Meine Erfahrung mit der Strecke Halterner Stausee
Zitat von Holger Bieck am 26. September 2025, 20:09 UhrStartpunkt war für mich an einem Wanderparkplatz an der "Hullerner Straße" . Von dort ging es direkt auf den Stause-Rundweg. Auf der linken Seite befindet sich der See, auf der rechten Seite befindet sich Gastronomie usw. Die Strecke hatte ich von Komoot heruntergeladen und für meinen Bedarf noch etwas verändern müssen.
Die Fahrt ging vom Halterner Stausee zum Hullerner Stausee. Auch hier sollte man sich Gedanken mache, ob das Rennrad die richtige Wahl ist, da die Strecke durch Wälder und unbefestigte Straßen und Wege führt.
Die Strecke ist bis zu dem Punkt ruhig, bis man den Außenbezirk der Stadt Haltern am See erreicht. Von dort geht es dann durch Wohngebiete wieder Richtung Stausee-Rundweg und Richtung Wanderparkplätze, von denen es dort mehr als genug gibt.
Startpunkt war für mich an einem Wanderparkplatz an der "Hullerner Straße" . Von dort ging es direkt auf den Stause-Rundweg. Auf der linken Seite befindet sich der See, auf der rechten Seite befindet sich Gastronomie usw. Die Strecke hatte ich von Komoot heruntergeladen und für meinen Bedarf noch etwas verändern müssen.
Die Fahrt ging vom Halterner Stausee zum Hullerner Stausee. Auch hier sollte man sich Gedanken mache, ob das Rennrad die richtige Wahl ist, da die Strecke durch Wälder und unbefestigte Straßen und Wege führt.
Die Strecke ist bis zu dem Punkt ruhig, bis man den Außenbezirk der Stadt Haltern am See erreicht. Von dort geht es dann durch Wohngebiete wieder Richtung Stausee-Rundweg und Richtung Wanderparkplätze, von denen es dort mehr als genug gibt.