Oberösterreich ist ein wunderschönes und abwechslungsreiches Bundesland Österreichs. Hier findest Du sowohl flache Ebene, geprägt durch die schöne Stadt Linz aber auch die majestätischen Berge. Die Menschen sind freundlich und das Essen hervorragend. Aber besonders schön sind die wundervollen Seen Oberösterreichs. Hier findest Du vom kleinen Bergsee bis zum gigantischen Attersee alles was das Seen-Herz begehrt.
Aber wie wäre es, wenn Du die zehn größten Seen Oberösterreichs ganz ohne Stress zu Fuß umrundest, wunderbare Lebensmomente genießt und Dir die Sammlermedaille der Iron Lake Challenge in der Edition „Oberösterreich“ verdienst?
REGLER
Die Regeln zur Iron Lake Challenge “Oberösterreich” sind sehr einfach. Trotzdem möchten wir sie an dieser Stelle noch einmal klarstellen:
- Melde Dich bei der Iron Lake Challenge Oberösterreich an!
- Um die Iron Lake Challenge Oberösterreich zu bezwingen und Dir die schöne Sammlermedaille zu verdienen, musst Du nach Deiner Anmeldung die zehn größten Seen Oberösterreichs (siehe weiter unten) zu Fuß umrunden.
- Cykler, skøjter osv. er ikke tilladt, men du er velkommen til at gå eller løbe.
- Jeder See muss “am Stück” umrundet werden. Das heißt, dass Du gerne Pausen machen darfst, aber Du solltest den See innerhalb eines Tages schaffen. Die 10 Seen kannst Du natürlich gerne auf verschiedene Tage aufteilen. Mach nur einen See pro Tag, denn Du willst ja diese Zeit auch genießen!
- Wir vertrauen Dir, dass Du die Seen wirklich umrundet hast. Wenn Du jedoch in die Ehrentabelle aufgenommen werden willst, dann brauchen wir eine Kopie Deines Trackings. Dabei ist es uns egal womit (welche Uhr, Smartphone oder App Du nutzt).

Generel information BEMÆRK!
- Beachte bitte, dass im öffentlichen Verkehrsraum und entlang von Straßen und Radwegen die Straßenverkehrsordnung gilt. Bewege Dich also rücksichtsvoll.
- Du sejler rundt om søerne på eget ansvar og egen risiko. Operatøren af denne hjemmeside påtager sig intet ansvar.
- Følg eventuelle medicinske råd, eller få dig selv undersøgt af en læge, før du starter på udfordringen. Du er selv ansvarlig for din sundhedstilstand, dit udstyr og din kondition. Det er ingen skam at aflyse en tur, helbredet kommer altid i første række!
Ein paar Regeln zum Umgang mit der Natur während Deiner Seenumrundung:
- Følg venligst de lokale anvisninger for beskyttelse af naturen.
- Gå ikke væk fra den slagne vej.
- Vær venlig ikke at lave støj.
- Du må ikke samle på sten eller mineraler.
- Lad være med at plukke svampe.
- Lad venligst ikke noget affald ligge og flyde.
- Du må ikke fodre nogen dyr.
- Du må ikke lave åben ild.
- Vær venlig ikke at plukke nogen planter.
Det burde egentlig være klart for os alle, men det skader ikke at huske det fra tid til anden.
REGISTRERING OG OMFANG AF TJENESTER
Die Anmeldung zur Iron Lake Challenge Oberösterreich kostet Dich 24,- EUR.
Dette deltagergebyr inkluderer vores Iron Lake Challenge “Oberösterreich” Sammlermedaille og den grønne marmor (20 mm) i Timeless Challenge inkluderet.
Allerdings musst Du für diese erst die zehn größten Seen dieses wunderschönen Bundeslandes umrunden! Først derefter så sender vi dig din velfortjente medalje og marmor! Du vil trods alt gøre dig fortjent til dem, ikke få dem gratis.
Mit Deiner Anmeldegebühr unterstützt Du mein Herzensprojekt der Genplantning af en million træer på verdensplan!
Sådan tilmelder du dig:
- Klick bitte auf das Logo und Du wirst zur Anmeldeseite unseres Partners Digistore24 geleitet
- Du vil nu modtage en registreringsbekræftelse
- Nun musst Du um die zehn größten Seen in Oberösterreich zu Fuß umrunden. Sobald Du die zehn Seen geschafft hast, schick uns bitte einen Auszug Deines Trackings als Nachweis. Gerne kannst Du auch unser Tool (siehe “Ehrentafel” auf dieser Seite) nutzen!
- Når vi har tjekket det, får du din velfortjente medalje og marmor. Det er nemt, ikke sandt?
DEINE MEDAILLE UND DEINE MURMEL
Wenn Du die zehn größten Seen in Oberösterreich zu Fuß umrundet hast, dann hast Du Dir die wunderschöne Iron Lake Challenge “Oberösterreich Edition” Medaille verdient. Diese kann die erste, in Deiner kommenden Sammlung aus der Iron Lake Challenge werden, oder Deine bereits Bestehende ergänzen.
![]() | ![]() |
LIFE SCORE PUNKTE UND DIE TIMELESS MURMEL
Iron Lake Challenge er en del af vores Timeless Challenge. Deshalb verdienst Du (zusätzlich zu der Sammlermedaille) die Murmel in grün (Gesundheit/Sport). Diese wird Dir ebenfalls übersandt. Die Murmel wird einen Durchmesser von 20mm haben.

Du verdienst Dir mit Deiner Leistung ca. 20 Life Score Punkte. Diese werden sowohl der Ehrentafel Oberösterreich, als auch dem Life Lake Museum gutgeschrieben.
Die zehn größten Seen Oberösterreichs
Oberösterreich hat große und wunderschöne Seen zu bieten. Deren Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Eigentlich müsste in den „Top10“ Oberösterreichs auch der Wolfgangsee auftauchen, aber dieser liegt mit einem Teil seiner Fläche auch in Salzburg, weshalb er leider keine Berücksichtigung findet. Aber ihn kann man im Rahmen der Iron Lake Challenge Austria bewundern und zu Fuß umrunden. Aber auch ohne Wolfgangsee warten spannende und schöne Stunden an den Ufern der Seen Oberösterreichs auf Dich!
Attersee
Der Attersee ist mit seinen 46,2 km2 nicht nur der größte See Oberösterreichs, sondern auch der größte, ganz in Österreich liegende See. Dieser Gigant bietet mit seinen abwechslungsreichern Ufern Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und ist seit 2006 als Natura-2000-Gebiet ausgewiesen. Er stellt ein bedeutendes Tourismusziel dar und ist bei Wander- und Wasserfreunden sehr beliebt. Die Umrundung zu Fuß ist eine Herausforderung, denn Dir stehen ca. 46 Kilometer bevor. Dafür hast Du jedoch zwei Tage Zeit.

Tourempfehlungen zur Umrundung des Attersees:
- Attersee Radweg (Wandern ist auch möglich)
- Weitwanderweg Attersee (unsere Empfehlung, auch wenn dieser weiter ist)
Traunsee
Der Traunsee ist mit seinen 24,4 km2 Wasserfläche ebenfalls ein riesiger See und aus unserer Sicht der anspruchsvollste See in Oberösterreich für eine Umrundung zu Fuß. Auf Dich warten ca. 60 Kilometer und 4000 Höhenmeter. Dafür hast Du jedoch auch zwei Tage Zeit. Bitte lies hierzu auch die Hinweise zur Umrundung des Traunsees die bisher gemacht wurden.

Tourenvorschläge Umrundung Traunsee.
- Traunseeumrundung über die Strecke des Traunsee Marathon
- Traunseeumrundung von René (vielen Dank dafür)
ACHTUNG!!! Wer keine Erfahrungen am Berg hat, nicht trittsicher oder schwindelfrei ist wird auf dem Stück zwischen Karbach und Ebensee keine Freude haben. Wir können Dir aus Sicherheitsgründen von diesem Stück nur abraten!
Wer den Steig kurz vor oder nach dem Traunseemarathon (siehe Tourenbeschreibung) geht tut sich etwas leichter. Ab und zu ist er jedoch stellenweise recht schwer zu finden. Die sehr stark verblassten gelben Punkte muss man oft angestrengt suchen und sie sind auch nur spärlich vertreten. In Kombination mit der GPS-Karte ist dies jedoch gut möglich.
Eine weitere Möglichkeit die etwas einfacher sein dürfte ist es den Steig zu nehmen und dann nicht hinunter zum Schiffanleger Karbach und dann den Steig, sondern im großen Bogen irgendwo hinter dem Erlakogel und später über Rindsbach nach Ebensee falls es dort entsprechende Forstwege gibt.
Alternativ wäre die Möglichkeit mit dem Wassertaxi sicher auch eine Option um von Karbach nach Ebensee zu kommen.
Schifffahrt Loidl – Wassertaxi
Aufgrund dieser Herausforderung hast Du für die Umrundung ZWEI TAGE ZEIT!
Mondsee
Mit seinen 13,8 km2 Wasserfläche bildet der Mondsee an seinem Südufer die natürliche Grenze zum Bundesland „Salzburg“, liegt jedoch auf dem Gebiet Oberösterreichs. Er ist nicht nur wunderschön zu wandern, sondern bietet auch viel Geschichte. So wurden vor einigen Jahren unter Wasser Reste von alten Siedlungen gefunden. Die Vielfalt an kulinarischen Angeboten rund um den See laden ein zu einer Rast und einer Jause. Um den Mondsee einmal komplett zu Fuß zu umrunden musst Du ca. 26 Kilometer zurücklegen.

Tourenvorschläge Umrundung Mondsee:
Hallstätter See
Der berühmte Hallstätter See ist mit einer Wasserfläche von ca. 8,6 km2 durchaus imposant und erfordert für eine Umrundung ca. 23 Kilometer. Er befindet sich am Nordfuß des Dachsteinmassivs. Am Westufer befindet sich das Ortszentrum der Gemeinde Hallstatt, welches weltberühmt ist und mit seinen wunderschönen Bauwerken und hervorragender Küche zu überzeugen weiß.

Tourenvorschläge Umrundung Hallstätter See:
Irrsee (Zeller See)
Der ca. 3,6 km2 große Irrsee, oder auch Zeller See genannt, liegt im Norden vom Mondsee und ist der wärmste See im Salzkammergut. Wunderschöne Ufer mit Mooren, Schilfgürtel und Feuchtwiesen stehen unter Naturschutz und es sollte selbstverständlich sein, die Wege nicht zu verlassen. Er ist aufgrund seiner hervorragenden Wasserqualität und Wärme bei Wassersportlern, aber auch bei Wanderern beliebt. Um den Irrsee einmal komplett zu Fuß zu umrunden, musst Du ca. 14 Kilometer bewältigen.

Tourenvorschläge zur Umrundung des Irrsees:
Almsee
Der ca. 0,85 große Almsee ist ein wunderschöner Bergsee dessen Uferbereiche unter Naturschutz stehen. Sein intakter Vegetationsgürtel stellt für viele Tierarten, insbesondere Vogelarten eine Heimat dar. Deshalb sollte es (wie bei allen Seen) selbstverständlich sein, dass Du die Wege nicht verlässt. Eine Umrundung ist mit ca. 7 Kilometern gut machbar.

Tourenvorschläge zur Umrundung des Almsees:
Vorderer Gosausee
Der ca. 0,58 km2 große „Vordere Gosausee“ ist ein Bergsee am Nordfuß des Dachsteinmassivs und liegt auf 933 m ü.n. Er ist wegen seiner schönen Lage ein beliebtes Ausflugsziel, sowohl bei Wassersportlern als auch bei Wanderern. Der Rundweg führt über ca. 5 Kilometern an dem Ufer entlang und ist eine Wohltat für die Seele.

Routenempfehlung zur Umrundung des Vorderen Gosausee:
Offensee
Der ca. 0,54 km2 große Offensee ist ein romantischer Bergsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes, am Nordfuß des Toten Gebirges. Seine Uferbereiche stehen unter Naturschutz und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Eine Umrundung zu Fuß wird Dich auf ca. 4 Kilometern Uferstrecke begeistern.

Tourempfehlungen zur Umrundung des Offensees:
Schwarzensee
Der ca. 0,48 km2 große Schwarzensee ist ebenfalls ein Bergsee im Gemeindegebiet von St. Wolfgang im Salzkammergut, am Ostfuß des Schafbergs und liegt auf 716 m Höhe. Er eignet sich hervorragend für Wanderungen, auch für Familien. Der Rundweg ist ca. 4 Kilometer lang.

Tourempfehlungen zur Umrundung des Schwarzensee:
Vorderer Langbathsee
Der ca. 0,33 km2 große Vordere Langbathsee ist ein wunderschöner Bergsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Ebensee am Traunsee, am Nordfuß des Höllengebirges und liegt auf 664 m ü. A. Um den See führt eine Forststraße, die für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Für eine Umrundung zu Fuß musst Du ca. 3 Kilometer einplanen.
Tourempfehlungen zur Umrundung des Vorderen Langbathsees:

DIE IRON LAKE CHALLENGE PÅ DE SOCIALE MEDIER
Deltag i vores forum
Udveksl ideer i vores fællesskab! Vores forum for erfaringer, rapporter, spørgsmål og meget mere

HASHTAGS FRA IRON LAKE-UDFORDRINGEN
Det ville glæde os, hvis du ville dele billeder, videoer og dine oplevelser af Iron Lake Challenge med andre. Vi giver dig følgende hashtags til dette formål:
- #ironlakechallenge
- #ironlakechallengeoberoesterreich
- #timelesschallenge
DIE IRON LAKE CHALLENGE AUF FACEBOOK
Vi vil selvfølgelig også gerne invitere dig til at deltage i vores Facebook-gruppe "Iron Lake Challenge Discussion Board” ein.
IRON LAKE CHALLENGE AUSTRIA EHRENTAFEL
Her kan du hurtigt og nemt indtaste dine resultater og uploade dokumentation (f.eks. et skærmbillede af din sporing). Vi tjekker dem og godkender dem. Dit resultat gemmes derefter og vises i æreslisten.
Instruktioner til udfordringsværktøjet
Sådan fungerer vores æresliste
- Registrer dig på vores hjemmeside
- Wähle den von Dir umrundeten See unter “Lake” aus
- Indtast den afstand, du har tilbagelagt (i meter) under "Length (in m)“
- Indtast den ønskede tid (i minutter) under "Time needed (in min)” an
- Indtast datoen for din jordomsejling under »date«
- Nu kan du uploade beviserne (f.eks. et skærmbillede af din sporing) under "Upload proof (optional)“
- Nu skal du bare GEMME!
- Vi tjekker din runde og frigiver den. Du vil derefter se dit resultat på ranglisten.
Points
Hat Dir diese Iron Lake Challenge Spaß gemacht? Dann empfehlen wir Dir…
Die Iron Lake Challenge ist mehr als nur ein einmaliges Abenteuer. Für viele Menschen ist sie ein Teil ihres Lebens und eine Möglichkeit die Welt kennen zu lernen und unvergessliche Augenblicke zu erleben. Deshalb empfehlen wir Dir die weiteren Iron Lake Challenges:



IMPRINT
12 kommentarer
Skriv et svar
Du skal være logget ind for at skrive en kommentar.
Hallo Freunde, wir wollten an der Challenge teilnehmen. Meine Kollegin ist 62 und ich bin 64, und wir sind beide nicht mehr schwindelfrei. Dann habt ihr den Traunsee ausgewählt, wo man eigentlich ein Alpinist sein muss und kein Wanderer. Was habt ihr euch dabei gedacht? Mit freundlichen Grüßen, Hans-Peter Hauer
Lieber Hans-Peter,
wir werden eine Alternative für den Traunsee schaffen. Wir schließen zu viele Menschen aus, nur wegen der Länge und der Kletterpassage des Traunsees. Deshalb werden wir den elft- und zwölftgrößten See Oberösterreichs als Alternative einführen. Bitte gib mir noch ein paar Tage, dann kann ich das realisieren.
Viele Grüße ins schöne Österreich,
Uwe
Sg. Veranstalter der Challege!!!
Tolle Sache, die Umrundung der 10 Seen!! Leider wieder es sehr vielen Teilnehmern nicht möglich sein den Traunsee zu umrunden!! Mein Partner und ich ( 62 und 64 Jahre alt) würden sehr gerne teilnehmen, allerdings ist der Traunsee ein Problem!!! Dazu müsste man ein Alpinist sein, ansonsten schwer zu bewältigen!!! Mein Vorschlag wäre ev. einen 11. und 12. See als Alternative vorzuschlagen!!!
Mit freundlichen Grüßen
Christine Rechberger
Liebe Christine,
vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich habe mir das gestern lange durch den Kopf gehen lassen und ich werde Deinem Vorschlag folgen und zwei Seen (Elft- und Zwölftgrößter See Oberösterreichs) als Alternative für den Traunsee vorschlagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der anspruchsvolle Traunsee mit seinen Kletterpassagen die Barriere für viele Menschen zu hoch ansetzt. Und das will ich nicht.
Viele liebe Grüße ins schöne Österreich,
Uwe
Hallo, wann wird der 11. Und 12. Größte See hinzugefügt? Würden auch gerne mitmachen, aber nur bei alternativen die nicht zu extrem sind.
Danke
Liebe Tanja,
leider sind die Seen in Oberösterreich zu klein, dass wir eine „OÖ25“ machen könnten. ABER!
Bitte gib mir noch zwei Wochen Zeit, dann habe ich genau das Richtige für Dich.
Viele liebe Grüße,
Uwe
Hallo!
Wir finden die Idee toll und freuen uns, dass es für den Traunsee bald Alternativen gibt!
Eine Frage: Gibt es einen vorgegebenen Zeitrahmen in der die Umrundungen gemacht werden müssen?
Olivia und Klaus
Hallo Olivia,
ihr könnt euch so viel Zeit lassen wie ihr möchtet. Wir haben ganz bewusst auf eine zeitliche Einschränkung verzichtet.
L.G.
Uwe
Der Attersee kann nur größtenteils auf Straßen mit rund 50 km bewältigt werden, wovon man selbst Radsportlern wegen des immenses Autoverkehrs abrät. Wandertechnisch muß man rund 70 km einplanen. Die große vorgeschlagene Runde mit 90 km muß nicht unbedingt sein. Mein Tip über komoot planen.
Gruß Stefan
Hallo!
Ich wollte mal nachfragen ob es bereits eine Alternative gibt für den Traunsee?
Hallo Andrea,
das im Text angegebene Wassertaxi ab Karbach ist keine Alternative für Dich? https://rockyourgoal.de/iron-lake-challenge/austria/oberoesterreich/#Traunsee
L.G.
Uwe
Danke für den Hinweis, ich werd mir das mal genauer ansehen 🙂