Brandenburg ist vielseitig, schön und bietet Dir spannende Erfahrungen. Seine Seen sind glasklar, groß und abwechslungsreich. Verbringe wertvolle Zeit an den Ufern, genieß die schmackhafte Küche in einem der vielen Lokale und lerne dieses wunderschöne Bundesland kennen. Brandenburgs Seen sind nicht nur wunderschön, sondern vor allem auch sehr groß! Kannst Du Dir vorstellen, sie zu Fuß zu umrunden?
Deshalb ist die “Iron Lake Challenge Brandenburg” ein echtes Brett. Um sie zu bewältigen musst Du die zehn größten, brandenburgischen Seen zu Fuß umrunden und dabei ca. 270 Kilometer zurücklegen. Traust Du Dir das zu?
REGELN
Die Regeln zur Iron Lake Challenge “Brandenburg” sind sehr einfach. Trotzdem möchten wir sie an dieser Stelle noch einmal klarstellen:
- Melde Dich bei der Iron Lake Challenge Brandenburg an!
- Um die Iron Lake Challenge Brandenburg zu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn größten Seen Brandenburgs (siehe weiter unten) zu Fuß umrunden.
- Fahrräder, Skates etc. sind nicht gestattet, Du darfst aber gerne wandern oder laufen.
- Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen!
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Ehrentabelle aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).
Allgemeines BITTE BEACHTEN!
- Beachte bitte, dass im öffentlichen Verkehrsraum und entlang von Straßen und Radwegen die StVO gilt. Bewege Dich also rücksichtsvoll.
- Du umrundest die Seen auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Der Betreiber dieser Internetseite übernimmt keinerlei Haftung.
- Bitte beachte ggf. ärztliche Ratschläge oder lasse Dich vor dem Start der Challenge ärztlich untersuchen. Du bist selber für Deinen Gesundheitszustand, deine Ausrüstung und Kondition verantwortlich. Eine Tour abzubrechen ist keine Schande, die Gesundheit geht immer vor!
Ein paar Regeln zum Umgang mit der Natur während Deiner Seenumrundung:
- Bitte berücksichtige die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte keine Pflanzen pflücken.
Das sollte eigentlich für uns alle klar sein, aber es schadet nicht sich daran von Zeit zu Zeit zu erinnern.
ANMELDUNG UND LEISTUNGSUMFANG
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge Brandenburg kostet Dich 24,- EUR.
In dieser Startgebühr ist unsere Iron Lake Challenge “Brandenburg” Sammlermedaille sowie die grüne Murmel (25mm) der Timeless Challenge enthalten.
Allerdings musst Du für diese erst die zehn größten Seen dieses schönen Bundeslandes umrunden! Erst dann schicken wir Dir die wohlverdiente Medaille und Murmel zu! Du willst sie schließlich verdienen und nicht geschenkt bekommen.
Mit Deiner Anmeldegebühr unterstützt Du mein Herzensprojekt der Wiederaufforstung von einer Million Bäumen weltweit!
So kannst Du Dich anmelden:
- Klick bitte auf das Logo und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Du bekommst nun eine Anmeldebestätigung
- Nun musst Du um die zehn größten Seen Brandenburgs zu Fuß. Sobald Du die zehn Seen geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis
- Nachdem wir dieses geprüft haben, erhältst Du Deine wohlverdiente Medaille und Murmel. Easy, oder?
DEINE MEDAILLE UND DEINE MURMEL
Wenn Du die zehn größten Seen Brandenburgs zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge “Brandenburg Edition” Medaille verdient. Diese kann die erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Iron Lake Challenge werden, oder Deine bereits Bestehende ergänzen.
LIFE SCORE PUNKTE UND DIE TIMELESS MURMEL
Die Iron Lake Challenge ist Teil unserer Timeless Challenge. Deshalb verdienst Du (zusätzlich zu der Sammlermedaille) die Murmel in grün (Gesundheit/Sport). Diese wird Dir ebenfalls übersandt. Die Murmel wird einen Durchmesser von 25mm haben.

Du verdienst Dir mit Deiner Leistung ca. 27 Life Score Punkte. Diese werden sowohl der Ehrentafel Brandenburg, als auch dem Life Lake Museum gutgeschrieben. Diese Leistung ist für Dich kostenlos.
DIE ZEHN GRÖSSTEN SEEN IN BRANDENBURG
Cottbuser Ostsee
Der Cottbuser Ostsee wird in der Zukunft der größte See Brandenburgs, und der größte, künstliche See Deutschlands werden, deshalb steht er bei den größten Seen Brandenburgs bei uns ganz oben.
Dieses spannende “Projekt” wird zukünftig ein gigantisches Naherholungsgebiet für die Anwohner, aber auch ein ökologisches, innovatives und hochinteressantes Projekt das zeigen soll, was mit den alten Kohle-Tagebau Gruben gemacht werden kann. Derzeit befindet er sich in der Flutung durch die Spree, hat aber seinen Zielwasserstand bereits fast erreicht. Den aktuellen Stand findest Du auf dieser Website.
Für eine Umrundung zu Fuß musst Du mit ca. 24 Kilometern rechnen. ACHTUNG! Bitte bleib bei der Umrundung auf den offiziellen und sicheren Wegen, denn die direkten Uferbereiche können wegen der aktuellen Flutungen (noch) gefährlich sein.
Auf alle Fälle ist dieser See unheimlich spannend und wird sich die nächsten Jahre noch laufend verändern.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Cottbuser Ostsees
Schwielochsee
Der im Osten Brandenburgs gelegene Schwielochsee ist ein Naherholungszentrum und Wassersportparadies und ganz nebenbei der größte, natürliche See Brandenburgs. Ganz egal ob Segeln, Baden, Surfen, Wandern Laufen oder Campen, die Möglichkeiten am Schwielochsee sind scheinbar grenzenlos.
Eine Umrundung fordert von Dir (je nach Routenwahl) zwischen 35km und ca. 40 Kilometer. Nimm Dir also Zeit und genieß die vielen Stunden am Ufer.
Routentipps zur Umrundung des Schwielochsees:
Sedlitzer See
Der Sedlitzer See liegt im Gebiet des brandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz in der Niederlausitz, unmittelbar an der Grenze zu Sachsen. Der Rundweg umfasst ca. 22 Kilometer und ist gut ausgebaut. Der Aussichtsturm dort heißt übrigens “Rostiger Nagel” 🙂
Routentipps zur Umrundung des Sedlitzer Sees:
Senftenberger See
Auch der Senftenberger See ist ein künstlich geschaffener See und Teil des Lausitzer Seenlandes. Er liegt im Süden Brandenburgs, nahe der gleichnamigen Stadt Senftenberg. Der See besticht durch seine hervorragende Wasserqualität sowie die sehr gut ausgebaute Freizeit-Infrastruktur.
Wenn Du den Senftenberger See zu Fuß umrunden möchtest, dann musst Du ca. 14,5 Kilometer zurücklegen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Senftenberger Sees
Scharmützelsee
Der Scharmützelsee liegt zwischen Frankfurt und Berlin nahe Fürstenwalde an der Spree. Es handelt sich bei ihm um einen See der in ein wunderbares Naherholungsgebiet eingebettet ist und zahlreiche Badestellen zur Abkühlung bietet. Doch die gesamte Region lädt zum Wandern, Wassersport und Ferien machen ein.
Wenn Du den Scharmützelsee zu Fuß umrunden möchtest, dann warten wunderschöne 28 Kilometer Uferstrecke auf Dich.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Scharmützelsees
Parsteiner See
Der Parsteiner See ist der drittgrößte, natürliche See Brandenburgs und liegt zum Großteil im Landkreis Barnim. Der See ist bekannt für seine gute Wasserqualität, seine Wassersportmöglichkeiten und seine naturbelassenen Uferzonen.
Für eine Umrundung zu Fuß musst Du mit ca. 30 Kilometern rechnen, je nach gewählter Route
Tourenvorschläge zur Umrundung des Parsteiner Sees
Unteruckersee
Nahe der Kreisstadt Prenzlau liegt der größte See der Ucker, der Unteruckersee. Der als Landeswasserstraße ausgewiesene See ist der viertgrößte, natürliche See Brandenburgs und sehr beliebt bei den Anwohnern und bei Urlaubsgästen.
Für eine Umrundung des Unteruckersees zu Fuß musst Du mit einer Strecke von ca. 28 Kilometern rechnen, da am Südufer eine Schleife gemacht werden muss.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Unteruckersees
Beetzsee
Der Beetzsee liegt im Westen Brandenburgs und ist etwas Besonderes, denn er ist ein “Rinnensee”. Das heißt, dass er eine Länge von 18 Kilometern hat und aus drei “Hauptbecken” besteht. Von Nordosten nach Südwesten vorschiebendes Inlandeis und unter Druck stehendes zirkulierendes Schmelzwasser formten einst die Rinne aus. Nach dem Abtauen des Gletschereises füllten sich die Becken mit Grund- und Oberflächenwasser, sodass sich die heutige Kette mehrerer Seen bildete.
Eine Umrundung des Beetzsees wird Dich richtig fordern, denn Du musst mit bis zu 40 Kilometern rechnen. Dabei ist die sogenannte “Storchentour” bekannt geworden, denn diese führt Dich an zahlreichen Storchennestern vorbei.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Beetzsees
Talsperre Spremberg (Spremberger Stausee)
Die Talsperre Spremberg ist der viertgrößte Stausee Deutschlands und der größte in Brandenburg. Neben ihrer Aufgabe zur Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz, der Stromerzeugung und der Niedrigwasseraufhöhung schätzen die Menschen sie vor allem zur Naherholung.
Eine Umrundung zu Fuß kostet Dich ca. 20 Kilometer, aber es lohnt sich
Tourenvorschläge zur Umrundung des Spremberger Stausees:
Altdöberner See
Der Altdöberner See ist ein Teil des Lausitzer Seenlandes und befindet sich seit 1998 in Flutung und verändert sich deshalb ständig. Dabei wird das Restloch des ehemaligen Tagebaus Greifenhain mit Wasser gefüllt. Die Flutung soll noch bis ins Jahr 2030 dauern. Es ist sehr interessant wie sich dieser zukünftige Gigant ständig verändert und entwickelt und schon alleine deshalb einen Besuch wert.
Wenn Du den Altdöberner See zu Fuß umrunden möchtest, dann musst Du mit ca. 19 Kilometern rechnen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Altdöberner Sees:
- Rund um den Altdöberner See von Simon (vielen Dank dafür!)
- AllTrails: Um den Altdöberner See
Iron Lake Challenge Brandenburg Ehrentafel
Hier kannst Du Deine Ergebnisse schnell und unkompliziert eintragen und die Nachweise (z.B. Bildschirmkopie Deines Trackings) hochladen. Wir prüfen diese und geben sie frei. Dann ist Dein Ergebnis gespeichert und erscheint in der Ehrentafel.
So funktioniert unsere Ehrentafel
- Registriere Dich auf unserer Seite
- Lade diese Seite bitte neu (damit das System erkennt, dass Du angemeldet bist)
- Wähle den von Dir umrundeten See unter “Summit/Lake” aus
- Gib die von Dir zurückgelegte Streckenlänge (in Meter) unter “Length / Mountain height (in m)“
- Gib die benötigte Zeit (in Minuten) unter “Time needed (in min)” an
- Gib das Datum Deiner Umrundung unter “date” an
- Nun kannst Du die Nachweise (z.B. eine Bildschirmkopie Deines Trackings) hochladen unter “Upload proof (optional)“
- Nun musst Du nur noch SPEICHERN!
- Wir prüfen Deine Umrundung und geben sie frei. Dann siehst Du Dein Ergebnis in der Rangliste.
- Dein Ergebnis erscheint nun in der Iron Lake Challenge Bayern Ehrentafel, aber auch in dem “Life Lake Museum“.
Points
interessant, eigentlich machbar innerhalb Ultramarsch – Virtuell, innerhalb welcher Zeit – bis Jahresende ?
Hallo Roland,
Du hast keine zeitliche Begrenzung. Du kannst Dir so viel Zeit für die Umrundung der zehn Seen lassen wie Du möchtest.
Ziel ist, die Zeit an den Seen zu genießen.
Viele sportliche Grüße,
Uwe
Hallo Uwe,
danke für die prompte Antwort. Bin gespannt, wie ich die weiteren Seen “verkrafte”. 😉
VG Peggy
Beim Schwielochsee ist eine Fährverbindung in der verlinkten Route, aber Boote sind nicht erlaubt. Die nächste Brücke ist ein ziemlicher Umweg. Ist die Nutzung der Fähre trotzdem regelkonform?
Beim Beetzsee ist der Obere Beetzsee als separater See in der Strecke inkludiert. Um den Oberen Beetzsee gibt es keinen Rundweg am See, sondern nur in großer Entfernung. Der Genußfaktor für den See ist also nicht sonderlich groß. Nur der Beetzsee hat schon eine Strecke von ca. 35km. Kann das ggf. nochmal überdacht werden?
Hallo Norman,
der zweite Vorschlag aus unseren Tourenvorschlägen rund um den Schwielochsee beinhaltet die Nutzung einer Fähre (wenn man das möchte). Dadurch kommt man auf ungefähr 35 Kilometer. Das wäre also ok.
Der Weg um den Beetzsee ist ca. 37 Kilometer lang. Natürlich kann er verlängert werden. Wir haben in unseren Tourenvorschlägen die folgende Tour drin: https://www.dein-havelland.de/tour/storchenradweg
Wir haben bereits sehr positive Rückmeldungen zu dieser Tour bekommen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und schöne Stunden an den Ufern der Brandenburger Seen und viele sportliche Grüße,
Uwe
Danke Uwe,
in dem anderen Link um den Beetzsee ist noch der Obere Beetzsee dabei. Dann ggf. diesen Link löschen, weil es zwei unterschiedliche Touren sind. Die andere Tour ist länger. Oder klarer machen, dass die Verlängerung fakultativ ist. Liest vielleicht nicht jeder die Kommentare 😉
Ich habe heute den Altdöberner See umrundet und war leider ein klein wenig frustriert. Denn in der Form, wie er auf den Beispielwegen von Komoot oder AllTrail zu umrunden sein soll, ist es nicht möglich – zumindest nicht auf legaler Weise. Denn man landet am Nordufer ständig im Sperrgebiet, weshalb meine Route am Ende bei 27 Kilometern lag, da ich über Peitzendorf und Göritz ausweichen musste und auch mehrfach Wege wieder zurückgeben musste, um eine andere Route einzuschlagen. Halt immer noch ein Nachteil von ehemaligen Tagebauen die geflutet wurden. Spannend, aber auch unberechenbar. Aber da der See erst 2030 fertig sein soll, dauert es wohl noch ein Weilchen, bis auch am Nordufer ein vernünftiger Weg vorhanden sein wird, welcher legal benutzt werden kann =)
Hallo Simon,
vielen Dank für Deinen wertvollen Hinweis. Ist es vielleicht möglich, dass Du uns den Link (oder die .gpx-Datei) Deiner Tour schickst? Dann veröffentlichen wir die sehr gerne, zum Wohle aller.
Vielen Dank nochmal und eine geruhsame Vorweihnachtszeit,
Uwe
Guten Morgen, am Sonntag bin ich ja um den Senftenberger See gelaufen. In Eurer Beschreibung steht ja, dass man ca. 14,5 km laufen muss, um den zu umrunden. Aber tatsächlich sind es mindestens 18 km. Ich hatte mich schon gewundert, dass dieser See zu den 10 größten See gehören soll. Denn der Schwielowsee ist mit 15,5 km zu umlaufen.
VG aus Potsdam, Peggy
Hallo Peggy,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Umrundung des Senftenberger Sees. Wir haben leider öfter den Fall, dass es Seen gibt die nicht bei uns in der Top-Ten sind obwohl die Uferstrecke länger als bei unseren Seen ist. Wir haben uns auf die zehn Seen die statistisch die größte Wasserfläche haben gestützt. Und so ist die Liste entstanden.
Viele Grüße und weiterhin viel Freude bei der Umrundung der restlichen Seen,
Uwe
Hey Uwe, vielen Dank für die Zusammenstellung dieser schönen Runden! Sobald wir die 66-Seen (https://dl5k.de/66SEEN) geschafft haben, nehmen wir uns das vor 😉 BG Nico
Hi Nico,
das sieht super aus und ich wünsche euch mega viel Spaß und tolle Erlebnisse dabei. Würde mich freuen, wenn wir voneinander hören.
Uwe
Hallo.
Ich würde gerne bei diesen challenge mitmachen. Meine Frage ist, muss ich die 10 Seen in einer bestimmtes fristzeitraum absolviert haben? Oder bis wann muss diese komplett sein?
Du hast unbegrenzt Zeit dafür.