Rheinland-Pfalz ist ein geschichtsträchtiges und wunderschönes Bundesland mit viel Wasser. Ganz im Westen Deutschlands gelegen, ist es berühmt für seine Flüsse, Burgen, seinen wunderbaren Moselwein und für seine bodenständigen und freundlichen Menschen.
Doch Rheinland-Pfalz hat auch wunderschöne, oft wenig bekannte Seen die eine Reise wert sind. Mach mit bei der Iron Lake Challenge Rheinland-Pflalz und umrunde die zehn größten Seen dieses schönen Bundeslandes zu Fuß. Ob Du dabei wanderst oder Deine Laufschuhe zum Einsatz bringst ist egal. Du wirst wunderbare Stunden erleben, Deine Heimat kennen lernen und Dir die wunderschöne Sammlermedaille in der „Rheinland-Pfalz-Edition“ verdienen. Gleichzeitig förderst Du mit Deiner Startgebühr die weltweite Wiederaufforstung (unser Grund für diese Aktion).
REGLER
Die Regeln zur Iron Lake Challenge “Rheinland-Pfalz” sind sehr einfach. Trotzdem möchten wir sie an dieser Stelle noch einmal klarstellen:
- Melde Dich bei der Iron Lake Challenge Rheinland-Pfalz an!
- Um die Iron Lake Challenge Rheinland-Pfalz zu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn größten Seen in Rheinland-Pfalz (siehe weiter unten) zu Fuß umrunden.
- Cyklar, skridskor etc. är inte tillåtna, men du är välkommen att gå eller springa.
- Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen!
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Ehrentabelle aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).
Allmän information OBSERVERA!
- Beachte bitte, dass im öffentlichen Verkehrsraum und entlang von Straßen und Radwegen die StVO gilt. Bewege Dich also rücksichtsvoll.
- Du seglar runt sjöarna på egen risk och fara. Operatören av denna webbplats tar inget som helst ansvar.
- Följ eventuella medicinska råd eller låt dig läkarundersökas innan du påbörjar utmaningen. Du är ansvarig för din egen hälsa, utrustning och kondition. Det är ingen skam att ställa in en tur, hälsan kommer alltid först

Några regler för hur du hanterar naturen under din sjötur:
- Följ de lokala anvisningarna för skydd av naturen.
- Vänligen gå inte utanför den upptrampade vägen.
- Var snäll och för inget oväsen.
- Vänligen samla inte på stenar eller mineraler.
- Vänligen plocka inte svampar.
- Vänligen lämna inget skräp liggande framme.
- Vänligen mata inte några djur.
- Vänligen gör inte upp öppen eld.
- Vänligen plocka inte några växter.
Detta borde egentligen vara självklart för oss alla, men det skadar inte att påminna sig om det då och då.
REGISTRERING OCH OMFATTNING AV TJÄNSTER
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge Rheinland-Pfalz kostet Dich 24,- EUR.
Denna anmälningsavgift inkluderar vår Iron Lake Challenge “Rheinland-Pfalz” Sammlermedaille sowie die grüne Murmel (20mm) der Timeless Challenge ingår.
Allerdings musst Du für diese erst die zehn größten Seen dieses schönen Bundeslandes umrunden! Först då så skickar vi dig din välförtjänta medalj och marmor! Du vill ju trots allt förtjäna dem, inte få dem gratis.
Med din anmälningsavgift stödjer du mitt favoritprojekt Återbeskogning av en miljon träd över hela världen!
Hur du registrerar dig:
- Klick bitte auf das Bild unten und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Du kommer nu att få en registreringsbekräftelse
- Nun musst Du um die zehn größten Seen in Rheinland-Pfalz zu Fuß. Sobald Du die zehn Seen geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis. Gerne kannst Du auch unser Tool (siehe “Ehrentafel” auf dieser Seite) nutzen!
- Efter att vi har kontrollerat detta får du din välförtjänta medalj och marmor. Lätt, eller hur?
DEINE MEDAILLE UND DEINE MURMEL
Wenn Du die zehn größten Seen in Rheinland-Pfalz zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge “Rheinland-Pfalz Edition” Medaille verdient. Diese kann die erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Iron Lake Challenge werden, oder Deine bereits Bestehende ergänzen.
![]() | ![]() |
LIFE SCORE PUNKTE UND DIE TIMELESS MURMEL
Iron Lake Challenge är en del av vår Timeless Challenge. Därför förtjänar du (förutom samlarmedaljen) den gröna kulan (hälsa/sport). Denna kommer också att skickas till dig. Marmorn kommer att ha en diameter på 20 mm.

Du verdienst Dir mit Deiner Leistung ca. 10 Life Score Punkte. Diese werden sowohl der Ehrentafel Rheinland-Pfalz, als auch dem Life Lake Museum gutgeschrieben.
Die zehn größten Seen in Rheinland-Pfalz
Eigentlich müsste in dieser Liste auch die Steinbachtalsperre auftauchen. Aber diese ist komplett mit einem Zaun umgeben und für die Öffentlichkeit nicht geöffnet. Deshalb konnten wir sie leider nicht berücksichtigen. Wir denken jedoch, dass die verbliebenen Seen eine tolle Herausforderung sind.
Laacher See
Der ca. 3,31 km² große Laacher See ist in der Caldera des „Laacher Vulkans“ (letzte Eruption ca. 11.056 v. Chr.) entstanden. Er ist der größte See in Rheinland-Pfalz und im Süden dieses Sees kannst Du immer noch kleinere Ausgasungen als Zeichen eines immer noch aktiven Vulkanismus beobachten. Über einen Rundweg kannst Du den See umrunden. Dies sind ca. 10 Kilometer Uferstrecke.
Tourempfehlungen zur Umrundung des Laacher Sees
Dreifelder Weiher
Der ca. 1,23 km² große Dreifelder Weiher ist der größte See der Westerwälder Seenplatte. Der Dreifelder Weiher wurde nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges zum Zwecke des Fischfanges künstlich angelegt. Heute bietet er aufgrund seiner Verlandungszonen seltenen Pflanzen- und Tierarten eine Heimat. Aber auch für uns Menschen bietet er ein wertvolles Naherholungsgebiet. Ca. 6,5 Kilometer wunderschöne Uferstrecke warten auf Dich.
Tourempfehlungen zur Umrundung des Dreifelder Weiher
Silbersee
Der ca. 1,2 km² große Silbersee im Gebiet der pfälzischen Ortsgemeinde Bobenheim-Roxheim ist einer der größten Seen in Rheinland-Pfalz. Er entstand als Baggersee durch den Abbau von Kies. Der See befindet sich (zusammen mit diversen Altrhein-Armen) in einem großen Schutzgebiet. Um ihn zu Fuß zu umrunden musst Du ca. 12 Kilometer zurücklegen.
Tourempfehlungen zur Umrundung des Silbersees:
Krombachtalspere
Die in etwa 0,95 km² große Krombachtalsperre liegt bei Rehe im schönen Westerwald und ist dort sehr beliebt bei Wassersportlern und Badegästen. Am Ufer warten sandige Strände und sonnige Wiesen und Du kannst im kühlen Nass Schwimmen, Surfen, Segeln, Tretbootfahren. Doch auch Wandern ist in diesem wunderschönen Naturschutzgebiet empfehlenswert. Eine Umrundung zu Fuß fordert von Dir zwischen 6km und 8km (je nach gewählter Route).
Tourempfehlungen zur Umrundung der Krombachtalsperre
Wiesensee
Der 0,8 km² große Wiesensee ist ein künstlich aufgestauter See im Westerwald. Der See ist größtenteils für die Freizeitnutzung freigegeben, nur ein kleiner Bereich im Südosten mit Zufluss gehört zum Naturschutzgebiet Seebachtal. Der See wurde bereits im dreizehnten Jahrundert urkundlich erwähnt, war aber bis ins 18. Jahrhundert stark verlandet. Dann wurden die Bachläufe auf dem sumpfigen Gebiet gestaut und der Wiesensee entstand. Zu Fuß musst Du bei einer Umrundung ca. 6 Kilometer zurücklegen um an deinem Ausgangsort anzukommen.
Tourempfehlungen zur Umrundung des Wiesensees
Stausee Bitburg
Der im landschaftlich schönen Prüm Tal gelegene Stausee mit einer Größe von 0,39 km² stellt ein beliebtes Naherholungsgebiet dar, auch wenn das Schwimmen im See verboten ist. Eine Seeuferpromenade mit zahlreichen Infotafeln sowie ein gut ausgebauter, ca. 5 Kilometer langer Rundweg schaffen ein Paradies für alle die gerne zu Fuß gehen.
Tourenmpfehlungen zur Umrundung des Stausee Bitburg
Pulvermaar See
Das in etwa 0,38 km² große Pulvermaar ist vor vielen Jahren mit Wasser vollgelaufen, so dass dort ein schöner, fast kreisrunder See entstanden ist. Es hat steile, trichterförmige Wände und ist sehr tief (bis zu 70 Meter). Der Rundweg führt Dich auf ca. 5 Kilometer Fußweg einmal um das Maar herum.
Tourenempfehlungen zur Umrundung des Pulvermaar See
Haidenweiher
Der ca. 0,3 km² große Haidenweiher liegt ganz in der Nähe des Dreifelder Weihers (siehe oben), ist mit diesem sogar mit einem Ablaufgraben verbunden. Der Weiher wurde zum Naturschutzgebiet erklärt und ihn umgibt Wald. Bei einer Umrundung bleib bitte auf den Wegen, denn an den Ufern dieses schönen Sees nisten teils seltene Vogelarten. Die Umrundung ist ca. 6 Kilometer lang, also ein perfekter Spaziergang oder Trainingslauf.
Tourempfehlungen zur Umrundung des Haidenweiher
Stausee Niederhausen
Der im Naturschutzgebiet Nahetal von Boos bis Niederhausen gelegene Stausee hat eine Größe von 0,3 km² und bietet mit seinem Stauwehr und Maschinenraum sogar zwei unter Denkmalschutz stehende Bauwerke. Im Winter ist er, natürlich nur nach mehrtägigen Minustemperaturen, beliebt zum Schlittschuhfahren.
Tourempfehlung zur Umrundung des Stausee Niederhausen (Google Maps)
Riveristalsperre
Die 0,27 km² große Riveristalsperre dient dem Großraum Trier zur Trinkwasserversorgung. Um die Talsperre führt ein Rundweg von 7,9 Kilometern Länge. Früher stand anstatt der Staumauer eine alte Mühle. Die Umgebung rund um die Talsperre ist mittlerweile ein Trinkwasserschutzgebiet und einen Besuch wert.
Tourenvorschläge zur Umrundung der Riveristalsperre
Gå med i vårt forum
Utbyt idéer i vår community! Vårt forum för erfarenheter, rapporter, frågor och mycket mer

Iron Lake Challenge Rheinland-Pfalz – EHRENTAFEL
Här kan du snabbt och enkelt skriva in dina resultat och ladda upp bevis (t.ex. en skärmdump av din spårning). Vi kommer att kontrollera och godkänna dem. Ditt resultat sparas sedan och visas i hederslistan.
Instruktioner för utmaningsverktyget
Så fungerar vår hedersbetygelse
- Registrera dig på vår webbplats
- Lade diese Seite bitte neu (damit das System erkennt, dass Du angemeldet bist)
- Wähle den von Dir umrundeten See unter “Lake” aus
- Ange den sträcka du har färdats (i meter) under "Length“
- Ange önskad tid (i minuter) under "Time needed (in min)” an
- Ange datumet för din världsomsegling under ”datum”
- Nu kan du ladda upp bevisen (t.ex. en skärmdump av din spårning) under "Upload proof (optional)“
- Allt du behöver göra nu är att spara!
- Vi kommer att kontrollera din runda och släppa den. Du kommer sedan att se ditt resultat i rankinglistan.
- Dein Ergebnis erscheint nun in der Iron Lake Challenge Ehrentafel, aber auch in dem “Life Lake Museum“.
Points
Timeless Shop
In unserem Timeless Shop findest Du auch für die Iron Lake Challenge tolle Produkte. Schau mal rein! Produkte mit folgenden Designs können wir Dir derzeit anbieten:
Darf es noch etwas mehr sein?
![]() | Iron Lake WORLD Challenge! Hier zählen alle Seen weltweit, sobald die Uferlänge länger als 2 Kilometer ist. |
Hallo.
Ich habe gerade festgestellt, das die Runden Haidenweiher und Dreifelderweiher identisch sind.
Ist das so gewollt?
Lg
Thilo Weberstetter
Hallo Thilo,
vielen, vielen Dank für den Hinweis. Das war natürlich nicht so gewollt. Ich habe das nun geändert.
Viele Grüße aus dem Süden,
Uwe
Danke
Hallo zusammen.
Wie lange hat man insgesamt für die Iron-Lake-Challenge Zeit?
Muss die am Stück, d. h. jedes Wochenende ein See gemacht werden oder hat man mehr Zeit? Sprich bis ende des Jahres?
Grüße
Sascha
Hallo Sascha,
Du hast unbegrenzt Zeit. Du könntest Dir theoretisch sogar bis nächstes Jahr Zeit lassen.
Wir haben das bewusst offen gestaltet, da es Menschen gibt die manche Gebiete nur im Urlaub besuchen, dafür mehrere Jahre hintereinander.
Viele Grüße aus Bayern,
Uwe
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Grüße aus Rheinhessen.
Sascha
Hallo,
wir würden die Challenge gerne mit unseren beiden Kindern machen. Da sie noch kleiner sind haben sie keine Handys. Wie können wir nachweisen, dass sie dabei waren?
LG
Da reichen uns die Nachweise der Erwachsenen vollkommen.
Viel Freunde zusammen an den Seen,
Uwe
Bin noch mitten dabei. Der Komoot-Link für den Stausee Bitburg ist leider kaputt. Da der Weg nicht so schwer ist, ging es auch ohne. Ich habe meine Wanderung mal in eine Strava-Route exportiert und möchte sie Teilen:
https://www.strava.com/routes/3247868986816391530
Den Link könnt ihr gerne auch oben in den Text übernehmen. Ist zwar „nur“ Strava, aber besser als ein kaputter Komoot-Link 😀
Hallo Sascha,
vielen, vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Ich habe Deinen Link anstatt des Komoot-Links gesetzt.
Danke noch einmal und viele Grüße nach Rheinland-Pfalz,
Uwe
Hallo zusammen!
Der Wiesensee gat ja momentan schon länger kein Wasser. Zählt das dann trotzdem?
Ich wollte den vielleicht am Montag umrunden.
Grüße an alle,
Tanja
Hallo Tanja,
ja, er zählt trotzdem. Ich muss mir für die Zukunft nur Gedanken machen, ob eine Alternative nicht sinnvoller wäre….
L.G.
Uwe
Wie lange hat man für die 10 Seen Zeit? Jetzt ist das Wetter ja nicht mehr so schön. Viele Grüße
Es gibt keine zeitliche Begrenzung.
Du kannst Dir die Zeit nehmen die Du brauchst.
L.G.
Uwe
Hallo liebes Team, ich habe meinen letzten See am 05.01.25 umrundet und hier gemeldet, habe aber noch keine Medaille / Murmel etc. bekommen. Ich habe es nicht eilig und ich will auch nicht nerven, ich wollte nur sichergehen, dass ich nicht durch das Raster gefallen bin und vergessen wurde. ☺️
Danke für die tolle Challenge und viele liebe Grüße 🙏
Hallo Thorsten,
herzlichen Glückwunsch zum Finish der ILC Rheinland-Pfalz. Deine wohlverdiente Medaille und Murmel gehen heute Mittag zur Post.
Viele Grüße,
Uwe
Vielen herzlichen Dank lieber Uwe!
🙏
Das dauert meistens ca. ein bis zwei Tage. Jetzt müsste aber alles zu sehen sein.
V.G.
Uwe
Hallo zusammen
Wenn ich mich und meinen Freund gleichzeitig anmelden, muss jeder von uns GPS Daten hochladen oder geht das auch im Team?
Ihr könnt sie einmal hochladen und mir eine Nachricht schreiben, dass ihr alles gemeinsam gemacht habt.
L.G:
Uwe
Hallo Uwe, ich weiß nicht, ob mein letzter Kommentar geklappt hat – ich habe schon am 06.06. den letzten See von RLP umrundet und hochgeladen, aber leider noch keine Murmel bzw. Medaille bekommen. Muss ich mich dafür noch irgendwo anders melden?
Liebe Grüße und ganz herzlichen Dank für die tolle Challenge – macht schon etwas süchtig
Hallo Christiane,
entschuldige bitte die späte Antwort. Du müsstest aber zwischenzeitlich die Medaille samt Murmel erhalten haben.
Viele liebe Grüße,
Uwe