiete Deutschlands und einen Besuch wert.
Die Seen Schleswig Holsteins sind nicht nur einen Tagesausflug sondern einen ganzen Urlaub wert, denn Du wirst hier nette Menschen, tolle Städte und wunderbare Bade- und Freizeitmöglichkeiten finden. Aber wie wäre es mit der Herausforderung, die zehn größten Seen Schleswig Holsteins zu Fuß zu umrunden, dabei über 200 Kilometer zurückzulegen und Dir die begehrte Iron Lake Challenge in der Edition “Schleswig-Holstein” zu verdienen?
![]() | Wir danken der Firma ZIPPEL´s LÄUFERWELT für die freundliche Unterstützung der Iron Lake Challenge Schleswig-Holstein. ZIPPEL´s bietet Läufern in ihren Filialen (Kiel, Lübeck, Norderstedt, Flensburg und Sylt) eine hochwertige Beratung durch Fachleute und die passenden Qualitätsprodukte. Diese können auch online über zippels.de bestellt werden. |
Auf diese Art erlebst- und spürst Du die wunderbare Natur und jeden einzelnen Augenblick an den Ufern dieser Seen. Mach also mit bei der Iron Lake Challenge Schleswig-Holstein!
REGELN
Die Regeln zur Iron Lake Challenge “Schleswig-Holstein” sind sehr einfach. Trotzdem möchten wir sie an dieser Stelle noch einmal klarstellen:
- Melde Dich bei der Iron Lake Challenge Schleswig-Holstein an!
- Um die Iron Lake Challenge Schleswig-Holstein zu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn größten Seen Schleswig Holsteins (siehe weiter unten) zu Fuß umrunden.
- Fahrräder, Skates etc. sind nicht gestattet, Du darfst aber gerne wandern oder laufen.
- Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen!
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Zeitwertung aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).
Allgemeines BITTE BEACHTEN!
- Beachte bitte, dass im öffentlichen Verkehrsraum und entlang von Straßen und Radwegen die StVO gilt. Bewege Dich also rücksichtsvoll.
- Du umrundest die Seen auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Der Betreiber dieser Internetseite übernimmt keinerlei Haftung.
- Bitte beachte ggf. ärztliche Ratschläge oder lasse Dich vor dem Start der Challenge ärztlich untersuchen. Du bist selber für Deinen Gesundheitszustand, deine Ausrüstung und Kondition verantwortlich. Eine Tour abzubrechen ist keine Schande, die Gesundheit geht immer vor!
Ein paar Regeln zum Umgang mit der Natur während Deiner Seenumrundung:
- Bitte berücksichtige die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte keine Pflanzen pflücken.
Das sollte eigentlich für uns alle klar sein, aber es schadet nicht sich daran von Zeit zu Zeit zu erinnern.
ANMELDUNG UND LEISTUNGSUMFANG
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge Schleswig-Holstein kostet Dich 24,- EUR.
In dieser Startgebühr ist unsere Iron Lake Challenge “Schleswig-Holstein” Sammlermedaille sowie die grüne Murmel (25mm) der Timeless Challenge enthalten.
Allerdings musst Du für diese erst die zehn größten Seen dieses schönen Bundeslandes umrunden! Erst dann schicken wir Dir die wohlverdiente Medaille und Murmel zu! Du willst sie schließlich verdienen und nicht geschenkt bekommen.
Mit Deiner Anmeldegebühr unterstützt Du mein Herzensprojekt der Wiederaufforstung von einer Million Bäumen weltweit!
So kannst Du Dich anmelden:
- Klick bitte auf das Logo und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Du bekommst nun eine Anmeldebestätigung
- Nun musst Du um die zehn größten Seen Schleswig-Holsteins zu Fuß. Sobald Du die zehn Seen geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis
- Nachdem wir dieses geprüft haben, erhältst Du Deine wohlverdiente Medaille und Murmel. Easy, oder?
DEINE MEDAILLE UND DEINE MURMEL
Wenn Du die zehn größten Seen Schleswig-Holsteins zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge “Schleswig-Holstein Edition” Medaille verdient. Diese kann die erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Iron Lake Challenge werden


LIFE SCORE PUNKTE UND DIE TIMELESS MURMEL
Die Iron Lake Challenge ist Teil unserer Timeless Challenge. Deshalb verdienst Du (zusätzlich zu der Sammlermedaille) die Murmel in grün (Gesundheit/Sport). Diese wird Dir ebenfalls übersandt. Die Murmel wird einen Durchmesser von 25mm haben.

Du verdienst Dir mit Deiner Leistung ca. 20 Life Score Punkte. Diese werden sowohl der Ehrentafel Schleswig-Holstein, als auch dem Life Lake Museum gutgeschrieben. Diese Leistung ist für Dich kostenlos.
Die zehn größten Seen Schleswig-Holsteins
Großer Plöner See
Der große Plöner See liegt inmitten des riesigen Naturparks “Holsteinische Schweiz”. Dieser lässt das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen und so kannst Du Dich freuen auf die Umrundung dieses riesigen Sees. Als einer der zehn größten Seen Deutschlands ist er übrigens auch Teil der Iron Lake Challenge Germany. Um ihn zu umrunden musst Du ca. 47 Kilometer einplanen. Aber Du wirst jeden Augenblick genießen!
Tourenvorschläge zur Umrundung des großen Plöner Sees:
Selenter See
Als zweitgrößter See Schleswig-Holsteins ist der Selenter See vor allem für seinen Fischreichtum berühmt und beliebt. Doch Du findest während Deiner Umrundung zu Fuß auch wunderschöne, idyllische Badestellen, teilweise mit Bewirtung (Wirtschaft), teilweise ganz ruhig.
Für eine Umrundung gibt es einen 26,7 Kilometer langen Rundweg.
Tourenvorschläge zur Umrundung des großen Selenter Sees:
Großer Ratzeburger See
Der große Ratzeburger See liegt im “Naturpark Lauenburger Seen”, im Südosten Schleswig-Holsteins. Zwei aufgeschüttete Dämme trennen ihn von den Nachbarseen. Im Sommer ist er ein Eldorado für Wassersportler. Wer ihn zu Fuß umrunden möchte, muss ca. 26 Kilometer zu Fuß zurücklegen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des großen Ratzeburger Sees:
Wittensee
Der Wittensee liegt im Naturparks Hüttener Berge im Städtedreieck Schleswig, Rendsburg, Eckernförde. Ursprünglich entstand der Wittensee durch Gletscher und hat heute zwei Zuflüsse und einen Abfluss. Wenn Du ihn zu Fuß umrundest, dann kannst Du seine Ufer auf 20 Kilometer Länge genießen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des großen Wittensees:
Westensee
“Westensee” ist sowohl ein Naturpark, eine Gemeinde und einer der größten Seen Schleswig-Holsteins. Der See ist ein Tieflandsee und hat seinen Ursprung in einer Gletscherzunge vor vielen tausenden Jahren. Der Westensee wird als Wassersportsee (Baden, nicht motorisierte Boote etc.) genutzt. Wenn Du ihn umrunden möchtest, dann warten ca. 25 Kilometer auf Dich.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Westensees
Tourenvorschläge zur Umrundung der Lagune Beltringharder Koog:
Kellersee
Der Kellersee liegt wie auch der große Plöner See in der Holsteinischen Schweiz und hat einen Zu- und einen Abfluss. Der Kellersee kann wunderbar mit dem Kanu erkundet werden, bietet viele wunderschöne Badestellen und kann aber auch zu Fuß an seinem wunderschönen Ufer umrundet werden. Es erwarten Dich ca. 15 Kilometer.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Kellersees:
Großer Binnensee
Der Große Binnensee liegt sehr nahe an der Ostsee, so dass Du sowohl den See als auch das Meer bei einer Umrundung genießen kannst. Wusstest Du, dass es “Strandseen” gibt? Der Große Binnensee ist einer! Ca. 18 Kilometer Rundweg erwarten Dich!
Tourenvorschläge zur Umrundung des großen Binnensees:
Hemmelsdorfer See
Der Hemmelsdorfer See war früher eine Förde und liegt in der Nähe des berühmten Timmendorfer Strandes. Diesen See solltest Du schon deshalb besuchen, weil er der tiefste Punkt Deutschlands ist. Für eine Umrundung solltest Du auch die Besteigung des ca. 20 Meter hohen Hermann-Löns-Aussichtsturm einplanen, denn von hier hast Du eine wundervolle Aussicht auf den gesamten See und das Meer.
Für eine Umrundung des Hemmelsdorfer Sees warten ca. 20 Kilometer auf Dich. Aber die führen Dich auch an den Strand des Meeres 🙂
Tourenvorschläge zur Umrundung des Hemmelsdorfer Sees:
Windebyer Noor
Im Westen von Eckenförde gelegen liegt das Windbeyer Noor. Früher war dieser Binnensee noch mit dem Meer verbunden, aber mittlerweile ist er ein echter Binnensee. Wer ihn umrunden möchte, muss ca. 12 Kilometer zurücklegen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Windebyer Noor:
Dieksee
Der Diekssee ist (wieder einmal) ein See in der Holsteinischen Schweiz, wie zahlreiche andere Seen dieser Challenge. Er wird von der Schwentine durchflossen. An seinem Ufer schlängelt sich die Diekseepromenade, auf die Du Dich bei der Umrundung freuen kannst. Als kleinster See in der Top-Ten Schleswig Holsteins warten trotzdem noch 11 Kilometer auf Dich.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Dieksee
DIE IRON LAKE CHALLENGE IN SOCIAL MEDIA
HASHTAGS DER IRON LAKE CHALLENGE
Wir freuen uns, wenn Du Bilder, Videos und Deine Erfahrungen rund um die Iron Lake Challenge mit anderen teilst. Dafür stellen wir Dir die folgenden Hashtags zur Verfügung:
- #ironlakechallenge
- #ironlakechallengeschleswigholstein
- #timelesschallenge
DIE IRON LAKE CHALLENGE AUF FACEBOOK
Natürlich laden wir Dich herzlich auch in unsere Facebook-Gruppe “Iron Lake Challenge Discussion Board” ein.
IRON LAKE CHALLENGE Schleswig-Holstein EHRENTAFEL
Hier kannst Du Deine Ergebnisse schnell und unkompliziert eintragen und die Nachweise (z.B. Bildschirmkopie Deines Trackings) hochladen. Wir prüfen diese und geben sie frei. Dann ist Dein Ergebnis gespeichert und erscheint in der Ehrentafel.
So funktioniert unsere Ehrentafel
- Registriere Dich auf unserer Seite
- Lade die Seite neu (Du müsstest nun in einem schwarzen Balken (oben Rechts) Deinen Anmeldenamen sehen. Nun kannst Du hier Deine umrundeten Seen wählen.
- Wähle den von Dir umrundeten See unter “Summit/Lake” aus
- Gib die von Dir zurückgelegte Streckenlänge (in Meter) unter “Length / Mountain height (in m)“
- Gib die benötigte Zeit (in Minuten) unter “Time needed (in min)” an
- Gib das Datum Deiner Umrundung unter “date” an
- Nun kannst Du die Nachweise (z.B. eine Bildschirmkopie Deines Trackings) hochladen unter “Upload proof (optional)“
- Nun musst Du nur noch SPEICHERN!
- Wir prüfen Deine Umrundung und geben sie frei. Dann siehst Du Dein Ergebnis in der Rangliste.
- Dein Ergebnis erscheint nun in der Iron Lake Challenge Bayern Ehrentafel, aber auch in dem “Life Lake Museum“.
Points
SHOP DER IRON LAKE CHALLENGE
![]() | Wir haben uns erlaubt ein paar Produkte rund um die Iron Lake Challenge in unserem Shop anzubieten und hoffen, sie gefallen Dir! |
Ich stehe erst ganz am Anfang der Challenge aber ich möchte mich schon mal für die wunderbare Idee und die Herausforderung bedanken. Ich habe am Samstag den großen Binnesee umrundet und bin dazu von Kiel aus mit dem Fahrrad nach Panker gefahren, weil ich nicht die ganze Anreise mit Zug / Bus erleben wollte. Dann bin ich von Panker aus zu meiner Umwanderung des Sees gestartet. Die Challenge hat mich also gleich doppelt aktiviert :-D. Und ich hatte keine Ahnung dass es dort so schön ist.
Hallo Diana,
vielen Dank für die wunderbare Rückmeldung. Das ist (neben der Wiederaufforstungsaktion) der Hauptgrund warum wir diese Challenge ins Leben gerufen haben. Meine Vision ist es, dass Menschen sich weltweit die schönsten Plätze anschauen können und aufgrund der Challenge eine Zusatzmotivation haben, diese Orte auch zu besuchen. Und gerade in Schleswig-Holstein finde ich die Seen wunderbar!
Ich wünsche Dir viele tolle Stunden an den Ufern oder auch im kühlenden Nass,
Uwe
Hallo Uwe, wann wird mein Ergebnis zur Umwanderung des Windebyer Noors eingetragen? VG André
Hallo André,
ich kann es verstehen, dass Du Deine Leistung am Liebsten gleich in der Tabelle sehen möchtest. Aber bitte gib uns ein- bis zwei Tage Zeit zur Freigabe, denn wir prüfen jede Umrundung manuell 😉
Herzlichen Glückwunsch zur Umrundung. Sie ist nun online,
Uwe
Moin Moin – einen sonnigen lieben Gruß aus der süßen MarzipanStadt 😉
.. mal so eine Frage … kann es hier leider nicht finden …. bis wann sollte man diese 10 super schönen Touren absolviert haben?? Gibt es einen Zeitrahmen f d 10 Touren?
vlg Ulrike … ich schätze, ich starte am 14.08. oder 19.08. mit dem Hemmelsd See 😉 😉
Vielen Dank.
Moin Ulrike,
vielen Dank, dass Du uns Dein Vertrauen schenkst. Ich bin mir sicher, dass Du eine gute Zeit an den Seen haben wirst. Und Du hast dafür keine zeitliche Einschränkung. Du kannst die zehn Seen theoretisch auch über mehrere Jahre verteilt umrunden. Wir haben mit Absicht keine zeitliche Begrenzung eingeführt, da wir der Meinung sind, dass der Genuss an erster Stelle steht. Eigentlich sollte man ja nicht nur die Seen umrunden, sondern auch die Gegend erkunden, die tollen Städte in der Nähe anschauen und vielleicht sogar ein Wochenende dort verbringen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen,
Uwe
Wie lange habe ich Zeit die Seen zum umrunden?
Du hast keine zeitliche Begrenzung. Genieß die Zeit an den Seen und mach in Ruhe einen nach dem anderen.
Moin,
was mir allerdings beim Durchlesen der Regeln aufgefallen ist, dass jeder See ”am Stück“ innerhalb eines Tages umrundet werden muss.
Ich zitiere einfach hier: „Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen!“
Liebe Grüße
Hallo Murat,
ja. Du solltest den See den Du bei der Challenge beginnst innerhalb von 24 Stunden umrunden (außer es gibt Sonderregeln, was in einigen Bundesländern bei besonders großen Seen der Fall ist). Aber natürlich kannst Du die zehn verschiedenen Seen an unterschiedlichen Tagen machen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Viele sportliche Grüße,
Uwe
Hallo
Ich möchte gern an der Challange teilnehmen. Ich gehe aber immer ohne Tracker ( habe ich gar nicht) aber ich plane immer über komoot. Reicht das aus, wenn ich die Strecke von komoot schicke und dazu evtl das Ergebnis eines Schrittzählers? Ist ja iwi nicht richtig kontrollierbar. Oder wie kann ich es sonst darstellen?
VG
Norbert
Hallo Norbert,
selbstverständlich ist das in Ordnung.
Komoot zeichnet ebenfalls auf, ist also kein Problem. Aber wir vertrauen Dir auch wenn Du keine Nachweise hast. Nur eine Aufnahme in die Ehrentabelle ist dann nicht möglich, weil die Daten fehlen. Aber das ist ja kein Problem 🙂
Viele sportliche Grüße,
Uwe
Moin!
Ich wohne in der Nähe einiger Seen, muß ich immer direkt an den Seen entlang oder kann ich die Touren auch ins, ich sage mal Landesinnere, ausweiten.
Hallo Ingo,
Zusatzkilometer sind natürlich immer willkommen 🙂 Am Ende muss es ersichtlich sein, dass der See umrundet wurde. Den Weg kannst du aber natürlich selbst bestimmen.
Ich wünsche dir viele tolle Stunden dabei,
Uwe
Moin, Moin,
gibt es für den Großen Plöner See mit seinen 47km Sonderregeln, oder muss dieser an einem Tag umrundet werden? Oder hat man hier die Möglichkeit der Zwischenübernachtung, damit der Genuss nicht zu kurz kommt?
Viel Grüße
Birte
Hallo Birte,
wir haben uns bei den Seen intern abgestimmt und bei Seen unter 50km (ohne Höhenmeter) sind wir der Meinung, dass eine Umrundung an einem Tag auch in gemütlichem Wandertempo möglich ist.
Ich hoffe, Du kannst das nachvollziehen. Du hast aber die Möglichkeit die Umrundung unter 24 Stunden zu machen. Das heißt, dass Du am Nachmittag losgehen könntest, abends irgendwo schlafen kannst und dann den Vormittag zum Abschluss der Umrundung nutzen kannst.
Viele liebe Grüße,
Uwe
Hallo, alle Seen, auch der Große Plöner See, sollen innerhalb eines Tages umrundet werden. Wie genau ist das gemeint? Innerhalb von 24h? Da der Plöner See uns etwas weit ist ohne Pause, wäre es in Ordnung, z.B. um 12 Uhr mittags loszulaufen, dann direkt dort zu übernachten (idealerweise in einer Unterkunft die auf dem Weg liegt) und dann den Rest bis 12 Uhr am Folgetag zu laufen?
Viele Grüße
Micha
Das ist natürlich möglich und macht Sinn. 👍
Hallo!
Über welchen Zeitraum erstreckt sich die Challenge? Bis wann muss ich alle Seen umrundet haben?
Du hast keine zeitliche Einschränkung. Du sollst genießen und nicht hetzen!
Hallo,
wir würden die Challenge gerne mit unseren Kindern machen, allerdings schaffen die (nächstes Jahr 4,7, und 9) natürlich keine 20 Km am Tag. Gibt es für Kinder Sonderregeln? Bzw dürfen wir die für unsere Kids selber festlegen (die kleine könnte zum Beispiel mit dem Rad mitfahren) und wir brauchen für den Plöner See sicher 3-4 Tage, vielleicht auch auf mehrere Wochenenden verteilt.
Liebe Grüße, Seraina
Liebe Seraina,
natürlich können die Kinder gerne mit dem Fahrrad mitfahren oder euch auf jegliche Art und Weise begleiten. Wir lassen uns dann schon etwas für sie einfallen, wenn sie das mit euch mitgemacht haben.
Viele Liebe Grüße und viel Spaß an den Seen,
Uwe