Die Schweiz wird als das Land der Berge bezeichnet. Das ist natürlich zutreffend, aber die Schweiz hat neben ihren Bergen auch überdurchschnittliche viele und vor allem große Seen zu bieten, weshalb sie auch das „Wasserschloss Europas“ genannt wird. Alleine der Bodensee (536 Quadratkilometer) und der Genfersee (580 Quadratkilometer) gehören zu den größten Seen Europas und sind aufgrund ihrer Größe eine eigene Iron Lake Challenge wert.
Die Seen der Schweiz sind von wundervollen Ortschaften umrahmt und stellen für Urlauber und Einheimische echte „Schmankerl“ dar. Stell Dir mal vor, Du umrundest die zehn größten Seen zu Fuß. Du wirst die Schweiz kennen lernen wie sie nur wenige Menschen kennen und Augenblicke genießen die unvergesslich sind.
![]() | Unser Dank für die Unterstützung der Iron Lake Challenge Switzerland geht an die Firma NORTHERNBREEZE! NORTHERNBREEZE bietet Dir Outdoor- und Campingprodukte und Tactical Food. Hast Du zu Hause schon einen Notvorrat? |
Deshalb haben wir die Iron Lake Challenge Swiss entwickelt. Bei dieser kannst Du die beliebte Sammlermedaille der Iron Lake Challenge in der „Switzerland Edition“ bekommen. Aber diese musst Du Dir erst einmal hart erarbeiten! Und das meinen wir ernst, denn diese Iron Lake Challenge wird eine echte Herausforderung!
Regeln
- Melde Dich bei der Iron Lake Challenge Switzerland an!
- Um die Iron Lake Challenge Switzerlandzu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn größten Seen der Schweiz (ohne Bodensee und Genfer See) zu Fuß umrunden.
- Les vélos, les rollers, etc. ne sont pas autorisés, mais tu peux te promener ou courir.
- Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen! Du hast keine zeitliche Begrenzung, das heißt, dass Du Dir gerne auch mehrere Jahr Zeit lassen darfst.
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Zeitwertung aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).

Généralités VEUILLEZ NOTER !
- Beachte bitte, dass im öffentlichen Verkehrsraum und entlang von Straßen und Radwegen die StVO gilt. Bewege Dich also rücksichtsvoll.
- Tu fais le tour des lacs à tes propres risques et périls. L'exploitant de ce site Internet n'assume aucune responsabilité.
- Veuillez suivre les conseils de votre médecin ou passer un examen médical avant le départ du challenge. Tu es toi-même responsable de ton état de santé, de ton équipement et de ta condition physique. Il n'y a pas de honte à interrompre une randonnée, la santé passe toujours en premier !
Wichtige Regeln zum Umgang mit der Natur während Deiner Seenumrundung:
- Veuillez tenir compte des indications locales concernant la protection de la nature.
- Ne vous éloignez pas des sentiers.
- Ne faites pas de bruit.
- Veuillez ne pas ramasser de pierres ou de minéraux.
- Ne ramassez pas de champignons.
- Ne laissez pas de déchets par terre.
- Ne nourrissez pas les animaux.
- Ne faites pas de feu ouvert.
- Ne cueillez pas de plantes, s'il vous plaît.
Cela devrait être clair pour nous tous, mais cela ne fait pas de mal de s'en souvenir de temps en temps.
Anmeldung und Leistungsumfang
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge Switzerland kostet Dich 24,- EUR.
Ces frais d'inscription comprennent notre Iron Lake Challenge “Sitzerland Edition” Sammlermedaille ainsi que la bille verte (20mm) de la Timeless Challenge sont inclus.
Allerdings musst Du für diese erst die zehn größten Seen der Schweiz umrunden! Ce n'est qu'ensuite nous t'enverrons la médaille et la bille que tu as bien méritées ! Après tout, tu veux les mériter et non pas les recevoir en cadeau.
Mit Deiner Anmeldegebühr unterstützt Du mein Herzensprojekt, die Reboisement d'un million d'arbres dans le monde !
So kannst Du Dich anmelden:
- Klick bitte auf das Bild unten und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Nach dem Buchen der Iron Lake Challenge Du bekommst nun eine Anmeldebestätigung
- Nun musst Du um die zehn größten Seen der Schweiz zu Fuß umrunden. Sobald Du diese geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis. Wir glauben Dir auch ohne Tracking, allerdings wirst Du dann nicht in die Iron-Lake-Museum-List aufgenommen.
- Après vérification, tu recevras ta médaille et ta bille bien méritées. Facile, non ?
Deine Medaille und Deine Murmel
Wenn Du die zehn größten Seen der Schweiz zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge “Switzerland Edition” Medaille verdient. Diese kann die erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Iron Lake Challenge werden.


Life Score Punkte und die Timeless Murmel
Le Iron Lake Challenge fait partie de notre Timeless Challenge. Deshalb verdienst Du (zusätzlich zu der Sammlermedaille) die Murmel in grün (Gesundheit/Sport). Diese wird Dir ebenfalls übersandt. Die Murmel wird einen Durchmesser von 35mm haben.

Tu mérites, grâce à tes performances 500 Life Score Punkte. Diese übersenden wir Dir (falls Du sie möchtest) per Email. Diese Leistung ist für Dich kostenlos.
Die zehn größten Seen der Schweiz
Im Folgenden stellen wir Dir die zehn größten Seen der Schweiz vor. Sie werden Dich während der Challenge begleiten und an ihnen wirst Du tolle Stunden erleben. Es handelt sich um die Seen, die Du zu Fuß (laufend oder gemütlich wandernd) umrunden wirst.
Den Bodensee und Genfersee haben wir bewusst nicht berücksichtigt, da sich diese über mehrere Länder erstrecken. Wir werden diese jedoch im Rahmen weiterer Iron Lake Challenges sicherlich noch berücksichtigen ;-). Aber auch den Lago Maggiore und der Lago di Lugano finden hier keine Berücksichtigung, da sie zu einem großen Teil zu Italien gehören. Aber die Schweiz hat trotzdem sehr viele, sehr große Seen zum Umrunden zu bieten.
Neuenburgersee
Der Neuenburgersee ist mit seinen 215 Quadratkilometern ein echter Riese. Um ihn zu umrunden hast Du ZWEI Tage Zeit, denn es warten 100 Kilometer wunderschöner Uferstrecke auf Dich. Du wirst bei Yvonand Sandstrände wie am Meer erleben und kannst die historische Altstadt von Neuchatel erleben. Du solltest Dir aber auch die Zeit nehmen, um das Schloss Gorgier zu bewundern.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Neuenburgersee:
Vierwaldstättersee
Der Viewaldstättersee ist ein 113 Quadratkilometer großer See in der Zentralschweiz, der von den wunderschönen Bergen der Schweizer Voralpen umgeben ist. Um ihn zu umrunden musst Du zwischen 105 und 140 Kilometer (je nach Route) zurücklegen. Aus diesem Grund darfst (und solltest) Du Dir für dieses Vorhaben mehrere Tage Zeit nehmen. Das lohnt sich auch, denn dieser See ist ein echtes Juwel!
Tourenvorschläge zur Umrundung des Vierwaldstättersees
- Off the Trail – Umrundung des Vierwaldstättersees. Ein wunderbarer und lesenswerter Bericht
- Alsnuff – Umrundung des Vierwaldstättersees. Viele tolle Tips und Bilder
Zürichsee
Der berühmte Zürichsee liegt im Südosten von Zürich und ist ein weiterer, großer See der Schweiz. Seine Wasserfläche umfasst in etwa 89 Quadratkilometer und für eine Umrundung musst Du mehrere Tage einplanen, denn auf Dich warten ca. 90 Kilometer. Der Zürichsee ist übrigens eine der beliebtesten Wohngegenden der Welt und darüber hinaus auch landschaftlich wunderschön. Deshalb raten wir Dir dringend etwas mehr Zeit einzuplanen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Zürichsees
- Bikemap: Umrundung des Zürichsees
- Zürichsee Rundweg (wunderschön, aber ca. 120 Kilometer und über 2000 Höhenmeter)
Thunersee
Der Thunersee erinnert mit seinen fjordähnlichen Buchten an Norwegen, und das mitten im Berner Land. Mit knapp 48 Quadratkilometern Fläche ist er erheblich kleiner als die vorangegangenen Seen, aber trotzdem musst Du ca. 48 Kilometer zurücklegen. Dich erwartet eine schöne Landschaft und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für eine kleine Pause.

Tourenvorschläge zur Umrundung des Thunersees
- Bikemap – Umrundung Thunersee
- Wanderung über den Panoramaweg (dieser ist allerdings über 60 Kilometer lang)
Bielersee
Der Bielersee ist nebst dem Murtensee (ebenfalls Teil der ILC Schweiz) und dem Neuenburgersee (ebenfalls Teil der ILC Schweiz) einer der drei großen Jurarandseen der Schweiz im sogenannten Drei-Seen-Land. Mit einer Wasserfläche von ca. 39 Quadratkilometern und einer Uferlänge von ca. 43 Kilometer wird er Dich während der Umrundung fordern, aber auch mit tollen Ausblicken belohnen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Bielersee
Zugersee
Der in der Zentralschweiz gelegene Zugersee ist berühmt für seine vielen Strandbäder, einen Springbrunnen im See sowie für seine wunderschönen Sonnenuntergänge. Mit einer Wasserfläche von ca. 38 Quadratkilometern und einer Uferlänge von ca. 38 Kilometern bietet auch der Zugersee eine echte Herausforderung für eine Umrundung zu Fuß.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Zugersees
Brienzersee
Der Brienzersee wird durch die Ausläufer der Berner- und den Emmentaler Alpen begrenzt. Er ist für seine Steilufer bekannt und bietet sehr wenige Flachwasserzonen. Mit einer Wasserfläche von ca. 30 Quadratkilometern musst Du für eine Umrundung des Brienzersees mit ca. 38 Kilometern rechnen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Brienzersees
Walensee
Der kleine Fluß „Linth“ speist den in den östlichen Voralpen gelegene Walensee. Dessen Wasserfläche beträgt in Etwa 24 Quadratkilometer und für eine Umrundung musst Du 44km und ca. 1500 Höhenmeter bewältigen. Dir steht also ein großes Stück Arbeit bevor.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Walensees
Murtensee
Der Murtensee ist mit einer Fläche von 23 km² der kleinste der drei großen Schweizer Jurarandseen, nach dem Neuenburgersee und dem Bielersee. Doch auch er wird Dich mit seinen 30 Kilometern Fußweg bei einer Umrundung fordern.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Murtensee
Sempachersee
Der Sempachersee ist ein See im Schweizer Kanton Luzern und hat eine Fläche von 14,5 km². Wenn Du ihn umrunden möchtest, dann stehen Dir ca. 20 Kilometer zu Fuß bevor. Auch wenn dieser See von der Aussicht her nicht besonders spannend ist, so gibt es trotzdem viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Sempachersees
Switzerland25
Die NRW25-Challenge kannst Du als „Einstieg“ in die Iron Lake Challenge nutzen, oder auch buchen wenn Du die zehn größten Seen der Schweiz bereits erfolgreich umrundet hast, Freude an der Iron Lake Challenge hattest und gerne weiter machen möchtest. Ab sofort gibt es die Iron Lake Schweiz in der Edition „Switzerland25“! Es warten weitere, 15 wunderschöne, Schweizer Seen auf ihre Umrundung zu Fuß durch Dich! Und es wartet die neue Sammlermedaille der Iron Lake Challenge in der Edition „Switzerland25“ auf Dich!
Regeln
Auch für die Iron Lake Challenge in der Edition „Switzerland25“ gelten die bereits bekannten Regeln. Wie bereits dargelegt kannst Du die Iron Lake Challenge Sitzerland25 einzeln, oder zusammen mit der Iron Lake Challenge Sitzerland buchen. Wie Du das möchtest.
INSCRIPTION ET PRESTATIONS
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge Switzerland25 kostet Dich 24,- EUR.
Ces frais d'inscription comprennent notre Iron Lake Challenge “Switzerland25” Sammlermedaille ainsi que la bille verte (20mm) de la Timeless Challenge enthalten
Allerdings musst Du für diese erst die Seen 11 bis 25 (siehe weiter unten) in der Schweiz umrundet haben. Ce n'est qu'ensuite nous t'enverrons la médaille et la bille que tu as bien méritées ! Après tout, tu veux les mériter et non pas les recevoir en cadeau.
Avec tes frais d'inscription, tu soutiens mon projet de cœur de la Reboisement d'un million d'arbres dans le monde !
Comment s'inscrire:
- Klick bitte auf das Bild unten und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Tu vas recevoir une confirmation d'inscription
- Nun musst Du die benannten 15 Seen der Schweiz zu Fuß umrunden. Sobald Du diese geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis.
- Après vérification, tu recevras ta médaille et ta bille bien méritées. Facile, non ?
TA MÉDAILLE ET TA BILLE
Wenn Du diese 15 Seen der Schweiz zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge “Switzerland25” Medaille verdient. Diese kann die Basis für Deine neue Sammlung der Iron Lake Challenge Sammlermedaillen werden.
![]() | ![]() |
LES POINTS LIFE SCORE ET LA BILLE TIMELESS
Le Iron Lake Challenge fait partie de notre Timeless Challenge. C'est pourquoi tu mérites (en plus de la médaille de collectionneur) la bille verte (santé/sport). Celle-ci te sera également envoyée. La bille aura un diamètre de 20 mm.

Selbstverständlich verdienst Du Dir mit Deiner Leistung ca. 20 Life Score Punkte. Diese werden sowohl der Ehrentafel Schweiz als auch dem Life Lake Museum gutgeschrieben. Diese Leistung ist für Dich kostenlos.
Die Schweizer Seen 11 bis 25
Sihlsee
Tourenempfehlungen zur Umrundung des Sihlsees:
Der Sihlsee ist der größte Stausee der Schweiz und liegt im Hochtal von Einsiedeln. Du hast eine Wanderung in einer wunderschönen Gegend vor Dir. Wenn Du noch Zeit hast, dann kannst Du diesen See mit dem Passagierschiff „Angelika“ befahren. Dir stehen ca. 20 Kilometer Uferstrecke bevor. Perfekt, für einen schönen Wandertag.

Hallwilersee
Der Hallwilersee liegt im Schweizer Mitteltal und ist 8,4km lang und 1,5 Kilometer breit. Somit stehen Dir bei einer Umrundung ca. 21 Kilometer zu Fuß bevor. Der Rundweg um den See ist ein Genuss, denn in den Dörfern um den Seen kannst Du wunderbar einkehren und es bieten sich viele Strandbäder an zur Abkühlung.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Hallwilersee:
Lac de la Gruyere (Greyerzer See)
Der Lac de la Gruyere (Greyerzer See) liegt im Kanton Freiburg und gehört zu den größten Stauseen der Schweiz. Die Wanderung um den Greyerzer See ist ein Genuss. Dir steht eine wunderschöne Wanderstrecke von ca. 44 Kilometern Länge bevor die Dir einen einzigartigen Blick auf die Voralpen und die Buchten mit türkisfarbenem Wasser bietet.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Greyerzer See
Lac de Joux
Der Lac de Joux ist der größte See des Jura Massivs und wird Dich mit ca. 25 Kilometer Uferstrecke fordern. Aber die Wanderung lohnt sich, denn vor Dir liegt eine tolle Natur und wunderbare Erlebnisse. Aufgrund seiner Höhenlage (ca. 1020m) ist es hier auch im Hochsommer angenehm und trotzdem kann man im See wunderbar baden oder Surfen. Doch ein Highlight ist das Wandern. Auf dich warten neben einer wunderschönen Landschaft auch zahlreiche

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Lac de Joux
Greifensee
Der in seiner Form einem Fisch ähnliche Greifensee liegt in der Nähe des berühmten Zürichsees. Seine Seeufer stehen unter Naturschutz. Bei der ca. 20 Kilometer langen Wanderung um den Greifensee warten Schilfbestände und Riedwiesen und eine mannigfaltige Vogelwelt auf Dich. Außerdem locken unterwegs Grill- und Badeplätze.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Greifensees:
Sarnersee
Der Sarnersee liegt in einem wunderschönen, einst von Gletschern ausgeschliffenen Tals. Seine Ufer sind überwiegend flach, steilere Ufer gibt es nur an der Südecke sowie im Nordwesten. Dort warten auch Höhenmeter auf Dich. Die Umrundung zu Fuß ist ca. 20 Kilometer lang, ein perfekter Wandertag.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Sarnersee
Ägerisee
Der Ägerisee liegt im Schweizer Kanton Zug und entstand durch einen Gletscher. Seine wunderschöne Lage war schon oft Motiv auf diversen Postkarten. Du wirst diese Umrundung lieben! Die Umrundung dieses Sees wird Dich ca. 15 Kilometer zu Fuß kosten.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Ägerisee
Baldeggersee
Der Baldeggersee wird als „Perle des Seetals“ bezeichnet und gehört Pro Natura. Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, ist das Baden nur in Baldegg und Gelfingen erlaubt. Aber es führt ein Wanderweg die ungefähr 15 Kilometer rund um den See.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Baldeggersee
Schiffensee
Der Schiffensee ist ein Stausee der etwas an die Fjorde Norwegens erinnert. An seinen Ufern findest Du viel Natur, Kinderspielplätze und die eine oder andere Einkehrmöglichkeit. Leider kann man aufgrund der Steilufer nicht immer in die Nähe des Wassers, aber die Aussicht macht diesen Makel wieder weg. Auf Dich warten ca. 15 Kilometer Wanderstrecke.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Schiffensee
Wägitalersee
Mit ihren ca. 12 Kilometern ist die Rundwanderung um den Wägitalersee eher eine einfache Wanderung, aber sie lohnt sich und ist wirklich schön. Der Wägitalersee befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Innerthal im Kanton Schwyz. Der See wird von diversen Bergbächen aus der Umgebung gespeist.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Wägitalersee
Silsersee
Der Silersee gehört zu der Engadiner Seenplatte und der Größte. Der See liegt ca. 1800m über dem Meeresspiegel und bietet eine atemberaubende Aussicht. Windsurfer schätzen die guten Winde am See und auch Wanderer kommen voll auf ihre Kosten. Eine Umrundung ist (je nach gewählter Tour) zwischen 13 und 18 Kilometer lang.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Silersee
Wohlensee
Der Wohlensee liegt ca. 5 Kilometer vom Stadtzentrum Berns entfernt. Der schöne Stausee entstand durch das Stauen der Aare und weiterer, kleinerer Bäche. Der See kann auf ca. 18 Kilometern fast ausnahmslos direkt am Ufer umwandert werden und bietet einen wunderbaren Wandertag.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Wohlensee
Pfäffikersee
Der Pfäffikersee ist Teil einer der wertvollsten See- und Moorlandschaften der Schweiz. Wenn Du schon dort bist, empfehlen wir Dir einen Besuch des Pfäffiker Seequai, perfekt zum Plaudern und Flanieren. Der Rundweg um den Pfäffikersee ist ca. 10 Kilometer lang.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Pfäffikersee
Klöntalersee
Auf einer Höhe von 848 Metern liegt der Klöntalersee am Fuße des Glärnischmassivs. In seinem tiefblauen Wasser spiegelt sich die wunderbare Gegend dieses Paradieses. Die Wanderung um den See ist ca. 13 Kilometer lang, aber Du wirst jeden Kilometer genießen.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Klöntalersee
Silvaplanersee
Der See liegt im wunderschönen Oberengadin und ist von Bergen und Wäldern umrahmt. Kristallklares Wasser und eine besondere Stimmung zeichnen diesen See aus und machen ihn zu einem lohnenden Ausflugsziel. Die Umrundung des Silvaplanersee ist ca. 9 Kilometer lang.

Tourenempfehlungen zur Umrundung des Silvaplanersee
Die Iron Lake Challenge in Social Media
Wir freuen uns, wenn Du Bilder, Videos und Deine Erfahrungen rund um die Iron Lake Challenge mit anderen teilst. Dafür stellen wir Dir die folgenden Hashtags zur Verfügung:
- #ironlakechallenge
- #ironlakechallengeswitzerland
- #timelesschallenge
Die Iron Lake Challenge auf Facebook
Natürlich laden wir Dich herzlich auch in unsere Facebook-Gruppe “Iron Lake Challenge Discussion Board” ein.
IRON LAKE CHALLENGE SCHWEIZ EHRENTAFEL
Ici, tu peux saisir tes résultats rapidement et facilement et télécharger les preuves (par ex. copie d'écran de ton tracking). Nous les vérifions et les validons. Ton résultat est alors enregistré et apparaît dans le tableau d'honneur.
Instructions pour l'outil Challenge
Voici comment fonctionne notre tableau d'honneur
- Inscris-toi sur notre site
- Wähle den von Dir umrundeten See unter “Summit/Lake” aus
- Saisis la longueur de la distance que tu as parcourue (en mètres) sous "Length / Mountain height (in m)“
- Indique le temps nécessaire (en minutes) sous "Time needed (in min)” an
- Indique la date de ta circumnavigation sous "date"
- Tu peux maintenant télécharger les preuves (par ex. une copie d'écran de ton tracking) sous "Upload proof (optional)“
- Il ne te reste plus qu'à ENREGISTRER !
- Nous vérifions ton tour et le validons. Tu verras alors ton résultat dans le classement.
Points
Iron Lake Challenge Shop
![]() | Wir haben uns erlaubt ein paar Produkte rund um die Iron Lake Challenge in unserem Shop anzubieten und hoffen, sie gefallen Dir! |
Guten Tag
Über Facebook haben wir von der Iron Lake Challenge erfahren. Wir finden die Challenge eine tolle Sache. Gerne möchten wir sie allerdings darauf aufmerksam machen, dass das Bild vom Brienzersee nicht vom Brienzersee ist, sondern vom Thunersee. Gerne werden wir Ihnen eine Auswahl an schönen Bilder zusenden falls sie dies wünschen.
Freundliche Grüsse
Sandra Michel
Mitarbeiterin Tourismusbüro
Guten Morgen Frau Michel,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir ein oder zwei Bilder vom Brienzersee schicken könnten. Ich werde das Bild dann umgehend austauschen.
Viele Grüße aus Kirchheim,
Uwe Kauntz
Hallo
Ich interessiere mich für die Iron lake challenge. Bei der Beschreibung des Vierwaldstättersees steht dass man sich mehrere Tage Zeit nehmen soll. Gibt es eine Beschränkung der Tage?
Hallo Francesca,
da ich vergessen habe eine Tagesbegrenzung zu schreiben gibt es keine 🙂 Das ist mir bei dem Vierwaldstättersee noch gar nicht aufgefallen :-))
Naja, aber Du machst es sowieso für Dich und die schönen Momente an der frischen Luft.
Viele liebe Grüße,
Uwe
Hallo Uwe, hat man mehr Zeit pro See, wenn man die Umrundung mit Kindern macht? Liebe Grüsse, Milli
Liebe Milli,
jeder hier macht die Iron Lake Challenge nur für sich selbst. Wenn ihr also mit den Kindern gemeinsame Zeit in der freien Natur verbringt gibt es doch gar keinen Grund das nicht zählen zu lassen. Nehmt euch die gemeinsame Zeit die ihr braucht.
Viele liebe Grüße aus Kirchheim,
Uwe
Hallo Uwe!
Sehr coole Challenge. Wir haben schon einige Seen in der CH umrundet, auch einige die in dieser Challenge sind, haben aber erst jetzt von dieser Iron Lake Challenge erfahren. Müssen wir die Seen die wir bereits diesen Sommer umrundet haben (Zürichsee, Zugersee und Teile vom Vierwaltstättersee) nochmals umrunden oder würden die Garmin-Daten als „Beweis“ ausreichen?
Vielen Dank für die Info und beste Grüsse aus Schaffhausen!
Hallo Astrid,
ihr macht diese Challenge für euch. Also könnt ihr die bereits umrundeten Seen selbstverständlich gerne einreichen. Das Garmin-Tracking reicht vollkommen aus.
L.G.
Uwe
Hey liebes Team, müssen die Teile vom Vierwaldstädtersee z.B. an aufeinanderfolgenden Tagen gelaufen werden? Oder kann man auch auf verschiedene Wochenenden aufteilen?
Grüsse
Hallo Vera,
das kannst Du aufteilen wie es für Dich passt. Die Tage müssen nicht aufeinanderfolgend sein.
L.G.
Uwe