Umrunde die zehn größten Seen Brandenburgs mit dem Fahrrad und hol Dir die Bike Lake Challenge Sammlermedaille in der Edition „Brandenburg„. Erlebe
- die Schönheit Brandenburgs an den Ufern seiner Juwele, den Seen
- die Natur Brandenburgs und atme tief durch
- wie intensiv Du auf dem Fahrrad die Natur erlebst
Anmeldung und Leistungsumfang
- Klick bitte auf das Logo und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Je ontvangt nu een registratiebevestiging
- Nun musst Du um die zehn größten Seen Brandenburgs mit dem Fahrrad umrunden. Sobald Du das geschafft hast, lade bitte einen Auszug Deines Trackings in unser Tool oder schick ihn uns per Email. Wir glauben Dir auch ohne Tracking, allerdings wirst Du dann nicht in die Bike-Lake-Museum-List aufgenommen.
- Nadat we dit hebben gecontroleerd, ontvang je je welverdiende medaille en knikker. Makkelijk, toch?
Die Anmeldung zur Bike Lake Challenge Brandenburg kostet Dich 24,- EUR.
Dit inschrijfgeld is inclusief onze Bike Lake Challenge “Brandenburg“ Edition Sammlermedaille en het groene marmer (20mm) van de Timeless Challenge inbegrepen.
![]() | ![]() |
Allerdings musst Du für diese erst die zehn größten Seen Brandenburgs umrunden! Alleen dan sturen we je je welverdiende medaille en knikker! Je wilt ze tenslotte verdienen, niet gratis krijgen.
Mit Deiner Anmeldegebühr unterstützt Du mein Herzensprojekt, die Herbebossing van een miljoen bomen wereldwijd!

Regeln
Die Regeln zur Bike Lake Challenge Brandenburg sind sehr einfach. Trotzdem möchten wir sie an dieser Stelle noch einmal klarstellen:
- Melde Dich bei der Bike Lake Challenge Brandenburg an!
- Um die Bike Lake Challenge Brandenburg zu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn unten genannten Seen mit dem Fahrrad umrunden.
- Elk meer moet in één keer worden omzeild. Dit betekent dat je pauzes mag nemen, maar dat je het meer in één dag moet afronden. Natuurlijk mag je de 10 meren ook over verschillende dagen verdelen. Doe slechts één meer per dag, want je wilt van deze tijd genieten!
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Zeitwertung aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).
Algemene informatie LET OP!
- Beachte bitte, dass im öffentlichen Verkehrsraum und entlang von Straßen und Radwegen die StVO gilt. Bewege Dich also rücksichtsvoll.
- Je bevaart de meren op eigen risico. De beheerder van deze website aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid.
- Volg medisch advies op of laat je medisch onderzoeken voor de start van de uitdaging. Je bent zelf verantwoordelijk voor je gezondheid, uitrusting en conditie. Het is geen schande om een tocht te annuleren, gezondheid komt altijd op de eerste plaats!
Ein paar wichtige Regeln zum Umgang mit der Natur
- Volg de plaatselijke instructies voor natuurbescherming.
- Bitte nicht abseits der Wege fahren.
- Maak alstublieft geen lawaai.
- Verzamel geen stenen of mineralen.
- Pluk alsjeblieft geen paddenstoelen.
- Laat geen afval rondslingeren.
- Voer geen dieren.
- Maak alstublieft geen open vuur.
- Pluk alsjeblieft geen planten.
Dit zou eigenlijk voor iedereen duidelijk moeten zijn, maar het kan geen kwaad om er af en toe aan te denken.
Deine Medaille und Deine Murmel und die Life-Score Punkte
Wenn Du die zehn größten Seen Brandenburgs mit dem Fahrrad umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Bike Lake Challenge “Brandenburg Edition” Medaille verdient. Diese kann die Erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Bike Lake Challenge werden. Hinzu kommt, dass Du für 20 zurückgelegte Kilometer jeweils einen Life-Score Punkt für die Ehrentabelle und unser Life Lake Museum der Timeless Challenge erhältst.

Die zehn größten Seen Brandenburgs
Cottbuser Ostsee
Der Cottbuser Ostsee wird in der Zukunft der größte See Brandenburgs, und der größte, künstliche See Deutschlands werden, deshalb steht er bei den größten Seen Brandenburgs bei uns ganz oben.
Dieses spannende „Projekt“ wird zukünftig ein gigantisches Naherholungsgebiet für die Anwohner, aber auch ein ökologisches, innovatives und hochinteressantes Projekt das zeigen soll, was mit den alten Kohle-Tagebau Gruben gemacht werden kann. Derzeit befindet er sich in der Flutung durch die Spree, hat aber seinen Zielwasserstand bereits fast erreicht. Den aktuellen Stand findest Du auf dieser Website.
Für eine Umrundung musst Du mit ca. 24 Kilometern rechnen. ACHTUNG! Bitte bleib bei der Umrundung auf den offiziellen und sicheren Wegen, denn die direkten Uferbereiche können wegen der aktuellen Flutungen (noch) gefährlich sein.
Auf alle Fälle ist dieser See unheimlich spannend und wird sich die nächsten Jahre noch laufend verändern.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Cottbuser Ostsees
Schwielochsee
Der im Osten Brandenburgs gelegene Schwielochsee ist ein Naherholungszentrum und Wassersportparadies und ganz nebenbei der größte, natürliche See Brandenburgs. Ganz egal ob Segeln, Baden, Surfen, Wandern Laufen oder Campen, die Möglichkeiten am Schwielochsee sind scheinbar grenzenlos.
Eine Umrundung fordert von Dir (je nach Routenwahl) zwischen 35km und ca. 40 Kilometer. Nimm Dir also Zeit und genieß die vielen Stunden am Ufer.
Routentipps zur Umrundung des Schwielochsees:
Sedlitzer See
Der Sedlitzer See liegt im Gebiet des brandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz in der Niederlausitz, unmittelbar an der Grenze zu Sachsen. Der Rundweg umfasst ca. 22 Kilometer und ist gut ausgebaut. Der Aussichtsturm dort heißt übrigens „Rostiger Nagel“
Routentipps zur Umrundung des Sedlitzer Sees:
Senftenberger See
Auch der Senftenberger See ist ein künstlich geschaffener See und Teil des Lausitzer Seenlandes. Er liegt im Süden Brandenburgs, nahe der gleichnamigen Stadt Senftenberg. Der See besticht durch seine hervorragende Wasserqualität sowie die sehr gut ausgebaute Freizeit-Infrastruktur.
Wenn Du den Senftenberger See zu Fuß umrunden möchtest, dann musst Du ca. 14,5 Kilometer zurücklegen.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Senftenberger Sees
Scharmützelsee
Der Scharmützelsee liegt zwischen Frankfurt und Berlin nahe Fürstenwalde an der Spree. Es handelt sich bei ihm um einen See der in ein wunderbares Naherholungsgebiet eingebettet ist und zahlreiche Badestellen zur Abkühlung bietet. Doch die gesamte Region lädt zum Wandern, Wassersport und Ferien machen ein.
Wenn Du den Scharmützelsee zu Fuß umrunden möchtest, dann warten wunderschöne 28 Kilometer Uferstrecke auf Dich.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Scharmützelsees
Parsteiner See
Der Parsteiner See ist der drittgrößte, natürliche See Brandenburgs und liegt zum Großteil im Landkreis Barnim. Der See ist bekannt für seine gute Wasserqualität, seine Wassersportmöglichkeiten und seine naturbelassenen Uferzonen. Für eine Umrundung musst Du mit ca. 30 Kilometern rechnen, je nach gewählter Route
Tourenvorschläge zur Umrundung des Parsteiner Sees
Unteruckersee
Nahe der Kreisstadt Prenzlau liegt der größte See der Ucker, der Unteruckersee. Der als Landeswasserstraße ausgewiesene See ist der viertgrößte, natürliche See Brandenburgs und sehr beliebt bei den Anwohnern und bei Urlaubsgästen. Für eine Umrundung des Unteruckersees musst Du mit einer Strecke von ca. 28 Kilometern rechnen, da am Südufer eine Schleife gemacht werden muss.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Unteruckersees
Beetzsee
Der Beetzsee liegt im Westen Brandenburgs und ist etwas Besonderes, denn er ist ein „Rinnensee“. Das heißt, dass er eine Länge von 18 Kilometern hat und aus drei „Hauptbecken“ besteht. Von Nordosten nach Südwesten vorschiebendes Inlandeis und unter Druck stehendes zirkulierendes Schmelzwasser formten einst die Rinne aus. Nach dem Abtauen des Gletschereises füllten sich die Becken mit Grund- und Oberflächenwasser, sodass sich die heutige Kette mehrerer Seen bildete.
Eine Umrundung des Beetzsees wird Dich richtig fordern, denn Du musst mit bis zu 40 Kilometern rechnen. Dabei ist die sogenannte „Storchentour“ bekannt geworden, denn diese führt Dich an zahlreichen Storchennestern vorbei.
Tourenvorschläge zur Umrundung des Beetzsees
Talsperre Spremberg (Spremberger Stausee)
Die Talsperre Spremberg ist der viertgrößte Stausee Deutschlands und der größte in Brandenburg. Neben ihrer Aufgabe zur Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz, der Stromerzeugung und der Niedrigwasseraufhöhung schätzen die Menschen sie vor allem zur Naherholung. Eine Umrundung kostet Dich ca. 20 Kilometer, aber es lohnt sich
Tourenvorschläge zur Umrundung des Spremberger Stausees:
Bergheider See
Den Bergheider See haben wir als Ersatz für den Altdöberner See hineingenommen, da der Letztgenannte leider großräumig gesperrt ist. Den Bergheider See kann man wunderbar auf einem Rundweg von ca. 11 Kilometern Länge umrunden und gute Stunden an dem See genießen.

Tourempfehlungen zur Umrundung des Bergheider Sees (F60)
BIKE LAKE CHALLENGE Brandenburg EHRENTAFEL
Hier kun je snel en eenvoudig je resultaten invoeren en bewijs uploaden (bijvoorbeeld een schermafbeelding van je tracking). Wij controleren ze en keuren ze goed. Je resultaat wordt dan opgeslagen en verschijnt in de erelijst.
Instructies voor de Challenge Tool
Hoe onze erelijst werkt
- Registreren op onze site
- Selecteer het meer waar je omheen reist onder "Meer".
- Voer de afstand die je hebt afgelegd (in meters) in onder "Length (in m)“
- Voer de gewenste tijd (in minuten) in onder "Time needed (in min)” an
- Voer de datum van je rondreis in onder "datum".
- Nu kun je het bewijs uploaden (bijvoorbeeld een schermafbeelding van je tracking) onder "Upload proof (optional)“
- Nu hoef je alleen nog maar te SAVE!
- We zullen je ronde controleren en vrijgeven. Je ziet dan je resultaat in de ranglijst.
Geen resultaten
DIE BIKE LAKE CHALLENGE IN SOCIAL MEDIA
HASHTAGS DER BIKE LAKE CHALLENGE
Wir freuen uns, wenn Du Bilder, Videos und Deine Erfahrungen rund um die Bike Lake Challenge mit anderen teilst. Dafür stellen wir Dir die folgenden Hashtags zur Verfügung:
- #bikelakechallenge
- #bikelakechallengebrandenburg
- #timelesschallenge
- #timelesschallenger
DIE BIKE LAKE CHALLENGE AUF FACEBOOK
Natürlich laden wir Dich herzlich auch in unsere Facebook-Gruppe “Bike Lake Challenge Discussion Board” ein.