Umrundung Neusiedler See

Umrundung Neusiedler See

Interview mit Carol Sift

Mit über hundert Kilometer Uferstrecke ist der Neusiedler See, nach dem Bodensee, der zweitgrößte See Österreichs. Doch sowohl der Bodensee als auch der Neusiedler See haben einen Teil ihres Ufers in anderen Ländern, so dass sie als „Iron Lake Challenge – Micro“ gesondert gewertet werden.

Und obwohl die Iron Lake Challenge MicroNeusiedler See erst wenige Tage alt ist, hat Carol Sift im Rahmen des „Burgenland Extrem“ als Erster mitgemacht und die 113 Kilometer am 24. Januar 2025 in nur 23 Stunden umrundet. Dabei hat er fast 10.000 Kalorien verbraucht.

Eine Leistung, die nach einem Interview verlangt und ich danke Carol vielmals, dass er sofort zugestimmt hat. Hier ist übrigens der Link zu seinem Umrundungs-Tracking https://connect.garmin.com/modern/activity/18093514381?share_unique_id=19

Lieber Carol,

als Erstes möchte ich Dir im Namen des gesamten Teams der Iron Lake Challenge unseren Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung aussprechen und danke, dass Du Dir Zeit für dieses Interview nimmst.

RyG: Wer bist Du und was machst Du so in Deiner Freizeit?

Carol: Carol Sift ist mein Name und ich wohne in Graz. Wandern ist eine große Leidenschaft von mir. Am Anfang war es wegen Gewicht Reduktion. Mittlerweile macht es mir sehr viel spaß. Bin sowieso ein Naturmensch.

RyG: Wie kam es dazu, dass Du einfach mal 113 Kilometer, zu Fuß an nur einem Tag um den Neusiedler See gegangen bist?

Carol: Bin von ein paar sehr liebe Menschen zu den „Burgenland Extrem“ Veranstaltung eingeladen worden was ich sofort zugesagt habe. Das ist eine Veranstaltung was seit 14 Jahre In Oggau (Burgenland, Österreich) organisiert wird und mittlerweile einen Kult Status erreicht hat. Die Strecke führt um den Neusiedler See auf dem Radweg und ist sehr gut beschildert von die Organisatoren.

RyG: Wie war das Wetter?

Carol: Wir haben traumhaft schönes Wetter erwischt. Das hat es noch nie gegeben in den 14 Jahren seit Bestehen der Veranstaltung. Vielleicht ist das der Grund warum wir es geschafft haben. Widrige Wetterbedienungen sind meistens der Grund warum man sonst aufgibt. 

RyG: Welche Erfahrungen hast Du dabei gemacht und was wirst Du niemals vergessen?

Carol: Ich muss sagen es war eine sehr schöne Erfahrung , nächstes Jahr bin wieder dabei !!!

RyG: Was ist Dir besonders schwergefallen?

Carol: Ich muss zugeben, dass die letzten 15 Km die Härtesten waren. Bei KM 60 haben wir alle Blasen aufgeschnitten und versorgt ,also das wäre kein Grund gewesen aufzugeben. Bei den letzten 5km hat dann alles zusammengespielt: Stockfinster auf den Feldwegen, Schmerzen, Müdigkeit , Hunger, Durst…..

RyG: Welche Ausrüstung hat wesentlich zu Deinem Erfolg beigetragen?

Carol: Das Allerwichtigste sind die Schuhe die man trägt und der kameradschaftliche Zusammenhalt !!

RyG: Was würdest Du beim nächsten Mal anders machen?

Carol: Also für nächstes Mal würde ich keinen Rucksack mit 6 KG !!!!!!! mitnehmen. Einfach nur das Notwendigste. Es hat elf Labestationen auf der Strecke gegeben…

RyG: Welche Ziele hast Du Dir für 2025 gesetzt?

Carol: Die Iron Lake Challenge Steiermark ist auch schon fast geschafft , 2 Seen sind wegen Wintersperre noch offen, werden aber im Frühling gemacht. Die ILC Austria wäre dann das nächste Projekt.

RyG: Carol, vielen, vielen Dank für das interessante Interview, danke für die Unterstützung und mach weiter so!

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

es_ESES